Campusmanagement

Campusmanagement an der FAU

Inhalt

Detaillierte Informationen zur campo-Umstellung

Liebe FAU-Angehörige,

die Umstellung der Prüfungs- und Veranstaltungsverwaltung auf campo naht mit großen Schritten. In wenigen Wochen ist es soweit. Dies möchten wir zum Anlass nehmen, um Ihnen detailliertere Informationen zukommen zu lassen, was an den vier Tagen vom 16. bis 19. Juni 2022 passieren wird und wie sich dies auf die IT-Systeme und auch auf Sie auswirken wird. Ebenso soll ein kurzer Einblick in die künftige Kopplung von campo und StudOn gegeben werden.

Was passiert im Zeitraum vom 16.-19. Juni 2022?

Bei der Übertragung der Daten aus mein campus (Prüfungs-, Leistungs- und Veranstaltungsdaten) sowie aus dem UnivIS (Lehrveranstaltungs-, Prüfungs-, Modul- und Raumdaten) muss sichergestellt sein, dass diese nicht mehr geändert werden.

Daher wird UnivIS am Abend des 15. Juni in den Lesemodus gesetzt werden, d.h. dass Sie zwar Zugriff auf UnivIS haben werden, aber keine Datenänderungen mehr vornehmen können. Betroffen hiervon sind in UnivIS die Bereiche „Vorlesungsverzeichnis“ und „Modulverwaltung“.

Das „mein campus“ System wird für den Umstellungszeitraum komplett offline genommen werden, d.h. Sie haben keinen Zugriff darauf. Ebenso wird das campo-System, in welches die Prüfungs- und Veranstaltungsdaten übertragen werden, während des Umstellungszeitraums vom 16. bis 19. Juni 2022 nicht erreichbar sein.

Mit der eigentlichen Migration der Daten beginnen wir am Morgen des 16. Juni 2022. Die Migration der Daten wird ca. 30 Stunden in Anspruch nehmen, im Anschluss daran müssen durch das Referat L2 noch diverse Nacharbeiten durchgeführt werden. Das campo-System wird ab Montag, den 20. Juni 2022 ab 10.00 Uhr wieder zur Verfügung stehen und dann auch die Funktionalitäten für die Prüfungs- und Veranstaltungsverwaltung beinhalten.

Hier nochmals in kompakter Form, welche Daten von wo übernommen werden:

  • aus mein campus
    • Alle Prüfungs- und Leistungsdaten
    • Veranstaltungsanmeldedaten des laufenden Sommersemesters
  • aus UnivIS
    • Lehrveranstaltungsdaten ab dem Wintersemester 2021/22 und zukünftig
    • Raumbelegungen der migrierten Semester
    • Zuordnungen von Lehrveranstaltungen zu Modulen
    • Modulbeschreibungen
  • eingereichte Word-Modulhandbücher (Modulbeschreibungen)

Kopplung StudOn und campo

Mit der Umstellung auf das campo-Portal wird auch die enge Kopplung mit dem StudOn-Portal erfolgen. Hier werden die Kurse des laufenden Sommersemesters so belassen, wie von Ihnen angelegt. Für die (neu) angelegten Lehrveranstaltungen des Wintersemesters 22/23 werden ab dem 27. Juni 2022 in StudOn automatisch Kurse bereitgestellt, welche mit campo zur Anmeldung verbunden sind. Sie können in diesen Kursen das Anmeldeverfahren einstellen und Ihre Inhalte aus bisherigen Kursen übernehmen.

Detaillierte Informationen zur Kopplung von StudOn und campo finden Sie im Support-Bereich von StudOn unter https://www.studon.fau.de/campo-kopplung. Dort finden Sie auch einen umfangreichen FAQ-Bereich mit zahlreichen Fragen und Antworten rund um die Schnittstelle.

Was macht man wo ab dem 20. Juni 2022?

Nachfolgend noch ein paar „Starthilfen“:

  • Teilnehmerlisten zu Prüfungen aufrufen: campo
  • Noten verbuchen: campo
  • Lehrveranstaltungen anlegen: campo
  • Räume für Lehrveranstaltungen und Prüfungen buchen: campo
  • Anmeldeverfahren für Lehrveranstaltungen (ab WS 22/23) konfigurieren: StudOn
  • Teilnehmerlisten für Lehrveranstaltungen (ab WS 22/23) aufrufen: StudOn
  • Studierende melden sich von Prüfungen ab: campo (die Prüfungsanmeldephase des Sommersemesters 2022 wurde bereits vor der Umstellung noch über „mein campus“ durchgeführt!)

Informationsmaterial zu campo und weitere Schulungstermine

Informationsmaterial zur Prüfungs- und Veranstaltungsverwaltung mit campo (Anleitungen, Videotutorials, FAQs) sowie Informationen zu den Schulungsangeboten finden Sie unter https://www.intern.fau.de/lehre-und-studium/studien-und-pruefungsverwaltung/campusmanagement-an-der-fau-das-neue-campo-portal/informationsmaterial-zu-hisinone-exa.

Ansprechpartner für Rückfragen

Für Fragen zum campo-Portal steht der EXA-Support telefonisch unter der Durchwahl 20306 (Mo-Fr 9-14 Uhr) oder per E-Mail unter support-exa@fau.de zur Verfügung.

Fragen zu StudOn beantwortet Ihnen der StudOn-Support unter studon@fau.de oder telefonisch unter der Durchwahl 61133 (Mo 13-16 Uhr, Di 9-12 Uhr, Mi 11-14 Uhr, Do 9-12 Uhr).