Es ist noch nicht vorbei! Zumindest nicht für uns. Die Thailänder sind heute alle zusammen mit dem Bus zum Flughafen gefahren. Viele der Verbliebenen haben zum Abschied gewunken. Mit gemischten Gefühlen erwarten sie die Heimreise. Auch ein paar Franzosen sind heute schon aufgebrochen.
Nach einem kurzen Mittagessen wurde der freie Tag noch genutzt. Als Ziel für mich und Andrew stand der Elektronikmarkt in Shiqiaopu an. Einfach nur um zu sehen, was es dort so gibt. Wir hätten einen Markt für Bauteile und allen möglichen elektronischen Krimskrams erwartet. Doch der stellte sich als 6-stöckiges Gebäude mit kleinen Ständen im Inneren heraus. Zu finden ist von Studiomikrofonen über Kameras (auch Überwachungskameras) und Funkgeräte bis hin zu Prozessoren und Tastaturen eigentlich Alles. Eine komplette Etage scheint sich mit dem Recycling von alten Druckern und Computern zu befassen, während in den Anderen Kabel, Adapter, fertige Geräte und Reparaturen feil geboten werden. Da man mit chinesischen Händlern handeln muss und sich nicht immer im Klaren über die Herkunft und Echtheit der Waren ist haben wir erstmal die Finger von Einkäufen gelassen. Geklaute/gefälschte Apple-Produkte zum Beispiel sind ein Klassiker, gefälschte Akkus haben wir gesehen, von anderen Dingen können wir nur vermuten, dass auch sie nachgemacht werden.
Aus dem U-Bahnplan haben wir uns zufällig eine Station ausgesucht, sind dort hingefahren und waren begeistert. Da hatten wir doch mal Glück gehabt: Neben einem schönen Blick stadteinwärts fanden wir einen tollen Park, sein Name ist 龙头寺公园 (keine Ahnung wie man das ausspricht). Der Park ist ein kleines Tal zwischen den hohen mit Hochhäusern bestetzten Bergen. Durch die Bäume hindurch gingen wir bergab bis zur nächsten Haltestelle. Dort steht auch ein ca 200 Meter langes Steinrelief mit der Geschichte Chinas vom Urknall bis zur Gründung der kommunistischen Partei. Vor diesem trafen wir noch auf einen alten Chinesen, der uns zuerst auf Englisch ansprach. Als Europäer fällt man in einem relativ leeren Park scheinbar doch irgendwie auf. Wie sich herausstellte konnte er sogar ein paar Worte Deutsch mit starkem Akzent, was mit einer Europareise vor vielen Jahren zusammenhing. Interessant, auf was für Leute man in so einem Park trifft…..
Pünktlich zum Abendessen waren wir zurück. Vor dem alten Tor der Universität wird täglich ab 21 Uhr gegrillt. Mehrere kleine Händler stellen Tische und Stühle auf und bieten auf Stäbchen gespießt Alles an, was man grillen kann. Oktupusarme und Wachteleier ergänzen das vielfälige Angebot an Fleisch und Gemüse. Das ideale letzte Abendessen vor der Abreise.