Einer der bedeutendsten Vertreter des interreligiösen Dialogs in Deutschland, der frühere Lehrstuhlinhaber Johannes Lähnemann lässt in seiner jüngst erschienen Autobiographie Leserinnen und Leser an seinem lebenslangen Engagement teilhaben. In seiner mehr als vierzigjährigen Tätigkeit in Theologie und Religionspädagogik, in Universität, Kirche und Schule beschäftigte Lähnemann sich mit den Weltreligionen und beteiligte sich am Aufbau der Ausbildung islamischer Religionslehrkräfte in Deutschland.
Sein ereignis- und facettenreicher Lebensweg eignet sich als Inspirationsquelle für das eigene Handeln.