Firefox-Problem mit Java (JRE SE 7 U11)
Das Firefox-Problem mit Java (JRE SE 7 U11) ist leider noch nicht gefixt, Stand 24.1.2013, da es von Oracle hierzu noch keinen Fix gibt. Direkt über Firefox: > Extras > Add-ons > Plugins lässt sich das Java Run Time Environment auch nicht mehr aktualisieren, falls man ein noch älteres JRE als SE 7 U11 auf seinem Rechner vorfindet.
Firefox 18.0 und Thunderbird 17.0.2 sind seit 9.1.2013 verfügbar
Inzwischen gibt es den Update Firefox 18.0.2 (Siehe unten: Links zu Sören Hentzschels Blog).
Firefox 18.0.2 behebt eine mögliche Absturzursache in Zusammenhang mit der Facebook-Webseite und Stabilitätsprobleme in Zusammenhang mit JavaScript.
Für Thunderbird gibt es bis voraussichtlich Ende des Jahres nur noch Minorupdates. Nächstes Majorrelease ist dann voraussichtlich Thunderbird 24.
Ich werde diese Blogseite, wie üblich, weiter ergänzen, sobald ich weitere Neuigkeiten habe.
Java-Plug-in
Wegen des Heise Artikels unten Mozilla und Apple schalten das Java-Plug-in ab, habe ich mir meine eigenen Java-Plugins angesehen, deaktiviert wurde dieses Plugin nicht, es wird aber ein Update empfohlen und das Ausführen gesperrt.
Mozilla.org: Java Plugin 7 update 10 and lower (click-to-play), Windows wurde zu Ihrem Schutz gesperrt.
Möglicherweise angreifbare Plugins: | ||
![]() Java(TM) Platform SE 7 U9Next Generation Java Plug-in 10.9.2 for Mozilla browsers |
Veraltete Version | Aktualisieren |
![]() Java Deployment Toolkit 7.0.90.5NPRuntime Script Plug-in Library for Java(TM) Deploy |
Veraltete Version | Aktualisieren |
Die aktuellen Versionen beheben dieses Problem inzwischen leider nicht mehr
Java Plugin 7 update 11 and lower (click-to-play), Windows wurde zu Ihrem Schutz gesperrt.
- Java(TM) Platform SE 7 U11 10.11.2.21
- Java Deployment Toolkit 10.11.2.21 7.0.110.21
- Warum wurde es gesperrt?
- The Java plugin is causing significant security problems. All users are strongly recommended to keep the plugin disabled unless necessary.
Wenn Sie abwechselnd den 32-Bit- und den 64-Bit-Browser verwenden, müssen Sie 32-Bit- und 64-Bit-Java installieren, um über das Java Plug-in für beide Browser zu verfügen.
Normalerweise ist Firefox als 32 Bit-version installiert und braucht deshalb das 32-Bit-Java!
So sieht es aus wenn Firefox das zur Konfiguration eines Druckers nötige Java-Plugin blockiert.
Man kann Firefox angeblich beibringen, dass er nur für diese eine Webseite das Plugin auch ohne Nachfrage benutzen soll.
So richtig große Freude hat man damit jedoch nicht. Ich habe es jedenfalls nicht geschafft, dass in diesem Fall die zweite Sicherheitswarnung unterbleibt. Gut gemeint, aber schlecht gelöst. Hoffentlich bringt Oracle bald einen Update.
Siehe auch unten: Caschys Blog: Firefox führt in Zukunft keine Plugins mehr automatisch aus und Sören Hentzschel: Firefox: In Zukunft standardmäßig keine automatische Ausführung von Plugins mehr
PopUps Master-Passwort
Jetzt kommen unnötigerweise gleich zwei PopUps, wenn das Master-Passwort erforderlich ist.
FAU Single Sign On und Firefox Passwortmanager
Das Single Sign On funktioniert in Verbindung mit den, für unser WordPress Blogsystem Blogs.fau.de im Firefox Passwortmanager gespeicherten Passwörter, nur noch wenn Firefox schon vorher läuft.
Andernfalls kommt die Frage nach dem Passwort vor dem Aufruf des Passwortmanagers, so dass man die Zugangsdaten neu eingeben muss, was einem der Passwortmanager ja eigentlich abnehmen sollte. Das Problem ist, dass das PopUp für das Master-Passwort hinter dem Browser-Fenster liegt. Verschiebt man dieses, so kann man das Master-Passwort eingeben und das Anmeldeformular für Single Sign On wird korrekt ausgefüllt.
Schließt man den Firefox, vergisst Single Sign On den gespeicherten Zugang sowieso wieder und wird eigentlich seinem Namen nicht gerecht.
Diese Phänomen habe ich so erst seit Firefox 18.0 beobachtet und nur bei einem Benutzer Account. Es tritt aber bei Frirefox 18.0.1 auch sporadisch auf.
Beachten Sie bitte auch die Hinweise in der rechten Spalte unter Seiten!
Sören Hentzschel:
- Neu: Mozilla behebt mit Firefox 18.0.2 Facebook-Absturz
- Neu: Firefox: In Zukunft standardmäßig keine automatische Ausführung von Plugins mehr
Wie kann man jetzt schon Click-to-Play aktivieren - Neu: User Agent Switcher funktioniert seit Firefox 17 nicht mehr – Lösung
- Neu: Mozilla veröffentlicht Thunderbird 19.0 Beta
- Neu: Ab sofort selbstaktualisierende Sprachpakete auf AMO
- Neu: Mozilla veröffentlicht Firefox 20 Aurora mit sehr vielen Neuerungen
- Mozilla veröffentlicht Thunderbird 17.0.2
- Mozilla veröffentlicht Firefox 18.0 mit schnellerer JavaScript-Engine und WebRTC
- Firefox Mobile 18.0 für Android – Google Now-Integration und Phishing-Schutz
Ältere Artikel
- Mit Firefox 17.0.1 noch immer unscharfe Schrift?
- So geht es nach Thunderbird 17 weiter
- Firefox 17 ist die neue Basis für die Firefox-Versionen mit Langzeitunterstützung, auch bekannt als Firefox ESR (Mozilla stellt Support für Firefox 3.6 am 24. April 2012 ein – ESR startet mit Firefox 10)
Linux Magazin
Heise:
- Firefox zeigt PDF-Dokumente testweise im Browser an
- Mozilla und Apple schalten das Java-Plug-in ab
- Kritische Lücken in Firefox, Thunderbird und SeaMonkey geschlossen
Übersichtstabelle über alle aktuellen Versionen
Ältere Artikel
- Thunderbird 17: Mozillas vorerst letzter großer E-Mail-Sprung
- Firefox und Thunderbird 17 werden lange gepflegt | heise open
Caschys Blog
- Neu: Firefox 18.0.2 erschienen: Portable Firefox 18.0.2
- Patrick Meyhöfer: Mozilla entfernt Panorama-Funktion aus Firefox – zukünftig nur noch als Add-on
- Firefox führt in Zukunft keine Plugins mehr automatisch aus
- Portable Firefox 18.0.1
- Portable Firefox 18
- Patrick Meyhöfer: Firefox 18 steht zum Download bereit
Caschys Blog: Neu: Firefox 18.0.2 erschienen: Portable Firefox 18.0.2
[…] Artikel zu Firefox 18.0.2 – Thunderbird 17.0.2 in unserem neuen Blog zu Firefox und Thunderbird wurde entsprechend ergänzt. (6. Februar […]