Gestern, 29,10.2013 ist Thunderbird 24.1.0 erschienen.
Thunderbird Release Notes
Gestern, 29,10.2013 ist Thunderbird 24.1.0 erschienen.
Heute, 29.10.2013, ist Firefox 25.0 erschienen.
Das aktuelle Java-Plugin SE 7 U45 funktioniert noch.
This release includes important security fixes. Oracle strongly recommends that all Java SE 7 users upgrade to this release.
Beispiel: Wie kann ich Java auf einer vertrauenswürdigen Seite dauerhaft aktivieren (Mozilla) und auch wieder deaktivieren.
Zitat: This is a Firefox add-on that manages the domain whitelist for the plugin Click-to-Play feature. While this whitelist can be modified on demand when visiting sites that use plugins, this might not work correctly on some edge cases, and network administrators might want to set up a predetermined whitelist. This add-on facilitates doing all of this.
Zitat: An import / export tool that uses simple text files for the whitelist. Files have a simple “one domain per line” format, using hashes (#) as the first character for commenting.
Seit 17.9.2013 sind Firefox 24 und Thunderbird 24 verfügbar.
Inzwischen gibt es Thunderbird.24.0.1. Z.B. Ein Bug in der Rechtschreibprüfung wurde gefixt. Obwohl laut Release Notes, dies das offizielle Release ist, wird die Auslieferung per automatischem Update (Stand 17.10.2013) noch verzögert.
Mein Thunderbird, den ich auf meinem zweiten Rechner im Beta-Kanal betreibe, wurde inzwischen auf Version 25.0 beta automatisch upgedatet. Thunderbird Beta Bug Fixes 25.0
Bei meinem Rechner auf dem Release-Kanal kann ich leider nicht mehr nachvollziehen, ob dort inzwischen ein automatischer Update kommt, da ich Thunderbird 24.0.1 dort selbst manuell installiert habe.
Ich hatte zuvor die Thunderbird 24 beta Versionen etwas getestet und noch einige Ungereimtheiten festgestellt, die in der aktuellen Version aber nicht mehr auftreten.
RSS-Feed-Artikel werden in, im Thunderbird eingebauten Browser manchmal leider mit falschen Zeichen bei Umlauten dargestellt, im Firefox 24 Browser ist aber alles richtig.
Obwohl ich aus dienstlichen Gründen normalerweise Outlook 2010 zum Lesen meiner Mails verwende, greife ich doch gerne ab und zu auf Thunderbird bzw. Opera Mail zurück.
Zum Aufräumen (Löschen veralteteter Mails) oder zum Abarbeiten z.B. wegen Urlaubs liegengeliebener größerer Mailbestände oder zum Lesen von RSS-Feeds sind diese beiden Programme wesentlich besser geeignet, da sich damit größere Mengen von Mails und Artikeln wesentlich performanter abarbeiten lassen.
Bitte überprüfen Sie auch Ihre Plugins und Add-ons auf Aktualität. Hier gab es inzwischen auch eineige Aktualisierungen.
Die Anleitungen des RRZE zu Firefox, Thunderbird und Opera werden in der Starthilfe ins Internet nicht mehr weitergepflegt. man findet diese jetzt hier in diesem Blog, wo Sie in gekürzter, überarbeiteteter Version weitergepflegt werden.
Die früheren Dokumentation findet man aber noch in unserem Webarchiv von Dezember 2012.
Auch Opera und Chrome haben inzwischen Updates erhalten.
Opera gibt es nun in der Version 17 und Chrome in der Version 30.0.1599.69 m.
Opera Mail gibt es leider immer noch in der Version 1.0
Inzwischen ist Thunderbird 24 als offizielles Release erhältlich.
Da hat sich gegenüber der Betaversion doch noch einiges getan.