Firefox 19.0 und Thunderbird 17.0.3 sind seit 20.2.2013 verfügbar.
Firefox 19.0.1 ist seit 28.2.1013 verfügbar.
Firefox 19.0.2 ist seit 8.3.1013 verfügbar.
Firefox ESR 17.0.4 ist auch verfügbar.
Thunderbird 17.0.4 und Thunderbird 17.0.4esr sind seit 11.3.2013 verfügbar
- https://www.mozilla.org/en-US/firefox/organizations/all.html
- https://www.mozilla.org/en-US/firefox/17.0.4/releasenotes/
- https://www.mozilla.org/security/known-vulnerabilities/firefoxESR.html
- https://blog.mozilla.org/security/2013/03/07/mozilla-and-pwn2own-event/
Neu in Firefox 19.0 ist Mozillas integrierte Lösung zum Betrachten von PDF-Dateien!
> Extras > Einstellungen > Anwendungen
Man kann Die Vorschau in Firefox einstellen, den Acrobat als Plugin oder Helper einstellen, vorausgesetzt man hat Acrobat Pro auf seinem Rechner installiert oder falls man lieber den Adobe Reader hätte, muss man diesen unter andere Anwendungen suchen,
„Adobe Reader verwenden“.
„Adobe Acrobat (in Firefox) verwenden“ wird leider nicht angeboten, wenn man Acrobat Pro installiert hat.
- Die neue Vorschau in Firefox kennt keine Seitenansicht, wie von Acrobat Pro bzw. Acrobat Reader gewohnt, generell ist aber eine Seitenansicht vorhanden, die sich mit dem Kopf oben in de Menüleiste aktivieren lässt.
- Die neue Vorschau in Firefox kennt keine PDF-Portfolios.
Übrigens, wenn man mit Hilfe, des von Adobe Acrobat Pro stammenden Adobe PDF Add-Ins, mit Outlook eine oder mehrere E-Mails in das PDF-Format konvertiert, kann das, daraus erstellte PDF-Portfolio, mit der neuen Vorschau in Firefox auch nicht gelesen werden. - Die Entname von Text aus einem PDF funktioniert bei der neuen Firefox PDF-Vorschau nicht richtig, Im Adobe Acrobat bzw Reader Plugin funktioniert das besser.
- Die neue Firefox PDF-Vorschau kann, in PDFs enthaltene 3D-Inhalte, nicht darstellen.
Wenn man in Acrobat alle Funktionen nutzen will, muss man diesen als Helper (als eigene Anwendung starten) einstellen,
„Adobe Acrobat verwenden (Standard)“.
Sonst genügt es, diesen als Plugin (integriert in das Firefox-Fenster) einzustellen,
„Adobe Acrobat (in Firefox) verwenden“.
Tipp aus der Acrobat Hilfe
Der Tipp aus der Acrobat Hilfe stimmt so leider nicht mehr ganz.
Wenn die Auswahleinstellung Adobe Acrobat (in (Firefox) auswählen nicht mehr erscheint, genügt es im Firefox auf:
> Extras > Add-ons > Plugins > Adobe Acrobat > Deaktivieren
zu klicken und anschließend wieder auf:
> Extras > Add-ons > Plugins > Adobe Acrobat > Aktivieren .
Acrobat-Hilfe /PDF-Datei im Webbrowser anzeigen | Acrobat XI
Weitere Informationen finden Sie im Mozilla Firefox-Hilfethema PDF-Dateien in Firefox öffnen.
Tipps zu Firefox, Internet Explorer, Chrome und Safari
Acrobat Einstellungen: > Bearbeiten > Voreinstellungen… > Internet
Tipps aus Mozilla Blogs
Inside your autoconfig file:
pdfjs.disabled = ‚true‘;
Click to Play
So sieht es auch aus, wenn das Acrobat bzw. Adobe Reader Plugin blockiert wird. Man kann durch Anklicken entscheiden, dass man das Plugin trotz Warnung weiter benutzen will.
Bitte aktualisieren Sie auch das Oracle Java-Plug-in bzw. das Adobe Flash-Plugin!
Beachten Sie bitte auch die Hinweise in der linken Spalte unter Seiten!
Sören Hentzschel:
- Update auf Firefox 19.0.2 behebt Sicherheitslücke in weniger als 24 Stunden nach Bekanntwerden
- Mozilla veröffentlicht Firefox 19.0.1 für Windows 8 und behebt Absturz
- Firefox 20 Beta bringt Unmengen von Neuerungen
- Mozilla veröffentlicht Thunderbird 17.0.3
- Firefox Mobile 19.0 für Android mit Themes und für mehr Geräte
- Mozilla veröffentlicht Firefox 19 mit integriertem PDF-Betrachter
- Mozilla veröffentlicht Thunderbird 17.0.3
Heise:
Caschys Blog:
- Firefox 19.0.2 & Portable Firefox 19.0.2: Mozilla schließt Sicherheitslücke nach Hacker-Wettbewerb
- Außerplanmäßiges Update für Firefox erschienen
Laut Cachys soll das Update schon automatisiert bei den Benutzern angekommen sein. Das war am 28.2.2013 11:50 bei mir noch nicht der Fall. Ich habe mir das Teil deshalb bei Mozilla heruntergeladen und selbst aktualisiert. - Patrick Meyhöfer: Lovebird für Thunderbird: Mails von wichtigen Personen besser im Überblick
Mozilla Add-ons Lovebird (Ganz brauchbar, funktioniert aber nicht bei allen Absendern) - Mozilla veröffentlicht erste Beta von Firefox 20
- Thunderbird 17.0.3 & Portable Thunderbird 17.0.3
- Firefox 19: integrierten PDF-Betrachter deaktivieren
- Mozilla veröffentlicht Firefox 19 & Download Portable Firefox 19
- Firefox 19: Firefox mit integriertem PDF-Betrachter
- Firefox für Windows 8 erschienen
Golem:
Ich werde diese Blogseite, wie üblich, weiter ergänzen, sobald ich weitere Neuigkeiten habe.