Anmerkung: Dieser Abschnitt ist nur interessant, wenn Sie mit Thunderbird Spam selbst filtern wollen. Wir empfehlen aber besser die Spamfilterung direkt E-Mail-Server zu verwenden. Sowohl bei unserem alten FAUMail-Server auch bei dem neuen Server FAUMail (Dovecot) sind entsprechende Filter vorbereitet, die aber noch aktiviert werden müssen.
Weitere Links
- Anmelden Ihrem FAUMail-Server
- Dokumentation zur Benutzung des alten FAUMail-Servers
- Dokumentation zur Spamerkennung für den alten FAUMail-Server
- Anti-Spam-Maßnahmen
- Spam-Filterung serverseitig
- Autoresponder / Abwesenheitsnotiz:
Zustellfilter,Altes
FAUMail-Konto, FAUMail-Konto (Dovecot)
Junk (Spam)
Einstellungen für jedes E-Mail-Konto
Konten-Einstellungen
Junk-Filter
( ) Junkfilter für dieses Konto aktivieren
Deaktivieren, sonst muss man das Junkfilter vorher genügend trainieren.
Konto
Junk Settings
( ) Enable adaptive junk mail controls for this account
Deaktivieren, sonst muss man das Junkfilter vorher genügend trainieren.
(x) Junk-Kopfzeilen dieses externen Filters vertrauen: [SpamAssassin]
(x) Trust junk mail headers set by [SpamAssassin]
Wir verwenden hier innerhalb der FAU SpamAssassin um Ihre Mails entsprechend zu markieren. Machen Sie hier ein Häkchen und wählen Sie bitte Spamassassin aus.
Falls Sie ein Exchange-Konto verwenden, sollten Sie den Junk Ordner entsprechend den dortigen Namenskonventionen verändern. Bei einem Exchange-Konto heißt der Ordner Junk-E-Mail.
Globale Spam Einstellungen
> Extras > Einstellungen… > Sicherheit > Junk
oder
Globale Einstellungen… > Junk in den Kontoeinstellungen.
(x) Wenn Nachrichten manuell als Junk markiert werden:
(x) Verschiebe diese in den für Junk bestimmten Ordner des Kontos
> Tools > Options… > Security > Junk
oder
Global Prefereces > Junk .. in den Kontoeinstellungen.
(x) When I mark messages as Junk:
(x) Move them to the account’s Junk folder
Anmerkung
Es gibt auch die Möglichkeit selbst per Filter nach entsprechenden SpamAssassin Kopfzeilen zu filtern. Diese Methode ist noch für ältere Thunderbird-Versionen in unserem Archiv von 2012 beschrieben. Bei neueren Thunderbird-Versionen lassen sich die, dort beschriebenen Filter-Regeln, genauso anwenden.
Betrugsversuche (E-mail-Scams)
> Extras > Einstellungen… > Sicherheit > Betrugsversuche
(x) Nachrichten auf Betrugsversuche (Phishing) untersuchen
> Tools > Options… > Security > E-mail-Scams
(x) Tell me if the message I’m reading is a suspected email scam
Anti-Virus
> Extras > Einstellungen… > Sicherheit > Anti-Virus
(x) Anti-Virus-Software ermöglichen, eingehende Nachrichten unter Quarantäne zu stellen
> Tools > Options… > Security > Anti-Virus
(x) Allow anti-virus clients to quarantaine individual incoming messages
Navigation
- Zum nächsten Schritt: Einige wichtige Add-ons
- Zum vorherigen Schritt: Ordner automatisch aktualisieren lassen
- Zum Anfang dieser Seite: Junk (Spam), Betrugsversuche (E-mail-Scams), Anti-Virus einstellen
- Zur übergeordneten Kategorie: Weitere Einstellungen (optional)