On April 9th the Central Institute of Medical Engineering (ZiMT – Zentralinstitut für Medizintechnik) and the Digital Health Innovation Platform (d.hip) invite to the first Networking Night Medical Engineering. The event intends to bring together researchers and industry interested in medical engineering and related fields to share ideas and to create new projects. Researches are […]
Vollständigen Artikel lesenInhalt
Joint Call Bayern – Tschechien 2019-21 (Deadline: 22.3.19)
Das gemeinsame bayerisch-tschechische Förderprogramm unterstützt die wissenschaftliche Kooperationen zwischen der Tschechischen Republik und dem Freistaat Bayern. Gefördert werden Projekte der Grundlagenforschung und der angewandten Forschung aller Fachbereiche, insbesondere aus den Bereichen „Medizin und Gesundheitswissenschaften“ und „Materialwissenschaften“ für den Durchführungszeitraum 1.7.2019 – 31.12.2021. Die Antragstellung für das bayerisch-tschechische Projekt erfolgt parallel in durch jeweils einen Antrag der bayerischen und einen […]
Vollständigen Artikel lesenHungry and Curious? Brown Bag Break on January 23rd
Hungry? Curious about networking with other young researchers at FAU? This is the perfect event for you: Brown Bag Break on January 23rd, 12 to 2 p.m. at Juridicum (Lernbrücke) at the School of Law, (Schillerstr. 1, 91054 Erlangen). Get to know researchers of different disciplines and nationalities, learn about the possibilities of […]
Vollständigen Artikel lesenFörderung transnationaler Forschungsprojekte zur personalisierten Medizin – multidisziplinäre Forschung auf dem Weg zur Implementierung innerhalb des ERA-Netzes „ERA PerMed“
Mit der zweiten transnationalen Förderbekanntmachung sollen Forschungs- und Entwicklungsprojekte gefördert werden, die enge Verbindungen schaffen zwischen biomedizinischer Grundlagenforschung, klinischer Forschung, Physik und Medizintechnik, Bioinformatik und Biostatistik, Epidemiologie und sozio-ökonomischer Forschung. Zudem sollen die Integration von PM in die klinische Praxis sowie ethische, rechtliche und soziale Implikationen in den teilnehmenden Ländern und darüber hinaus erforscht werden. […]
Vollständigen Artikel lesenBMBF: Förderung interdisziplinärer Forschungsverbünde zu muskuloskelettalen Erkrankungen
Es soll eine begrenzte Anzahl interdisziplinärer Verbundprojekte gefördert werden, in denen sich Arbeitsgruppen aus universitären, außeruniversitären und gegebenenfalls industriellen Forschungseinrichtungen auf regionaler oder überregionaler Ebene zusammenschließen. Ein Verbund soll in der Regel nicht mehr als fünf bis acht Teilprojekte umfassen. Die Forschungsprojekte eines Verbunds müssen einen gemeinsamen inhaltlichen und/oder methodischen Fokus aufweisen. Die Verbundbildung darf […]
Vollständigen Artikel lesenm4 Award 2019 – Create the future of medicine – March 12th
Start-ups for the medicine of the future (Deadline: March 12th) The m4 Award supports academic start-up teams in transferring excellent research into innovative products. This pre-seed competition is aimed at academic research projects with spin-off potential in the field of biomedicine. Research teams at Bavarian universities and research institutions can apply for project funding of […]
Vollständigen Artikel lesenEIT Health Info-Event on January 15th
On 15th January 2019 EIT Health Germany invites to an info event with the main topic “Building blocks for a successful EIT Health proposal”. The event will take place from 1pm to 3pm at Henkestr. 127, Erlangen. Please register for the event using this link before 11th January 2019: https://www.eventbrite.com.au/e/eit-health-info-event-tickets-53997334481
Vollständigen Artikel lesenPostgraduierten-Studiengang Master of Medical Education (MME) Deutschland
Dieser Studiengang soll insbesondere DozentInnen und Führungspersonen aus der Hochschulmedizin, die für die Planung und für die organisatorische Durchführung des Medizinstudiums verantwortlich sind, die Möglichkeit geben, sich aus der Praxis heraus mit modernen Ausbildungstheorien und Lehrmethoden auseinander zu setzen und ihrerseits in ihren Fakultäten als Multiplikatoren neuer Wege in der medizinischen Ausbildung, insbesondere auch didaktischer […]
Vollständigen Artikel lesenEIT HEALTH BUSINESS PLAN 2020 CALLS
In der anhängenden Datei finden Sie Informationen zu einer neuen EIT Health-Ausschreibung. EIT Health 2020 Business Plan Calls
Vollständigen Artikel lesenBrown Bag Break – Tue 11th December 2018, 5 p.m.
Brown Bag Break offers a great opportunity to get in touch with researchers from other countries and of different research background. The upcoming event, with the key topic „Development of an international research career – a humanities‘ perspective“, takes place at FAU´s Antique and Classical Collection of the Faculty of Humanities, Social Sciences, and […]
Vollständigen Artikel lesenWissenschaftspreis 2019
Anlässlich seines Wissenschaftlichen Kongresses, der vom 17. bis 20. Oktober 2019 in Erfurt stattfinden wird, verleiht der Deutsche Ärztinnenbund den Wissenschaftspreis des Deutschen Ärztinnenbundes e.V. (DÄB). Der Preis wird jungen Ärztinnen und/oder Zahnärztinnen aus Klinik, Praxis oder Forschung verliehen. Die Mitgliedschaft im Deutschen Ärztinnenbund ist nicht Voraussetzung. Die Arbeit soll die biologischen und/oder soziokulturellen Unterschiede […]
Vollständigen Artikel lesenNovartis-Stiftung: Entwicklung neuer therapeutischer Konzepte zur Behandlung seltener Erkrankungen
Die Novartis-Stiftung schreibt zur Förderung der therapeutischen Forschung folgendes Thema aus dem Bereich der Gender-Medizin im Jahr 2019 aus: „Entwicklung neuer therapeutischer Konzepte zur Behandlung seltener Erkrankungen / goal to deliver new therapeutic concepts for the treatment of rare diseases“. Gedacht ist in diesem Zusammenhang nicht an eine weitere Förderung der an den deutschen Forschungszentren […]
Vollständigen Artikel lesenPriority Programme “Deciphering the mRNP code: RNA-bound Determinants of Post-Transcriptional Gene Regulation” (SPP 1935)
It is the goal of the Priority Programme to “decipher the mRNP code” of eukaryotes. The programme aims to achieve this goal by bringing together researchers from disciplines as diverse as systems biology, biochemistry, structural biology and bioinformatics to develop and apply methods allowing insight into the composition of mRNPs, how they are assembled and […]
Vollständigen Artikel lesenDFG-RSF Cooperation: Possibility for Joint German-Russian Project Proposals in all Fields of Science
To facilitate the support of collaborative work between German and Russian research groups, the DFG (German Research Foundation) and the Russian Science Foundation (RSF) have opened the possibility for joint German-Russian project proposals for the funding period 2020–2022 in all fields of science. Collaborations of research teams from both countries are invited to submit joint […]
Vollständigen Artikel lesenEIT Health Info-Event
We would like to formally invite you to the EIT Health Info-Event on the 6th of November in Erlangen. The event will take place at Henkestr. 127, 91052 Erlangen on the ground floor. EIT Health is a network of best-in-class health innovators backed by the European Union and European Commission. It collaborates across borders to […]
Vollständigen Artikel lesenEU: Aktualisierung des Arbeitsprogramms 2018 – 2020 veröffentlicht
Mit Datum 24. Juli 2018 sind alle Teile des Arbeitsprogramms 2018 – 2020 aktualisiert worden. Von diesem jährlichen Prozess nicht betroffen sind das Arbeitsprogramm des ERC und der Annex des Arbeitsprogramms. Vereinzelt sind neue Ausschreibungsthemen hinzugekommen und kleine Anpassungen vorgenommen worden. Neu ist der Teil „20. Cross-cutting activities“ mit übergreifenden Topics zur Batterie-Forschung. Allen Antragstellenden wird empfohlen, „ihre“ […]
Vollständigen Artikel lesenAusschreibung Care-for-Rare Science Award 2018
Die Care-for-Rare Foundation am Dr. von Haunerschen Kinderspital der Ludwig-Maximilians-Universität München lobt den Care-for-Rare Science Award 2018 in Höhe von 50.000,00 Euro aus. Der Care-for-Rare Science Award, gestiftet von der Werner Reichenberger Stiftung, soll Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in die Lage versetzen, ein grundlagenwissenschaftliches oder klinisches Forschungsprojekt im Bereich der seltenen Erkrankungen zu initiieren. Als „selten“ […]
Vollständigen Artikel lesenEuropäische Kommission veröffentlicht Vorschlag zu „Horizont Europa“
Die Europäische Kommission hat ihren Vorschlag zum neunten Rahmenprogramm für Forschung und Innovation, genannt Horizont Europa, veröffentlicht. Es soll von 2021 bis 2027 laufen und mit rund 100 Milliarden Euro ausgestattet sein – noch einmal deutlich mehr als jedes Vorläuferprogramm. Der Kommissionsvorschlag sieht drei Säulen vor – „Offene Wissenschaft“, „Globale Herausforderungen und industrielle Wettbewerbsfähigkeit“ und […]
Vollständigen Artikel lesenClinician Scientist Programm im IZKF
der Vorstand des IZKF hat die Etablierung eines Clinician Scientist Programms im IZKF beschlossen. Das Programm wird künftig 2-stufig aufgebaut sein: Basic Modul: Einstieg ab Beginn der Facharztausbildung oder später möglich, 6-monatige Freistellung mit eigenem Projekt (Rotationsstelle fakultativ, äquivalent in Teilzeit), Ausbildungs- und Mentoringprogramm (1. Ausschreibung erfolgt erst später) Advanced Module: Einstieg mit einem wissenschaftlich […]
Vollständigen Artikel lesenAktuelle Förder- und Stipendienprogramme Bayern – Tschechien
Dobrý den – guten Tag, unter www.btha.de finden Sie die aktuellen Ausschreibungen der Förder- und Stipendienprogramme für bayerisch-tschechische Zusammenarbeit im Hochschulbereich: – akademische Projekte (Workshops, Sommer-/Winterschulen, Exkursionen, Projektvorbereitung), – Mobilitätsbeihilfen für Studien-, Vortrags- und Forschungsreisen, – Mobilitätsstipendien für Praktika in Tschechien, – Stipendien für Forschungsaufenthalte und Fachkurse, – Stipendien für Sprachkurse in beiden Ländern. Bewerben […]
Vollständigen Artikel lesen