Der Wettbewerb „Zukunft der Pflege: Mensch-Technik-Interaktion für die Praxis“ leistet im gesellschaftlich und forschungspolitisch wichtigen Bereich der Pflege einen Beitrag, aktuellen und zukünftigen Herausforderungen wirksam und nachhaltig zu begegnen. Die Fördermaßnahme adressiert folglich die komplette Wertschöpfungskette: von exzellenter interdisziplinärer Forschung bis zu einer erfolgreichen Überführung der Pflegeinnovationen in die Praxis. Der Einsatz neuartiger Pflegetechnologien soll an mehreren Orten in Deutschland erlebbar und durch strukturbildende Maßnahmen, wie zum Beispiel Aus-, Fort- und Weiterbildung, Evaluation und Wissenstransfer, flankiert werden.
Zu diesem Zweck sollen zwei aufeinander bezogene Fördermodule in dieser Bekanntmachung verknüpft werden. Um jedes dieser Module (Modul 1: Pflegeinnovationszentrum [PIZ] und Modul 2: Pflegepraxiszentren [PPZ]) können sich Konsortien bewerben, die nach Abschluss der je gesonderten Auswahl zu einem Cluster „Zukunft der Pflege“ zusammengeführt werden. Dafür sind Konzepte für die Zusammenarbeit zu formulieren und zu kalkulieren, die die Kooperation des aufzubauenden PIZ mit den ausgewählten PPZ sowie dieser Pflegepraxiszentren untereinander vorsehen.
Nicht-technische Forschungsfragen zu ethischen, rechtlichen und sozialen Implikationen (ELSI), die sich aus der avisierten Anwendung der Technologien ergeben, müssen gemäß dem Ansatz einer integrierten Forschung zwingend in den Projekten berücksichtigt werden. Erfolgversprechende Projekte stellen in den Skizzen methodisch fundiert dar, wie diese im Hinblick auf die Projektdurchführung und den künftigen Einsatz angemessen berücksichtigt werden. Das Vorgehen ist konsistent zur Arbeitsplanung und der Konsortialstruktur darzustellen; die Einbindung von pflege-, sozial- und geisteswissenschaftlichen Disziplinen in die Projektkonsortien ist ausdrücklich erwünscht.
Das Antragsverfahren ist zweistufig angelegt. In der ersten Stufe sind zunächst beim Projektträger VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
Modul 1 (Pflegeinnovationszentrum) bis spätestens zum 28. Oktober 2016
Modul 2 (Pflegepraxiszentren) bis spätestens zum 2. Dezember 2016
Projektskizzen in elektronischer Form vorzulegen.