Forschungsförderung und Internationales

an der Medizinischen Fakultät

Inhalt

DAAD: PAJAKO – Partnerschaften mit Japan und Korea

Im Mittelpunkt stehen die Festigung bestehender und die Initiierung neuer bi- bzw. trilateraler wissenschaftlicher Partnerschaften zwischen deutschen und japanischen und/oder koreanischen Hochschulen. Der Qualifizierung des akademischen Nachwuchses wird dabei besonderes Gewicht beigemessen.

Was wird gefördert?
In dem Programm werden die Mobilität und der Aufenthalt von Hochschulangehörigen der beteiligten Partnerinstitutionen zum wissenschaftlichen Austausch gefördert. Insbesondere soll der wissenschaftliche Nachwuchs zu Studien- bzw. Forschungszwecken gefördert werden.
Aus DAAD-Mitteln können Reisekostenpauschalen und Aufenthaltsmittel für die Teilnehmer deutscher Hochschulen sowie für die Aufenthalte der ausländischen Projektteilnehmer in Deutschland beantragt werden.

Wer wird gefördert?
Gefördert werden Wissenschaftler/innen, Hochschullehrer/innen, Postdoktoranden, Doktoranden und Graduierte und Studierende nach dem 2. abgeschlossenen Studienjahr.

Wer kann einen Antrag stellen?
Anträge können Fachbereiche und Fakultäten deutscher Hochschulen, einreichen, die das geplante Förderprojekt in einem inhaltlich kohärenten Konzept darstellen.

04.04.2017: Ausschreibungstermin
03.07.2017: Antragsschluss