Forschungsförderung und Internationales

an der Medizinischen Fakultät

Inhalt

DAAD: Projektbezogener Personenaustausch mit internationalen Kooperationspartnern

Der DAAD hat eine Reihe von Ausschreibungen zum Projektbezogenen Personenaustausch mit verschiedenen Ländern veröffentlicht. Das Programm fördert im Rahmen laufender internationaler Kooperationsprojekte Reise- und Aufenthaltskosten für Kurzzeitaufenthalte beim internationalen Partner, und zwar über einen Zeitraum von bis zu 2 Jahren. Der Kooperationspartner kann bei der jeweils zuständigen nationalen Fördereinrichtung komplementär Reise- und Aufenthaltskosten für Reisen nach Erlangen beantragen. Für die verschiedenen Partnerländer gelten jeweils leicht variierende Bedingungen und Schwerpunkte.

Das Programm fördert die Mobilität von Wissenschaftler/innen, Hochschullehrer/innen, (Post-)Doktoranden, teilweise auch von Studierenden im Rahmen der projektgebundenen Zusammenarbeit. Ziel ist die Intensivierung der Kooperation zwischen ausländischen und deutschen Forschergruppen, die gemeinsam an einem spezifischen wissenschaftlichen Vorhaben arbeiten. Ein besonderes Gewicht liegt dabei auf der Fortbildung und Spezialisierung des wissenschaftlichen Nachwuchses.

Mit den folgenden Ländern kann ein projektbezogener Personenaustausch beantragt werden:

04.04.2017: Ausschreibungstermin für Australien, China, Frankreich (Phase I und NEU: Phase II), Hongkong, Indien DST, Indien UGC, Kanada, Kroatien, Polen, Serbien, Slowakei, Taiwan, Tschechien, Ungarn und USA
11.04.2017: Ausschreibungstermin für Peru
02.05.2017: Ausschreibungstermin für Brasilien
27.05.2017: Ausschreibungstermin für Kolumbien

länderspezifische Antragsfristen

Im Juni werden voraussichtlich folgende Länder ausgeschrieben: Finnland, Japan, Norwegen, Slowenien und Thailand.

Im Oktober werden voraussichtlich folgende Länder ausgeschrieben: Ägypten und Italien.

Zur Ausschreibung