der Vorstand des IZKF hat die Etablierung eines Clinician Scientist Programms im IZKF beschlossen. Das Programm wird künftig 2-stufig aufgebaut sein:
- Basic Modul: Einstieg ab Beginn der Facharztausbildung oder später möglich, 6-monatige Freistellung mit eigenem Projekt (Rotationsstelle fakultativ, äquivalent in Teilzeit), Ausbildungs- und Mentoringprogramm (1. Ausschreibung erfolgt erst später)
- Advanced Module: Einstieg mit einem wissenschaftlich begutachteten Projekt (Drittmittel, Erstantragstellerprojekt, IZKF-Projekt oder ELAN-Projekt), mindestens 12-monatige Freistellung in Vollzeit (Rotationsstelle, äquivalent in Teilzeit), Ausbildungs- und Mentoringprogramm
Anbei dürfen wir Ihnen die erste Ausschreibung für die Aufnahme im Advanced Modul zusenden. Bis zum 04.06.2018 können Anträge von jüngeren Medizinern auf Aufnahme in das Clinician Scientist-Programm eingereicht werden. Antragsberechtigt sind:
- Klinisch tätige Ärzte mit abgeschlossener Promotion aus Kliniken, Instituten und Abteilungen der Medizinischen Fakultät
- die bereits eine Bewilligung über ein wissenschaftlich begutachtetes laufendes Drittmittelvorhaben, Erstantragstellerprojekt, ELAN-Projekt oder IZKF-Projekt vorweisen können
- und deren Vorhaben durch den Leiter der Einrichtung unterstützt wird.
Die Begutachtung der Anträge findet in einem einstufigen Verfahren durch den Vorstand des IZKF im Rahmen seiner nächsten Sitzung am 03.07.2018 statt.
Angebote des IZKF:
- Geschützte Forschungszeit von mindestens 12 Monaten Vollzeit (oder vergleichbar in Teilzeit) über eine Rotationsstelle des IZKF
- Mentoringkommission bestehend aus mindestens 2 auf dem jeweiligen Forschungsgebiet ausgewiesenen Arbeitsgruppenleitern mit Promotionsrecht aus unterschiedlichen Kliniken/ Instituten
- Betreuungsvereinbarung
- Aktive Teilnahme an externen Kongressen über den Reisepool des IZKF
- Teilnahme an Netzwerktreffen innerhalb des Clinician Scientist Programms
- Teilnahme an lokal organisierten Gastsprecherseminaren
- Fachübergreifende Weiterbildung
- Teilnahme an einem internen Retreat
- Förderung von Auslandsaufenthalten im Rahmen der IZKF-Reisestipendien
Einzureichende Unterlagen (alle Unterlagen in englischer Sprache, elektronische Einreichung per E-Mail):
- Motivationsschreiben des Antragstellers
- (formlose) 1-seitige kurze Projektzusammenfassung, Darstellung, wo und mit welchen Kooperationspartner das Projekt durchgeführt wird (Klinik, Arbeitsgruppe)
- Bewilligung des Projektes (Bescheid)
- Lebenslauf (research profile, Vorlage)
- Unterstützungsschreibens des Leiters der Einrichtung (Klinik, Institut, Abteilung)
Anträge senden Sie bitte an:
Dr. Katrin Faber, Geschäftsstelle des IZKF
Die Ausschreibung und die Antragsunterlagen finden Sie auch auf der Homepage des IZKF.
Bitte leiten Sie diese Ausschreibung an interessierte Ärzte Ihrer Klinik/ Abteilung/ Institut weiter.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Geschäftsstelle des IZKF (Frau Dr. Faber – 46841 oder Frau Reichel -46843) gern zur Verfügung.