Die Novartis-Stiftung schreibt zur Förderung der therapeutischen Forschung folgendes Thema aus dem Bereich der Gender-Medizin im Jahr 2019 aus:
„Entwicklung neuer therapeutischer Konzepte zur Behandlung seltener Erkrankungen / goal to deliver new therapeutic concepts for the treatment of rare diseases“.
Gedacht ist in diesem Zusammenhang nicht an eine weitere Förderung der an den deutschen Forschungszentren durchgeführten pivotalen Forschungsinitiativen, die im Zusammenhang mit Pharmazeutischen Firmen durchgeführt werden, sondern es sollen industrieunabhängige Forschungsinitiativen gefördert werden. Auch in diesem Fall sollten die Förderanträge schriftlich von weiteren Anträgen bei anderen Forschungsfördereinrichtungen in der Bundesrepublik abgegrenzt werden – in dem Sinne, dass der Antragsteller klar darlegen sollte, ob und in welchem Umfang er das Projekt oder Teilprojekt daraus bereits bei anderen Gremien zur Forschungsförderung eingereicht hat.
An das Forschungsthema werden folgende weitere Bedingungen geknüpft:
- Bei dem Antragsteller soll es sich um einen Mediziner handeln,
- der Antragsteller sollte nicht älter als 38 Jahre sein und bereits einschlägige Publikationen sowie einen exzellenten wissenschaftlichen Hintergrund aufweisen.
- der Antragsteller soll offenlegen, ob er bei anderen Fördereinrichtungen weitere Fördermittel zu seinem Forschungsprojekt beantragt hat oder beantragen wird.
Sollte dies der Fall sein, sollten die weiteren Förderanträge schriftlich von dem Antrag bei der Novartis-Stiftung abgegrenzt werden.
Antragsberechtigt sind wissenschaftlich tätige akademische Mitarbeiter oder Forschungsgruppen an Universitäten und vergleichbaren Einrichtungen in Deutschland.
Die maximale Fördersumme pro Projekt beträgt bis zu 100.000 Euro; die Laufzeit sollte 3 Jahre nicht überschreiten. Begutachtet werden die Anträge vom unabhängigen Kuratorium der Stiftung, das über Art und Umfang der Förderung entscheidet. Dem Kuratorium gehören unabhängige Lehrstuhlinhaber deutscher Universitäten an. Antragsannahmeschluss für neue Projekte ist der 31. Januar 2019 (Eingang der Unterlagen bei der Stiftung); die Antragsteller werden im Nachgang über den Beschluss des Kuratoriums schriftlich informiert. Die Förderung kann ab dem Jahr 2019 beginnen.
Die Novartis-Stiftung für therapeutische Forschung ist eine gemeinnützige, unabhängige, rechtsfähige öffentliche Stiftung des Bürgerlichen Rechts. Antragsformulare und weitere Informationen finden Sie im Internet unter https://www.stiftung-tf.de/.