Es soll eine begrenzte Anzahl interdisziplinärer Verbundprojekte gefördert werden, in denen sich Arbeitsgruppen aus universitären, außeruniversitären und gegebenenfalls industriellen Forschungseinrichtungen auf regionaler oder überregionaler Ebene zusammenschließen. Ein Verbund soll in der Regel nicht mehr als fünf bis acht Teilprojekte umfassen. Die Forschungsprojekte eines Verbunds müssen einen gemeinsamen inhaltlichen und/oder methodischen Fokus aufweisen. Die Verbundbildung darf […]
Vollständigen Artikel lesenInhalt
m4 Award 2019 – Create the future of medicine – March 12th
Start-ups for the medicine of the future (Deadline: March 12th) The m4 Award supports academic start-up teams in transferring excellent research into innovative products. This pre-seed competition is aimed at academic research projects with spin-off potential in the field of biomedicine. Research teams at Bavarian universities and research institutions can apply for project funding of […]
Vollständigen Artikel lesenEIT Health Info-Event on January 15th
On 15th January 2019 EIT Health Germany invites to an info event with the main topic “Building blocks for a successful EIT Health proposal”. The event will take place from 1pm to 3pm at Henkestr. 127, Erlangen. Please register for the event using this link before 11th January 2019: https://www.eventbrite.com.au/e/eit-health-info-event-tickets-53997334481
Vollständigen Artikel lesenNovartis-Stiftung: Entwicklung neuer therapeutischer Konzepte zur Behandlung seltener Erkrankungen
Die Novartis-Stiftung schreibt zur Förderung der therapeutischen Forschung folgendes Thema aus dem Bereich der Gender-Medizin im Jahr 2019 aus: „Entwicklung neuer therapeutischer Konzepte zur Behandlung seltener Erkrankungen / goal to deliver new therapeutic concepts for the treatment of rare diseases“. Gedacht ist in diesem Zusammenhang nicht an eine weitere Förderung der an den deutschen Forschungszentren […]
Vollständigen Artikel lesenPriority Programme “Deciphering the mRNP code: RNA-bound Determinants of Post-Transcriptional Gene Regulation” (SPP 1935)
It is the goal of the Priority Programme to “decipher the mRNP code” of eukaryotes. The programme aims to achieve this goal by bringing together researchers from disciplines as diverse as systems biology, biochemistry, structural biology and bioinformatics to develop and apply methods allowing insight into the composition of mRNPs, how they are assembled and […]
Vollständigen Artikel lesenDFG-RSF Cooperation: Possibility for Joint German-Russian Project Proposals in all Fields of Science
To facilitate the support of collaborative work between German and Russian research groups, the DFG (German Research Foundation) and the Russian Science Foundation (RSF) have opened the possibility for joint German-Russian project proposals for the funding period 2020–2022 in all fields of science. Collaborations of research teams from both countries are invited to submit joint […]
Vollständigen Artikel lesenAktuelle Förder- und Stipendienprogramme Bayern – Tschechien
Dobrý den – guten Tag, unter www.btha.de finden Sie die aktuellen Ausschreibungen der Förder- und Stipendienprogramme für bayerisch-tschechische Zusammenarbeit im Hochschulbereich: – akademische Projekte (Workshops, Sommer-/Winterschulen, Exkursionen, Projektvorbereitung), – Mobilitätsbeihilfen für Studien-, Vortrags- und Forschungsreisen, – Mobilitätsstipendien für Praktika in Tschechien, – Stipendien für Forschungsaufenthalte und Fachkurse, – Stipendien für Sprachkurse in beiden Ländern. Bewerben […]
Vollständigen Artikel lesenFörderung durch die Stiftung Tumorforschung Kopf-Hals
für das Jahr 2017/18 schreibt die Tumorstiftung Kopf-Hals wiederum Forschungsförderungen aus, welche sich mit Projekten zur Therapie von Tumoren im Kopf-Hals-Bereich inklusive dem Neurokranium und kindlichen Krankheitsbildern beschäftigen. Anträge können bis zum 1. August 2017 in elektronischer Form an foerderung@stiftung-tumorforschung.de eingereicht werden. Weitere Information bezüglich der Antragsstellung finden Sie auf der Stiftungshomepage unter: www.stiftung-tumorforschung.de
Vollständigen Artikel lesenBMWi: Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM)
Das ZIM ist ein bundesweites, technologie- und branchenoffenes Förderprogramm für mittelständische Unternehmen und mit diesen zusammenarbeitende wirtschaftsnahe Forschungseinrichtungen. Mit dem ZIM sollen die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen nachhaltig unterstützt und damit ein Beitrag zu deren Wachstum verbunden mit der Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen geleistet werden.
Vollständigen Artikel lesenBMBF: KMU Innovativ Medizintechnik
Gegenstand der Förderung sind risikoreiche industrielle Forschungs- und vorwettbewerbliche Entwicklungsvorhaben mit starkem Anwendungsbezug in Form von einzelbetrieblichen Vorhaben (Einzelprojekte) oder Kooperationsprojekten zwischen Unternehmen oder Unternehmen und Forschungseinrichtungen (Verbundprojekte) zur Entwicklung neuer Produkte und Verfahren.
Vollständigen Artikel lesenDFG: Priority Programme “Functional Specialisations of Neuroglia as Critical Determinants of Brain Activity” (SPP 1757)
The primary goal of the Priority Programme is to understand glial cell specialisation and to elucidate its role in the mammalian brain. Specifically, the following questions shall be addressed: What defines functional heterogeneity of macroglial cells and where does it occur? What are the mechanisms that generate heterogeneity? What are the consequences of glial heterogeneity […]
Vollständigen Artikel lesenBMBF: Wettbewerb „Zukunft der Pflege: Mensch-Technik-Interaktion für die Praxis“
Der Wettbewerb „Zukunft der Pflege: Mensch-Technik-Interaktion für die Praxis“ leistet im gesellschaftlich und forschungspolitisch wichtigen Bereich der Pflege einen Beitrag, aktuellen und zukünftigen Herausforderungen wirksam und nachhaltig zu begegnen. Die Fördermaßnahme adressiert folglich die komplette Wertschöpfungskette: von exzellenter interdisziplinärer Forschung bis zu einer erfolgreichen Überführung der Pflegeinnovationen in die Praxis. Der Einsatz neuartiger Pflegetechnologien soll […]
Vollständigen Artikel lesenBMBF: KMU-innovativ: Medizintechnik
Das Fachprogramm Medizintechnik zielt darauf ab, innovative Ansätze aus der Forschung schneller in die Anwendung zu überführen und setzt im Kern auf eine versorgungs- und zugleich industrieorientierte Innovationsförderung der Medizintechnik-Branche. Gegenstand der Förderung sind risikoreiche industrielle Forschungs- und vorwettbewerbliche Entwicklungsvorhaben mit starkem Anwendungsbezug in Form von einzelbetrieblichen Vorhaben (Einzelprojekte) oder Kooperationsprojekten zwischen Unternehmen oder Unternehmen […]
Vollständigen Artikel lesenFördermaßnahmen zur Bekämpfung der ZIKA-Virus-Epidemie
Die EU-Kommission hat auf die ZIKA-Virus-Epidemie in Lateinamerika, die im Zusammenhang mit Hirnfehlbildungen von Neugeborenen steht, reagiert und hat 10 Mio. € für Projekte zur Entwicklung von Diagnostik, möglichen Behandlungen oder Impfstoffen gegen den ZIKA-Virus in Aussicht gestellt. Hierüber und über weitere Möglichkeiten zur Forschung und Entwicklung der Behandlung und Vorbeugung der ZIKA-Infektion informiert sie […]
Vollständigen Artikel lesenDr. Valentin Aplas-Stiftung und Ernst Muck-Stiftung
Die Dr. Valentin Aplas und die Ernst Muck-Stiftung unterstützen die Forschung auf dem Gebiet der Augenkrankheiten. Dabei widmet sich die Aplas-Stiftung besonders auch der Glaukom-Forschung. Beide Stiftungen stellen auch in diesem Jahr Gelder für kleiner Forschungsprojekte zur Verfügung. Aplas: 7.682,85 € Muck 5.822,02 €. Anträge auf Unterstützung richten Sie bitte bis zum 23.08.2015 ausschließlich per […]
Vollständigen Artikel lesenFAU: Stipendienprogramm Chancengleichheit
Auch im nächsten Jahr gibt es die Möglichkeit sich für das Stipendienprogramms „Förderung der Chancengleichheit für Frauen in Forschung und Lehre“ zu bewerben. Die Stipendien können an Frauen, die an einer der fünf Fakultäten der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ihre Promotion abschließen, sich in der Postdoc- oder Habilitationsphase befinden bzw. letztere bereits eingereicht, das Verfahren jedoch noch […]
Vollständigen Artikel lesenDFG: Klinische Studien
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert Klinische Studien im Rahmen eines regelmäßigen Förderangebotes. (Information für die Wissenschaft Nr. 25 vom 16.05.13). Generell können die Skizzen jederzeit bei der DFG eingereicht werden. Um eine rechtzeitige Einreichung für die jeweiligen Sitzungen gewährleisten zu können, sollten die Skizzen jeweils entweder bis zum 01.12. des Jahres (für die Frühjahrssitzung) oder […]
Vollständigen Artikel lesenDAAD – Deutsch-arabische Transformationspartnerschaft
Folgende Programme der Deutsch-Arabischen Transformationspartnerschaft wurden für Neuanträge geöffnet: • Deutsch-Arabische Hochschulpartnerschaften (mit Partnerhochschulen in Ägypten, Tunesien, Jordanien, Marokko, Jemen oder Libyen) • Deutsch-Arabische Kurzmaßnahmen (mit Partnerhochschulen in Ägypten, Tunesien, Jordanien, Marokko, Jemen oder Libyen) • Deutsch-Arabische Forschungspartnerschaften – Al tawasul (mit Partnerhochschulen in Ägypten, Tunesien, Jordanien, Marokko, Jemen oder Libyen) 2014_DAAD_Transformationspartnerschaften_Programmübersicht mit Kurzbeschreibungen Direktlinks: […]
Vollständigen Artikel lesen