Forschungsförderung und Internationales

an der Medizinischen Fakultät

Inhalt

FAU: Stipendienprogramm Chancengleichheit

Auch im nächsten Jahr gibt es die Möglichkeit sich für das Stipendienprogramms „Förderung der Chancengleichheit für Frauen in Forschung und Lehre“ zu bewerben. Die Stipendien können an Frauen, die an einer der fünf Fakultäten der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ihre Promotion abschließen, sich in der Postdoc- oder Habilitationsphase befinden bzw. letztere bereits eingereicht, das Verfahren jedoch noch […]

Boehringer Ingelheim Fonds: Forschungsstipendien für angehende Mediziner/-innen

Unsere MD-Stipendien richten sich an Studierende der Medizin in Deutschland, die ein anspruchsvolles experimentelles Forschungsprojekt in der naturwissenschaftlich-medizinischen Grundlagenforschung anstreben und dafür Ort und Institut wechseln. Wir möchten damit begabten Nachwuchsmedizinern/-innen die Chance geben, in renommierten Labors naturwissenschaftlich zu forschen. Bewerber/-innen sollten deshalb in allen drei Auswahlkriterien – eigene Leistungen sowie wissenschaftliche Qualität von Projekt […]

EMBO Fellowships

Young scientists actively seek EMBO (European Molecular Biology Organization) Long-Term Fellowships for postdoctoral research to fund and support their internationally mobile careers. Hundreds of scientists also benefit each year from EMBO Short-Term Fellowships, returning to their home laboratories with new skills as well as contacts for future collaborations. EMBO Members and EMBO Young Investigators rigorously […]

DFG: Klinische Studien

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert Klinische Studien im Rahmen eines regelmäßigen Förderangebotes. (Information für die Wissenschaft Nr. 25 vom 16.05.13). Generell können die Skizzen jederzeit bei der DFG eingereicht werden. Um eine rechtzeitige Einreichung für die jeweiligen Sitzungen gewährleisten zu können, sollten die Skizzen jeweils entweder bis zum 01.12. des Jahres (für die Frühjahrssitzung) oder […]

Alexander-von-Humboldt-Stiftung: Feodor Lynen-Forschungsstipendium für deutsche Wissenschaftler im Ausland

Mit dem Feodor Lynen-Forschungsstipendium  haben Sie die Möglichkeit, ein selbst gewähltes, langfristiges Forschungsvorhaben (6 bis 24 Monate) in Kooperation mit einem selbst gewählten wissenschaftlichen Gastgeber an einer Forschungseinrichtung im Ausland durchzuführen. Der Gastgeber muss ein von der Humboldt-Stiftung bereits geförderter Wissenschaftler im Ausland sein. Bei der Finanzierung des Forschungsstipendiums strebt die Humboldt-Stiftung eine Beteiligung des […]

Alexander-von-Humboldt-Stiftung: Humboldt-Forschungsstipendium für ausländische Wissenschaftler in Deutschland

Mit dem Humboldt-Forschungsstipendium haben ausländische Wissenschaftler die Möglichkeit, ein selbst gewähltes langfristiges Forschungsvorhaben (6-18 Monate) in Kooperation mit einem selbst gewählten wissenschaftlichen Gastgeber an einer Forschungseinrichtung in Deutschland durchzuführen. Das Stipendium kann flexibel in bis zu drei Aufenthalte innerhalb von drei Jahren aufgeteilt werden. Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aller Nationen und aller Fachgebiete können sich jederzeit […]

DAAD – Deutsch-arabische Transformationspartnerschaft

Folgende Programme der Deutsch-Arabischen Transformationspartnerschaft wurden für Neuanträge geöffnet: • Deutsch-Arabische Hochschulpartnerschaften (mit Partnerhochschulen in Ägypten, Tunesien, Jordanien, Marokko, Jemen oder Libyen) • Deutsch-Arabische Kurzmaßnahmen (mit Partnerhochschulen in Ägypten, Tunesien, Jordanien, Marokko, Jemen oder Libyen) • Deutsch-Arabische Forschungspartnerschaften – Al tawasul (mit Partnerhochschulen in Ägypten, Tunesien, Jordanien, Marokko, Jemen oder Libyen) 2014_DAAD_Transformationspartnerschaften_Programmübersicht mit Kurzbeschreibungen Direktlinks: […]