Forschungsförderung und Internationales

an der Medizinischen Fakultät

Inhalt

Europäische Kommission veröffentlicht Vorschlag zu „Horizont Europa“

Die Europäische Kommission  hat ihren Vorschlag zum neunten Rahmenprogramm für Forschung und Innovation, genannt Horizont Europa, veröffentlicht. Es soll von 2021 bis 2027 laufen und mit rund 100 Milliarden Euro ausgestattet sein – noch einmal deutlich mehr als jedes Vorläuferprogramm. Der Kommissionsvorschlag sieht drei Säulen vor – „Offene Wissenschaft“, „Globale Herausforderungen und industrielle Wettbewerbsfähigkeit“ und […]

Zertifikatslehrgang Medizinprodukterecht ab dem 8. Mai 2017

Die Neuerungen der Medizinprodukteverordnung bewegen seit Längerem die Medizintechnikbranche: Die Themen Zulassung und Zertifizierung stoßen auf großes Interesse, werfen jedoch bei vielen Akteuren auch Fragen auf. Ab dem 08. Mai 2017 bietet das Zentralinstitut für Medizintechnik (ZiMT) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) in Kooperation mit dem Medical Valley EMN den Zertifikatslehrgang „Medizinprodukterecht“ an, der über […]

Zugang zu Elsevier-Zeitschriften eingeschränkt

Die FAU hat der Verhandlungsgruppe DEAL der Hochschulrektorenkonferenz das Mandat für Verhandlungen über einen bundesweiten Lizenzvertrag mit dem Verlag Elsevier erteilt. Trotz der bereits bestehenden 40-prozentigen Umsatzrendite setzt der Verlag jedoch auf gigantische Preissteigerungen jenseits der bislang bezahlten Lizenzsummen. Zudem verweigert sich der Verlag kategorisch transparenteren Geschäftsmodellen, die auf der Publikationsleistung basieren und Publikationen im […]

Beschäftigung saudi-arabischer Gastärzte

Das Kulturbüro der saudi-arabischen Botschaft hat sich in einem aktuellen Schreiben offiziell bereit erklärt, zukünftig die vollen Gesamtpersonalkosten für die Facharztweiterbildung saudi-arabischer Ärzte zu übernehmen (anstatt – wie in der Vergangenheit – lediglich Stipendien zu vergeben). Daher ist es nun grundsätzlich möglich, Ärzte aus dem Königreich Saudi-Arabien in einem regulären Arbeitsverhältnis zu beschäftigen, wenn die […]

EU / H2020: Info Day ‚Health, demographic change and wellbeing‘ – Präsentationen und Videoaufzeichnungen

Am 18. September.2015 fand in Brüssel der Info Day, Horizon 2020 – ‚Health, demographic change and wellbeing“ zur neuen Ausschreibungsrunde in Horizont 2020 statt. Der Call öffnet (für die meisten Toopics) am 20. Oktober. Hier finden Sie Präsentationen und Videoaufzeichnungen des Tages. Main session Watch the Video Presentations – ‚Health, demographic change and well-being‘ Work […]

BMBF: Validierung des technologischen und gesellschaftlichen Innovationspotenzials wissenschaftlicher Forschung – VIP+

Die Fördermaßnahme „Validierung des technologischen und gesellschaftlichen Innovationspotenzials wissenschaftlicher Forschung – VIP+“ (Kurzbezeichnung: VIP+) unterstützt Forscherinnen und Forscher dabei, ihre Forschungs­ergebnisse systematisch zu validieren und im Prozess der Validierung mögliche Anwendungsbereiche zu erschließen, die einen hohen wirtschaftlichen oder gesellschaftlichen Nutzen erwarten lassen. Damit tragen sie zugleich zur Stärkung der Transferkultur in ihren Einrichtungen wie auch […]

Health2Market: Unterstützung für die Verwertung und Vermarktung von Forschungsergebnissen

Health-2-Market” ist ein über das 7. Forschungsrahmenprogramm der Europäischen Kommission gefördertes Projekt mit dem Ziel Gesundheitsforschern die nötigen Kenntnisse im Bereich des IPR Managements und der Markterschließung zu vermitteln. In diesem Rahmen bietet Health-2-Market eine kostenfreie und individuelle Unterstützung für Projekte in den verschiedenen Stufen des Valorisationsprozesses an. EU-Forscher und Unternehmen, die eine Kommerzialisierung von […]

BMWi: EXIST-Forschungstransfer

EXIST-Forschungstransfer unterstützt herausragende forschungsbasierte Gründungsvorhaben, die mit aufwändigen und risikoreichen Entwicklungsarbeiten verbunden sind. Es handelt sich dabei um ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie und wird durch den Europäischen Sozialfonds kofinanziert. EXIST-Forschungstransfer besteht aus zwei Förderphasen. In der ersten Förderphase sollen Forschungsergebnisse, die das Potenzial besitzen, Grundlage einer Unternehmensgründung zu sein, weiterentwickelt werden. […]