Hungry? Curious about networking with other young researchers at FAU? This is the perfect event for you: Brown Bag Break on January 23rd, 12 to 2 p.m. at Juridicum (Lernbrücke) at the School of Law, (Schillerstr. 1, 91054 Erlangen). Get to know researchers of different disciplines and nationalities, learn about the possibilities of […]
Vollständigen Artikel lesenInhalt
EIT Health Info-Event on January 15th
On 15th January 2019 EIT Health Germany invites to an info event with the main topic “Building blocks for a successful EIT Health proposal”. The event will take place from 1pm to 3pm at Henkestr. 127, Erlangen. Please register for the event using this link before 11th January 2019: https://www.eventbrite.com.au/e/eit-health-info-event-tickets-53997334481
Vollständigen Artikel lesenBrown Bag Break – Tue 11th December 2018, 5 p.m.
Brown Bag Break offers a great opportunity to get in touch with researchers from other countries and of different research background. The upcoming event, with the key topic „Development of an international research career – a humanities‘ perspective“, takes place at FAU´s Antique and Classical Collection of the Faculty of Humanities, Social Sciences, and […]
Vollständigen Artikel lesenEIT Health Info-Event
We would like to formally invite you to the EIT Health Info-Event on the 6th of November in Erlangen. The event will take place at Henkestr. 127, 91052 Erlangen on the ground floor. EIT Health is a network of best-in-class health innovators backed by the European Union and European Commission. It collaborates across borders to […]
Vollständigen Artikel lesenInterdisziplinärer Workshop: Das Ende der Theorie? Big Data in der Forschungspraxis, Erlangen, 10.-11.10.2017
Vom 10.-11. Oktober findet in der Erlanger Orangerie ein Workshop des ZiWiS-Arbeitsbereichs Wissenschaftsreflexion zu wissenschaftstheoretischen Fragen der Forschung mit großen Datensätze statt.
Vollständigen Artikel lesenBaCaTec: Summer school, Projektförderung, Anschlusssfinanzierung für Projekte mit Kalifornien
Mit dem Bayerisch-Kalifornischen Hochschulzentrum (BaCaTeC) unterstützt der Freistaat Bayern im Rahmen der „High-Tech-Offensive Zukunft Bayern“ Kooperationen zwischen Forschern aus Bayern und Kalifornien.
Vollständigen Artikel lesenZNS – Hannelore Kohl Stiftung: 11. Nachsorgekongress, Berlin, 2.-3.3.2017
Die Anmeldefrist für den 11. Nachsorgekongress BTHG – Nachsorge miteinander gestalten“ hat begonnen. Interessierte können sich ab sofort zur Teilnahme anmelden.
Vollständigen Artikel lesenVolkswagenstiftung Herrenhausen Conference: „The neonatal window of opportunity, early priming for life“
The latest research on the critical importance of the early postnatal priming period for life long immune homeostasis and health will be discussed at the Herrenhausen Conference on December 5-7, 2016, in Hannover. Our Conference Topics at a Glance Organ development & environmental exposure of the neonate Maturation of the immune system Age-dependent susceptibility to […]
Vollständigen Artikel lesenVolkswagenstiftung: Förderung von Veranstaltungen
Die Stiftung fördert interdisziplinäre Symposien, Workshops und Konferenzen sowie Sommerschulen aller Fachgebiete. Ziel der Initiative Mit der Förderinitiative „Symposien und Sommerschulen“ unterstützt die Stiftung Veranstaltungen aller Fachgebiete, die zum Ziel haben, neue wissenschaftliche Ideen und Forschungsansätze zu behandeln. Die Stiftung möchte auch dazu ermutigen, innovative Veranstaltungsformate bzw. neue Instrumente zur Unterstützung der Interaktion und Vernetzung […]
Vollständigen Artikel lesenDAAD: Kongress- und Vortragsreisenprogramm
Mit Mitteln des Auswärtigen Amtes fördert der DAAD mit dem Kongress- und Vortragsreisenprogramm die aktive Teilnahme von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern an Kongressen im Ausland sowie Vortragsreisen ins Ausland.
Vollständigen Artikel lesenBoehringer Ingelheim Fonds: Reisebeihilfen
Mit den Reisebeihilfen fördert der Boehringer Ingelheim Fonds Nachwuchsforscher/-innen (Doktoranden und Postdoktoranden), die experimentelle Projekte in der biomedizinischen Grundlagenforschung durchführen wollen und dafür klar definierte Methoden erlernen möchten, die wichtig für ihre laufende Forschung und für die Arbeit ihres Labors sind.
Vollständigen Artikel lesenDAAD: Sommerschulen im In- oder Ausland
Sommerschulen in Deutschland Das Programm richtet sich an deutsche Hochschulen, die bereits exzellente Sommerkurse in Deutschland anbieten beziehungsweise die Etablierung einer kontinuierlichen Sommerschule planen. Ziele der Sommerschulen sind: jungen ausländischen Wissenschaftlern, Graduierten oder fortgeschrittenen Studierenden einen Einblick in deutsche Lehr- und Forschungseinrichtungen zu bieten längerfristige Kontakte zu deutschen Hochschulen aufzubauen das Erwerben einer besonderen fachlichen […]
Vollständigen Artikel lesenChinesisch-deutsches Zentrum für Wissenschaftsförderung: Symposien und Workshops
Die Finanzierung mehrtägiger wissenschaftlicher Arbeitstreffen in Form von Symposien oder Workshops ist ein vorrangiges Förderinstrument des Chinesisch-Deutschen Zentrums für Wissenschaftsförderung (CDZ). Die Veranstaltungen müssen ein spezifisches Thema haben und besonders qualifizierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zusammen führen. Die Teilnehmer sollten das gesamte Spektrum des Forschungsstandes auf ihrem Gebiet jeweils in ihrem Land so umfassend wie möglich […]
Vollständigen Artikel lesen