Die Neuerungen der Medizinprodukteverordnung bewegen seit Längerem die Medizintechnikbranche: Die Themen Zulassung und Zertifizierung stoßen auf großes Interesse, werfen jedoch bei vielen Akteuren auch Fragen auf. Ab dem 08. Mai 2017 bietet das Zentralinstitut für Medizintechnik (ZiMT) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) in Kooperation mit dem Medical Valley EMN den Zertifikatslehrgang „Medizinprodukterecht“ an, der über […]
Vollständigen Artikel lesenInhalt
BMBF: KMU Innovativ Medizintechnik
Gegenstand der Förderung sind risikoreiche industrielle Forschungs- und vorwettbewerbliche Entwicklungsvorhaben mit starkem Anwendungsbezug in Form von einzelbetrieblichen Vorhaben (Einzelprojekte) oder Kooperationsprojekten zwischen Unternehmen oder Unternehmen und Forschungseinrichtungen (Verbundprojekte) zur Entwicklung neuer Produkte und Verfahren.
Vollständigen Artikel lesenBMBF: KMU-innovativ: Medizintechnik
Das Fachprogramm Medizintechnik zielt darauf ab, innovative Ansätze aus der Forschung schneller in die Anwendung zu überführen und setzt im Kern auf eine versorgungs- und zugleich industrieorientierte Innovationsförderung der Medizintechnik-Branche. Gegenstand der Förderung sind risikoreiche industrielle Forschungs- und vorwettbewerbliche Entwicklungsvorhaben mit starkem Anwendungsbezug in Form von einzelbetrieblichen Vorhaben (Einzelprojekte) oder Kooperationsprojekten zwischen Unternehmen oder Unternehmen […]
Vollständigen Artikel lesenEIT Health: Herausforderungen aus der Klinik gesucht
Für verschiedene Lehr- und Veranstaltungsformate im Rahmen von EIT Health werden derzeit technik- und prozessbezogene Problemstellungen aus der Klinik gesucht, die von studentischen Teams bearbeitet und weiterentwickelt werden sollen.
Vollständigen Artikel lesen