Forschungsförderung und Internationales

an der Medizinischen Fakultät

Inhalt

Zertifikatslehrgang Medizinprodukterecht ab dem 8. Mai 2017

Die Neuerungen der Medizinprodukteverordnung bewegen seit Längerem die Medizintechnikbranche: Die Themen Zulassung und Zertifizierung stoßen auf großes Interesse, werfen jedoch bei vielen Akteuren auch Fragen auf. Ab dem 08. Mai 2017 bietet das Zentralinstitut für Medizintechnik (ZiMT) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) in Kooperation mit dem Medical Valley EMN den Zertifikatslehrgang „Medizinprodukterecht“ an, der über […]

BMBF: Validierung des technologischen und gesellschaftlichen Innovationspotenzials wissenschaftlicher Forschung – VIP+

Die Fördermaßnahme „Validierung des technologischen und gesellschaftlichen Innovationspotenzials wissenschaftlicher Forschung – VIP+“ (Kurzbezeichnung: VIP+) unterstützt Forscherinnen und Forscher dabei, ihre Forschungs­ergebnisse systematisch zu validieren und im Prozess der Validierung mögliche Anwendungsbereiche zu erschließen, die einen hohen wirtschaftlichen oder gesellschaftlichen Nutzen erwarten lassen. Damit tragen sie zugleich zur Stärkung der Transferkultur in ihren Einrichtungen wie auch […]

Health2Market: Unterstützung für die Verwertung und Vermarktung von Forschungsergebnissen

Health-2-Market” ist ein über das 7. Forschungsrahmenprogramm der Europäischen Kommission gefördertes Projekt mit dem Ziel Gesundheitsforschern die nötigen Kenntnisse im Bereich des IPR Managements und der Markterschließung zu vermitteln. In diesem Rahmen bietet Health-2-Market eine kostenfreie und individuelle Unterstützung für Projekte in den verschiedenen Stufen des Valorisationsprozesses an. EU-Forscher und Unternehmen, die eine Kommerzialisierung von […]

BMWi: EXIST-Forschungstransfer

EXIST-Forschungstransfer unterstützt herausragende forschungsbasierte Gründungsvorhaben, die mit aufwändigen und risikoreichen Entwicklungsarbeiten verbunden sind. Es handelt sich dabei um ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie und wird durch den Europäischen Sozialfonds kofinanziert. EXIST-Forschungstransfer besteht aus zwei Förderphasen. In der ersten Förderphase sollen Forschungsergebnisse, die das Potenzial besitzen, Grundlage einer Unternehmensgründung zu sein, weiterentwickelt werden. […]