Referate, Hausarbeiten, Prüfungen: Das Studium kann manchmal schon sehr stressig werden. Nun stellt euch vor, ihr müsstet nebenbei noch einen kleinen Menschen versorgen – der mal Grippe hat, zur Krippe gebracht werden muss und natürlich ganz viel Aufmerksamkeit braucht. Studieren mit Kind bedeutet sicher, eine ganz andere Erfahrung zu machen, als kinderlos durchs Studium zu gehen. Doch trotzdem sind Studenten mit Kindern auf dem Campus schon lange keine Seltenheit mehr – mehr noch – manche Studis entscheiden sich während des Studiums sogar ganz bewusst für Kinder.
Ruth Martini bereut ihre Entscheidung keine Sekunde. Neben ihr sitzt die entzückende Emma, die unserem Interview aufmerksam zuhört. Wir sitzen im Tagescafé für Studierende mit Kind in Nürnberg. Direkt im Studentenwohnheim neben der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der FAU ist vom Studentenwerk Erlangen-Nürnberg eine sinnvolle Einrichtung konzipiert worden und entstanden. Seit März dieses Jahres können sich dort Mütter und Väter jeden Mittwoch zwischen 15 und 17 Uhr mit ihren Kindern treffen. Das Café ist sogar während der Semesterferien geöffnet. Die Eltern finden einen Ort zum gemütlichen Zusammensitzen, während die Kinder mit Gleichaltrigen spielen können. Der Raum ist mit allen Spielsachen ausgestattet, die das Kinderherz begehrt und für die Eltern stehen kostenlos Kaffee, Kuchen oder Brezen bereit. Im Sommer wird der ganze Spaß in den Außenbereich verlagert. Das Tagescafé soll vor allem als Austauschort fungieren. Regelmäßig besuchen Fachleute zum Thema Studieren mit Kind das Café im hilfreiche Tipps zu geben. Wusstet ihr zum Beispiel, dass man zusammen mit dem Nachwuchs sogar ein Auslandssemester realisieren kann?