Nachdem ich hier letztens bereits auf den „Call for Twinning“ im Rahmen des Horizon 2020 Programms hingwiesen habe, hat nun auch das BMBF Fördermöglichkeiten für Kooperationen mit Partnern aus forschngsschwächeren Ländern veröffentlicht. Die Förderbekanntmachung zielt darauf ab, Forschungseinrichtungen, Universitäten und (forschende) Unternehmen aus Deutschland dabei zu unterstützen, Wissens- und Innovationspotenzialen in weniger forschungsintensiven Regionen in […]
Vollständigen Artikel lesenInhalt
BMBF: Förderung der deutsch-türkischen wissenschaftlich-technologischen Zusammenarbeit
Anlässlich des Deutsch-Türkischen Jahres der Forschung, Bildung und Innovation 2014 unterstützen das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Wissenschaftlich-Technologische Forschungsrat der Türkei (TÜBITAK) die Intensivierung der Kooperation zwischen deutschen und türkischen Akteuren der Wissenschaft und der Wirtschaft durch sogenannte „2+2-Projekte“. Es werden Projekte anwendungsorientierter Forschung und Entwicklung mit mindestens einer deutschen und einer […]
Vollständigen Artikel lesenFAU/DAAD: Promos-Stipendien 2015
Im Rahmen des Mobilitätsprogramms des DAAD PROMOS (Programm zur Steigerung der Mobilität von deutschen Studierenden) vergibt die FAU Stipendien für kurze Auslandsaufenthalte, hauptsächlich außerhalb des Erasmus-Raumes, an deutsche und den Deutschen gleichgestellte Studierende. Bewerbungen von Studierenden der Naturwissenschaftlichen Fakultät können an den Internationalsierungsreferenten der NatFak Patrik Stör gerichtet werden. Details entnehmen Sie bitte der Ausschreibung. […]
Vollständigen Artikel lesenBMBF: „Internationale Zusammenarbeit in Bildung und Forschung, Region Mittelost- und Südosteuropa“
Die Zusammenarbeit in Bildung und Forschung mit den mittelosteuropäischen sowie den südosteuropäischen Ländern steht im Zeichen des Ausbaus des Europäischen Bildungs- und Forschungsraums, der Innovationsunion sowie der Erweiterung und des Zusammenwachsens der Europäischen Union (EU). Deshalb fördert das BMBF die Antragsvorbereitung von FuE-Projekten, die auf die Themenbereiche des EU-Rahmenprogramms für Forschung und Innovation Horizont 2020 […]
Vollständigen Artikel lesenBaCaTec: Projektförderung für Kooperationen mit Partnern in Kalifornien
Das Bayerisch-Kalifornische Hochschulzentrum (Bavaria California Technology Center, BaCaTeC fördert die Zusammenarbeit zwischen bayerischen und kalifornischen Forschungseinrichtungen in den High-Tech-Bereichen Life Sciences, Informations- und Kommunikationstechnologie, neue Werkstoffe, Umwelttechnik und Mechatronik. Anlauffinanzierungen zur Etablierung neuer Projekte, insbesondere zur Unterstützung eines projektbezogenen Wissenschaftleraustauschs, werden bevorzugt gefördert. Chancen auf eine finanzielle Unterstützung haben Projektvorschläge, die einen Neuanfang für dauerhafte […]
Vollständigen Artikel lesenFulbright-Stipendien für Doktoranden
Das Deutsch-Amerikanische Fulbright-Programm verwirklicht die visionäre Idee des 1995 verstorbenen US-Senators Fulbright: Die Förderung von gegenseitigem Verständnis zwischen den USA und Deutschland durch akademischen und kulturellen Austausch. Deutsche Nachwuchswissenschaftler, die am Beginn ihrer Promotion stehen und einen Forschungsaufenthalt in den USA planen, können sich das ganze Jahr über für eine Förderung bewerben. Die Antragsteller arrangieren […]
Vollständigen Artikel lesenEinladung internationaler Praktikanten
Das Einladen von Praktikanten ist eine spannende und nützliche Angelegenheit. Ihr Arbeitsgruppe erhält günstige Unterstützung bei experimentellen Arbeiten, ihre Mitarbeiter – insbesondere Doktorandinnen und Doktoranden – können ihre Soft-Skills und Führungsqualitäten kontrollieren und zusätzlich erhöhen Sie durch die Kontaktpflege zur Heimatinstitution der Praktikanten die internationale Attraktivität und Sichtbarkeit ihres Departments. Nun ist Praktikant aber nicht […]
Vollständigen Artikel lesenDAAD Fact Finding Missions
Programmziel: Es soll die Zusammenarbeit deutscher Hochschulen mit Hochschulen in Entwicklungsländern (gem. DAC-Liste) gefördert werden. Ziel ist eine längerfristig angelegte und vertraglich gebundene Kooperation auf Fachbereichs- bzw. Institutsebene. Wer/Was wird gefördert? Es werden Anbahnungsreisen von Fachdelegationen deutscher Hochschullehrer zur Kontaktaufnahme mit möglichen ausländischen Kooperationspartnern gefördert. Gegenbesuche der ausländischen Partner sind möglich. Die Höchstfördersumme liegt […]
Vollständigen Artikel lesenBMBF: „Internationalisierung von Spitzenclustern, Zukunftsprojekten und vergleichbaren Netzwerken“
Die vorliegende Maßnahme zur Internationalisierung von Spitzenclustern, Zukunftsprojekten und vergleichbaren Netzwerken setzt auf die exzellente Ausgangsposition auf, die diese nationalen Innovationspole für eine strategische Zusammenarbeit mit Top-Partnern auf internationaler Ebene aufgebaut haben. Herausragende Cluster und Netzwerke sollen dabei unterstützt werden, dort wo es nachhaltig positiv für den Standort Deutschland ist, bereits bestehende Kontakte zu führenden […]
Vollständigen Artikel lesenDAAD-RISE: Forschungspraktika für Bachelorstudierende
Das Stipendienprogramm RISE weltweit (Research Internships in Science and Engineering) des Deutschen Akademischen Austauschdiensts bietet auch 2015 wieder Forschungspraktika zwischen 6 und 12 Wochen für Bachelor-Studierende deutscher Universitäten und Fachhochschulen an. Mehr als 650 Praktikumsangebote von Südafrika bis Kanada oder Malaysia warten auf Studierende der Natur- und Ingenieurwissenschaften. Eine Bewerbung ist ab dem ersten Semester […]
Vollständigen Artikel lesen