Das Einladen von Praktikanten ist eine spannende und nützliche Angelegenheit. Ihr Arbeitsgruppe erhält günstige Unterstützung bei experimentellen Arbeiten, ihre Mitarbeiter – insbesondere Doktorandinnen und Doktoranden – können ihre Soft-Skills und Führungsqualitäten kontrollieren und zusätzlich erhöhen Sie durch die Kontaktpflege zur Heimatinstitution der Praktikanten die internationale Attraktivität und Sichtbarkeit ihres Departments. Nun ist Praktikant aber nicht gleich Praktikant und Praktikum nicht gleich Praktikum, sondern es gibt verschiedene Konstrukte innerhalb derer ein Praxisaufenthalt an der FAU erfolgen kann. Die drei gängigsten Modelle möchte ich Ihnen in diesem Leitfaden kurz vorstellen. Generell lohnt es sich aber auch immer frühzeitig mit meinem Kollegen Peter Forna (peter.forna@fau.de) im RIA Kontakt aufzunehmen, da er Sie auf mögliche Besonderheiten hinweisen kann und stets mit Rat und Tat zur Seite steht.