Am 6. Januar hat die Europäische Kommission die zweite Ausschreibung der Förderlinie „Research and Innovation Staff Exchange“ (RISE) im Marie Skłodowska-Curie Programm veröffentlicht. Frist für die Einreichung von Anträgen ist der 28. April 2015, 17 Uhr Brüsseler Zeit. Für die Ausschreibung stehen insgesamt 80 Mio. EUR zur Verfügung.
RISE unterstützt intersektorale und internationale Mobilität durch die Entsendung und Aufnahme von wissenschaftlichem, technischem und administrativem Personal. Damit soll die Zusammenarbeit zwischen Einrichtungen aus dem akademischen und dem nicht-akademischen Bereich sowie zwischen Europa und Drittländern gestärkt werden.
Gefördert werden der intersektorale bzw. der internationale Austausch sowohl von Early Stage Researchers (ESR) als auch von Experienced Researchers (ER). Administratives und technisches Personal kann ebenfalls mit einbezogen werden. Basis hierfür ist ein gemeinsames Forschungs- und/oder Innovationsprojekt. Bei einem internationalen Austausch muss mindestens eine Institution außerhalb Europas liegen und zwei Institutionen aus verschiedenen EU-Mitglieds- oder assoziierten Staaten beteiligt sein. Bei einem intersektoralen Austausch können auch alle drei Partner ihren Sitz in EU-Mitglieds- oder assoziierten Staaten haben.
Finanziert werden eine Pauschale auf die Gehälter der entsendeten Wissenschaftler/innen und Koordinierungskosten, Managementkosten sowie indirekte Kosten der beteiligten Einrichtungen. Die EU fördert Entsendungen dabei mit bis zu 4500 EUR pro Monat, wovon 2000 EUR auf die entsendeten Wissenschaftler, 1800 EUR auf Koordinirungskosten und 700 EUR auf indirekte Kosten entfallen.
Weitere Informationen bietet das Participant Portal der Europäischen Kommission. Bei Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.