Die Erweiterung der Europäischen Union und die wirtschaftliche Entwicklung haben das Studium an Universitäten in Mittel- und Osteuropa wieder interessant gemacht. Das im Jahr 2004 ins Leben gerufene Stipendienprogramm wendet sich an weltoffene deutsche Studentinnen und Studenten, die in einem osteuropäischen Land studieren oder ein wissenschaftliches Vorhaben realisieren wollen.
Bitte weisen Sie interessierte Studeirende auf diese Möglichkeit hin. Gerade die Anschlussförderung durch die Studienstiftung macht dieses Programm zu einem der attraktivsten Stipendienangebote, die derzeit ausgeschrieben sind.
Das Programm im Überblick:
Programmziel
Studienerfahrung in einem Land Ostmittel- oder Osteuropas sowie Erwerb gründlicher Sprach- und Landeskenntnisse durch Sprachkurse, Studien- bzw. Forschungsvorhaben und Praktika. Jährlich 12 Stipendien.
Teilnahmevoraussetzungen
- offen für Studierende aller Fächer (außer Kunst, Design, Musik und Film)
- für Studien bis zum Master/Diplom/Staatsexamen
- überdurchschnittliche Studienleistungen
- sprachliche Vorkenntnisse erwünscht, aber nicht Bedingung
- Höchstalter 35 Jahre
Eine vorherige Förderung durch die Studienstiftung ist nicht notwendig.
Programmablauf
Förderung von in der Regel einjährigem Auslandsaufenthalt (Mindestdauer 7 Monate) mit Intensivsprachkurs im Zielland und/oder studienbegleitendem Sprachunterricht. Im ersten Teil des Auslandsaufenthaltes stehen in der Regel Sprachstudien, im zweiten Teil das Studien- bzw. Forschungsvorhaben im Mittelpunkt. Ein mehrwöchiges Praktikum kann die Auslandserfahrungen als drittes Element abrunden. Ausnahmen für Teilnehmer mit fortgeschrittenen Sprach- und Fachkenntnissen sind möglich. Im Fall von Master-Studiengängen im osteuropäischen Ausland können bis zu vier Semester gefördert werden. Neben der finanziellen Unterstützung bei Spracherwerb und Auslandsaufenthalt stellt die Studienstiftung ein Netz von Ansprechpartnern und Kontakten zur Verfügung. Jahrgangsübergreifende Treffen dienen dem Erfahrungsaustausch.
Weitere Informationen zum Programmablauf und kurze Erfahrungsberichte können Sie sich in folgender pdf-Broschüre herunterladen.
Bewerbung
- Bewerbungsformular (Download word-Dokument/pdf-Dokument)
- Im Bewerbungsformular genannte Unterlagen
- Bewerbungsschluss: 15. März
Bitte beachten Sie auch die FAQs zum Bewerbungsverfahren (Download pdf-Datei).
Finanzierung
- monatliches Stipendium von 750 € (für mind. 7 Monate bis max. 4 Semester)
- Finanzierung eines Intensivsprachkurses im Zielland und/oder von studienbegleitendem Sprachunterricht bis zu 1.000 €
- einmalige Reisekostenpauschale bis zu 1.000 €
- einmalige Mobilitätspauschale von 1.000 €
- Übernahme von Studiengebühren bis zu 2.500 €
- Aufnahme in die Studienstiftung
Finanziert durch die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung seit 2004.
Ansprechpartnerin
Dr. Valeska Bopp-Filimonov
Telefon 030 20370-439
bopp-filimonov@studienstiftung.de
Sekretariat
Beate Salman
Telefon 030 20370-614
salman@studienstiftung.de