Im Rahmen des ERASMUS+ -Programms der Europäischen Union besteht die Möglichkeit eine Förderung für Mobilitäten von Studierenden und Lehrenden zu/von Partnern außerhalb der EU zu beantragen. Die Förderungen haben eine Laufzeit zwischen 16 und 24 Monaten. Studierendenaufenthalte von Ausländern in Deutschland werden mit 800€ monatlich, die von deutschen Studierenden im Ausland mit 650€ — Dozentenmobilität mit jeweils 120 bzw. 140 Euro pro Tag.
Die FAU bzw. das Department würden für diesen Zeitrahmen ein Abkommen mit der Partnerhochschule schließen und das Austauschkontingent würde, ähnlich wie bei gewöhnlichen Erasmus-Kooperationen, dort festgeschrieben werden.
Aus den Departments müsste auch nur ein eher kleiner Teil des Antrags kommen, der Hauptteil könnte von mir und dem Referat für Internationale Angelegenheiten übernommen werden. Gerne erläutere ich bei konkretem Interesse alle weiteren Details.
Falls bei Ihnen am Department die Nachfrage besteht, Studierenden- und Dozentenmobilität in/aus einem Land besonders zu fördern, wäre dies also eine gute Gelegenheit.
Einige einschränkende Faktoren gibt es aber leider noch:
- Die Kooperationen müssen „lebendig“ sein, damit der Antrag im kompetitiven Verfahren eine gute Chance hat.
- die Förderung sollte dem Department als Ganzem, bzw. zumindest einem Studiengang dienen und nicht nur speziell einem Lehrstuhl.
- Es geht ausdrücklich um die Förderung von Studium und Lehre. Forschungsaufenthalte sind nicht vorgesehen.