Inhalt

Matsumae International Foundation: Research Fellowships für Forschungsaufenthalte in Japan

Die Matsumae International Foundation ist eine private Stiftung, die es sich auf die Fahnen geschrieben hat, den wissenschaftlichen Austausch zwischen Japan und der internationalen Gemeinschaft zu verstärken. Hierzu vergibt sie Forschungsstipendien an internationale Wissenschaftler für Aufenthalte in Japan. Gefördert werden Aufenthalte zwischen 3 und 6 Monaten. Bewerber müssen folgende Voraussetzungen erfüllen: eine Promotion abgeschlossen haben […]

Anschubfinanzierungen für bayerisch-französische Forschungskooperationen

Das Bayerisch-Französische Hochschulzentrum (BFHZ) bietet eine Anschubfinanzierung für Hochschulkooperationen an. Die Unterstützung der Projekte dient dem Anschub, der Entwicklung und dem Ausbau einer tragfähigen und dauerhaften Forschungszusammenarbeit zwischen bayerischen und französischen Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Die Förderung beinhaltet Mobilitätsbeihilfen für die Projektleiter, sowie Mobilitätsbeihilfen für Post-Docs und Doktoranden. Weiterfürhrende Informationen finden Sie auf der Website des […]

Fristverlängerung: FAU-Stipendien für ausländische Doktoranden in der Abschlussphase der Dissertation

Im Rahmen des DAAD-STIBET Programms stehen der Universität Erlangen-Nürnberg finanzielle Mittel zur Verfügung, um Promovierende in der Abschlussphase ihrer Dissertation zu unterstützen (Abschluss der Dissertation vor 30. November 2015). Das Stipendium der DAAD-STIBET  Doktorandenabschlussförderung ist mit monatlich 700 € dotiert und kann für maximal 6 Monate beantragt werden. Die Doktorandinnen und Doktoranden müssen ihre Hochschulzugangsberechtigung […]

Czech Science Foundation (GAČR) fördert deutsch-tschechische Kooperationsprojekte in 2015

Auf Grundlage der Vereinbarung mit der Czech Science Foundation GAČR macht die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Deutschland auf die Möglichkeit aufmerksam, im Jahr 2015 Sachbeihilfe-Anträge im Einzelverfahren für deutsch-tschechische Forschungsprojekte in allen Fachbereichen zu stellen. Der Antrag auf ein deutsch-tschechisches Kooperationsprojekt sollte sowohl bei der DFG als auch bei der GAČR nach […]

Minerva Research Grants

Die Minerva-Stiftung fördert den wissenschaftlichen Austausch zwischen Deutschland und Israel: Derzeit sind zwei verschiedene Stipendienprogramme ausgeschrieben: a) Minerva Short Term Research Grant Bewerben können sich Doktoranden und Post-Docs bis 38 Jahre. Förderziel: Besuche bei Forschungspartnern ermöglichen                           Förderdauer: 1-8 Wochen Förderhöhe: 425€/ Woche für Post-Docs, 300€/ Woche für Doktoranden; 700€ ReisekostenpauschaleBewerbungsfrist: 02. Mai 2015 weitere […]

Horizon 2020: Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Die EU Kommission hat im Januar die zweite Ausschreibung der Förderlinie „Research and Innovation Staff Exchange“ (RISE) im Marie Skłodowska-Curie Programm veröffentlicht. RISE unterstützt intersektorale und internationale Mobilität durch die Entsendung und Aufnahme von wissenschaftlichem, technischem und administrativem Personal im Rahmen von Forschungsprojekten. Ziel dahinter ist es, die Zusammenarbeit zwischen Einrichtungen aus dem akademischen und […]

BayIntAn – Bayerisches Förderprogramm zur Anbahnung internationaler Forschungskooperation

Programmziel: Anbahnungshilfe für internationale Forschungskooperationen, in denen staatliche sowie staatlich geförderte nichtstaatliche bayerische Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften Partner sind. Wer/Was wird gefördert? Gefördert werden Reise- und Aufenthaltskosten bis zu 10.000€, in Ausnahmefällen auch Zuschüsse zu Sachkosten. Es handelt sich um eine Anteilsfinanzierung. In den letzten Antragsrunden wurden zwischen 75 % und 90 % […]

BMBF „Auf- und Ausbau gemeinsamer Forschungsstrukturen in Europa“

Die Förderbekanntmachung zielt darauf ab, Forschungseinrichtungen, Universitäten und (forschende) Unternehmen aus Deutschland dabei zu unterstützen, Wissens- und Innovationspotenzialen in weniger forschungsintensiven Regionen in Europa zu erschließen und eine führende Rolle in der Kooperation mit Partnern aus den Zielregionen einzu­nehmen. Gleichzeitig wird damit deren Anschlussfähigkeit an den Europäischen Forschungsraum gefördert und die Innovationslücke innerhalb Europas verringert. […]

Neuer Call für deutsch-brasilianische Forschungskooperationsprojekte

Das Programm „Innovationen für nachhaltige Entwicklung – Neue Partnerschaften“, auch bekannt als NoPa, startet 2015 eine Ausschreibung für deutsch-brasilianische Forschungskooperationsprojekte mit hoher Anwendungsorientierung in den beiden Schwerpunkten der deutsch-brasilianischen Zusammenarbeit: „Erneuerbare Energien und Energieeffizienz“ und „Schutz und nachhaltige Nutzung der Tropenwälder“. NoPa wird gemeinsam durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD), die brasilianische Koordinierungsstelle für postgraduale Weiterbildung (CAPES) und die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH […]