Das Belmot Forum ist ein Zusammenschluss der weltweit größten Förderer der Klimawandel-Forschung und weiteren Wissenschaftsorganisationen. Mit dem aktuellen Call sollen Forschungsprojekte gefördert werden, die die Einflüsse des Klimawandel auf Bergregionen untersuchen. Die Projekte sollen möglichst trans- und interdisziplinär aufgestellt sein und sich aus Partnern aus mindestens drei der an der Ausschreibung beteiligten Länder zusammensetzen (Brasilien, […]
Vollständigen Artikel lesenInhalt
Leopoldina: Stipendien für Post-Docs
Die Leopoldina vergibt ein „Leopoldina-Postdoc-Stipendium“ an herausragende promovierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Zielgruppe des Programms sind jüngere Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz aus naturwissenschaftlichen und medizinischen Fachgebieten, die bereits ein eigenständiges Forschungsprofil erkennen lassen. Bei bewilligter Förderung führen sie eigenständige Projekte an den renommiertesten Forschungsstätten ihrer […]
Vollständigen Artikel lesenTübitak: Forschungsaufenthalte in der Türkei
Hier finden Sie eine Bekanntmachung des Scientific and Technological Research Council der Türkei (TÜBITAK) The Scientific and Technological Research Council of Turkey (TÜBİTAK) grants fellowships for international highly qualified PhD students and young post-doctoral researchers to pursue their research in Turkey in the fields of Natural Sciences, Engineering and Technological Sciences, Medical Sciences, Agricultural Sciences, […]
Vollständigen Artikel lesenBMBF Wissenschaftlich-Technische Zusammenarbeit mit Kolumbien
Das BMBF fördert die Zusammenarbeit im Bereich der wissenschaftlichen Forschung und technologischen Entwicklung zwischen Deutschland und Kolumbien, durch die Unterstützung des Wissenschaftleraustausches bei gemeinsamen Forschungsprojekten. Bevorzugt werden anwendungsnahe Projekte und Projekte mit Industrie/KMU2-Beteiligung. Schwerpunktbereiche dieser Bekanntmachung sind: Biotechnologie Biodiversität Meeresforschung Gesundheitsforschung Gefördert werden Teile der Mobiltätskosten von deutschen und kolumbianischen Wissenschaftlern: Die An- und Abreisekosten […]
Vollständigen Artikel lesenBilaterale Wissenschaftlerkooperation mit Neuseeland
Beruhend auf dem Abkommen vom 02.12.1977 über wissenschaftlich – technologische Zusammenarbeit (WTZ) zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung von Neuseeland hat sich die Kooperation sehr erfolgreich entwickelt. Die Fördermaßnahmen sollen dazu dienen, die Zusammenarbeit in Forschung und Bildung weiter zu intensivieren und insbesondere vermehrt hervorragende Nachwuchswissenschaftler zu binden. In folgenden Schwerpunktbereichen werden […]
Vollständigen Artikel lesenMax-Kade-Stipendium: USA-Aufenthalte für Nachwuchswissenschaftler
Neben zahlreichen Instrumenten der internationalen Förderung unterstützt die DFG auch die Max-Kade-Foundation, eine gemeinnützige Stiftung nach amerikanischen Recht, in der fachlichen Auswahl von Bewerbern für ein Stipendienprogramm, dessen Ziel es ist, Forschungsaufenthalte von Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftlern sowie Medizinerinnen und Medizinern aus der Bundesrepublik Deutschland in den USA zu fördern. Das Programm ermöglicht überdurchschnittlich qualifizierten Nachwuchs […]
Vollständigen Artikel lesenBMBF/STDF: Deutsch-Ägyptische Projekte im Bereich der angewandten Forschung
Ziel dieser vierten gemeinsamen Bekanntmachung ist die Förderung und Unterstützung gemeinsamer innovativer anwendungsbezogener Forschungsprojekte. Bewerber werden aufgefordert, Projektvorschläge insbesondere in den folgenden Gebieten einzureichen: Nahrungsmittelproduktion und Lebensmittelsicherheit, Wasserressourcenmanagement, Erneuerbare Energien, Umweltforschung, Materialwissenschaft und Nanotechnologie: Risikobewertung und Auswirkungen auf Mensch und Umwelt, Robotik und Mechatronik, Informations- und Kommunikationstechnologie, Verkehrs- und Transportwesen, Stadtplanung. Die Bekanntmachung ist offen […]
Vollständigen Artikel lesenFeodor Lynen-Forschungsstipendium für erfahrene Wissenschaftler
Die Alexander von Humboldt-Stiftung schreibt über das ganze Jahr Forschungsstipendien für erfahrene Wissenschaftler aus. Sie erfüllen die Voraussetzungen, wenn Sie als überdurchschnittlich qualifizierter Wissenschaftler aus Deutschland Ihre Promotion vor nicht mehr als zwölf Jahren abgeschlossen haben, Ihre Arbeit ein eigenständiges, wissenschaftliches Profil zeigt und Sie bereits mindestens als Assistant Professor oder Nachwuchsgruppenleiter tätig sind oder […]
Vollständigen Artikel lesenPolnische Wissenschaftsministerium: Stipendien für Aufenthalte an polnischen Hochschulen
Das polnische Ministerium für Wissenschaft und Hochschulwesen bietet Stipendien für Studien- und Forschungsaufenthalte an polnischen Hochschulen für deutsche Studierende, Graduierte, Promovierende und WissenschaftlerInnen aufmerksam machen. Die diesjährige Stipendienausschreibung umfasst: Stipendien für Studien- und Forschungsaufenthalte (1-9 Monate) an polnischen Hochschulen für Studierende, Graduierte und Promovierende der Geistes-, Gesellschafts- und Wirtschaftswissenschaften sowie für Graduierte aller Fachrichtungen, deren […]
Vollständigen Artikel lesenCollege Contact: Stipendien für ein Auslandssemester im Bereich Naturwissenschaften
College Contact vergibt jährlich 10 fachbezogene Teilstipendien in Höhe von je EUR 1.000 an Studierende, die ihr Auslandssemester als „Free Mover“ über College Contact organisieren. Zwei dieser Stipendien werden gezielt an Studierende aus naturwissenschaftlichen Studiengängen vergeben. Die Auswahl der Stipendiaten erfolgt unabhängig von Noten und Sozialkriterien, sondern rein aufgrund der nachgewiesenen persönlichen und fachlichen Motivation. […]
Vollständigen Artikel lesen