Inhalt

BMBF Wissenschaftlich-Technische Zusammenarbeit mit Kolumbien

Das BMBF fördert die Zusammenarbeit im Bereich der wissenschaftlichen Forschung und technologischen Entwicklung ­zwischen Deutschland und Kolumbien, durch die Unterstützung des Wissenschaftleraustausches bei gemeinsamen Forschungsprojekten. Bevorzugt werden anwendungsnahe Projekte und Projekte mit Industrie/KMU2-Beteiligung.

Schwerpunktbereiche dieser Bekanntmachung sind:

  • Biotechnologie
  • Biodiversität
  • Meeresforschung
  • Gesundheitsforschung

Gefördert werden Teile der Mobiltätskosten von deutschen und kolumbianischen Wissenschaftlern:

Die An- und Abreisekosten (bei Flugtickets: Economy-Class bis 1 400 Euro) bis zum und vom Ort des Projektpartners werden vom entsendenden Land übernommen. Für die Bereitstellung von Tagegeldern für deutsche Expertinnen/Experten in Kolumbien ist grundsätzlich der ausländische Projektpartner zuständig (Tagegeld in Kolumbien: 200 000 kol. Pesos pro Tag. Maximale Aufenthaltsdauer 90 Tage).

Für die Förderung der Reisekosten ausländischer Projektwissenschaftlerinnen/Projektwissenschaftler gilt:
Die An- und Abreisekosten bis zum und vom Ort des Projektpartners werden vom entsendenden Land übernommen.
Tagegelder und projektbezogene Inlandsreisekosten: Der Aufenthalt in Deutschland wird in der Regel für eine Dauer von maximal drei Monaten jährlich vom deutschen Zuwendungsgeber mit feststehenden Pauschalen in Höhe von 104 Euro pro Tag bzw. 2 300 Euro pro Monat (wenn der Aufenthalt zwischen 23 und 31 Tagen dauert) bezuschusst. Für einzelne Tage eines Folgemonats wird eine Tagespauschale von 77 Euro pro Tag gezahlt. An- und Abreisetag zählen als ein Tag. Beiträge zur Krankenversicherung und gegebenenfalls anderen Versicherungen sind durch diese Pauschale bereits abgedeckt und von den Zuwendungsempfängern selbst zu entrichten.

Vorhabenbezogene Sachmittelzuschüsse sind nur in Ausnahmefällen möglich.

 

Weitere Informationen finden Sie hier. Gerne hole auch ich weitere Einkünfte für Sie ein.