Im Rahmen des Mobilitätsprogramms des DAAD PROMOS (Programm zur Steigerung der Mobilität von deutschen Studierenden) vergibt die FAU Stipendien für kurze Auslandsaufenthalte, hauptsächlich außerhalb des Erasmus-Raumes, an deutsche und den Deutschen gleichgestellte Studierende. Bewerbungen von Studierenden der Naturwissenschaftlichen Fakultät können an den Internationalsierungsreferenten der NatFak Patrik Stör gerichtet werden. Details entnehmen Sie bitte der Ausschreibung. […]
Vollständigen Artikel lesenInhalt
DAAD: Projektbezogener Personenaustausch mit internationalen Kooperationspartnern
Der DAAD hat am 1. April eine Reihe von Ausschreibungen zum Projektbezogenen Personenaustausch mit verschiedenen Ländern veröffentlicht. Das Programm fördert im Rahmen laufender internationaler Kooperationsprojekte Reise- und Aufenthaltskosten für Kurzzeitaufenthalte beim internationalen Partner, und zwar über einen Zeitraum von bis zu 2 Jahren. Der Kooperationspartner kann bei der jeweils zuständigen nationalen Fördereinrichtung komplementär Reise- und Aufenthaltskosten […]
Vollständigen Artikel lesenDAAD: PostDoc-Programm
Der DAAD bietet für besonders qualifizierte promovierte deutsche Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler Stipendien für weiterqualifizierende Forschungsaufenthalte im Ausland an. Die Stipendien richten sich insbesondere an Kandidatinnen und Kandidaten, für die ein Auslandsaufenthalt im Anschluss an die Promotion einen wichtigen Qualifizierungsschritt für die spätere Berufslaufbahn in der Wissenschaft, der Wirtschaft oder im Kulturbereich darstellt. Die Stipendien werden […]
Vollständigen Artikel lesenDAAD Gastdozentenprogramm
Der DAAD hat eine neue Ausschreibung für sein Gastdozentenprogramm veröffentlicht. Programmziel Die ausländischen Gastdozenten sollen eine internationale Perspektive in den regulären Lehrbetrieb einbringen. Dadurch werden Studierenden bereits an ihrer deutschen Heimathochschule eine internationale Lernerfahrung und interkulturelle Kompetenzen vermittelt, die sie sonst nur bei einem Auslandsstudium erwerben könnten. Bei der Planung einer Gastdozentur sollte daher stets […]
Vollständigen Artikel lesenDAAD: Projektbezogener Personalaustausch Australien
Der DAAD hat gestern die neue Ausschreibung für einen projektbezogenen Personenaustausch mit Australien veröffentlicht. Antragsvoraussetzung ist ein konkretes wissenschaftliches Forschungsvorhaben, an dem die Partner aus beiden Ländern gemeinsam und möglichst komplementär arbeiten wollen. Die Grundfinanzierung des Projektes muss gewährleistet sein. Außerdem muss der australische Partner parallel einen Antrag beim australischen Pendant des DAAD stellen. Die […]
Vollständigen Artikel lesenBayChina: Projektbezogener Wissenschaftleraustausch mit China
BayCHINA fördert den Austausch zwischen Dozenten aus Bayern und China sowie die Zusammenarbeit in Forschung & Lehre. Bei Bedarf vermittelt das BayCHINA Kontakte zu chinesischen Institutionen und Wissenschaftlern. Das BayCHINA fördert Forschungsprojekte über einen projektbezogenen Wissenschaftleraustausch, der dem Anschub, der Entwicklung und dem Ausbau einer tragfähigen und dauerhaften Forschungszusammenarbeit zwischen bayerischen und chinesischen Institutionen dient. […]
Vollständigen Artikel lesen