Inhalt

Marie-Curie Individual Fellowship (IF)

Die EU-Kommission hat den Aufruf 2015 für die Marie-Curie Individual Fellowships (IF) geöffnet.
Individual Fellowships fördern individuelle Forschungsvorhaben von erfahrenen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern an Institutionen innnerhalb und außerhalb der EU. Sie haben zum Ziel, wissenschaftliche Karrieren durch internationale und intersektorale Mobilität zu unterstützen. Es soll den Forschenden beim Erreichen oder Stärken einer unabhängigen Forschungsposition geholfen werden. Die Maßnahme steht nur Forschenden offen, die zum Zeitpunkt der Einreichungsfrist des Bewerbungsaufrufs so genannte „experienced researchers“ sind, d.h. i.d.R. promoviert sind. Die Forschenden dürfen in den letzten drei Jahren vor Bewerbungsschluss nicht länger als zwölf Monate im Zielland gelebt oder ihre Haupttätigkeit dort ausgeübt ausgeübt haben.

Es ist jeweils eine Förderlinie für Incomer und eine für Outgoer ausgeschrieben:

European Fellowships (EF): Bewerben können sich Forschende jeder Nationalität, die in einem europäischen Mitglied oder Assoziierten Staat forschen möchten. Vielleicht kennen Sie ja einen Kollegen für den das interessant sein könnte.

Global Fellowships (GF): Bewerben können sich Forschende mit europäischer Nationalität oder Forschende, die seit mindestens fünf Jahren in Europa tätig sind. Sie müssen in einem Drittland forschen und danach in einer zwölfmonatigen Rückkehrphase in einen Mitglied oder Assoziierten Staat zurückkehren.

Die Forscherin/der Forscher werden durch das Fellowship mit einem monatlichen Grundgehalt, eine Mobilitätspauschale und falls zutreffend eine Familienpauschale sowie durch Forschungsmittel unterstützt. Die Gasteinrichtungen erhalten einen Zuschuss für die entsthenden Verwaltungs- und indirekten Kosten. Die Bewerbung erfolgt gemeinsam durch die Gasteinrichtung und den einzelnen Forschenden.

Bewerbungsschluss ist der 10. September.

Detaillierte Informationen finden Sie hier auf den Seiten der EU-Kommission.