Programmziel:
Das Programm richtet sich an deutsche Hochschulen, die qualitativ hochwertige Sommerkurse im Ausland anbieten, um das Interesse am Hochschulstandort Deutschland zu fördern und dessen Attraktivität sichtbar zu machen. Ziele der Sommerschulen sind:
- Verstärkte Positionierung einzelner deutscher Hochschulen auf dem internationalen Bildungsmarkt
- Rekrutierung hoch qualifizierter Graduierter für Promotions- und Master-Programme in Deutschland
- Gewinnung von Nachwuchswissenschaftlern.
Wer/ Was wird gefördert:
Förderungsfähig sind alle Ausgaben, die durch die Planung, Vorbereitung, Werbung, Durchführung und Evaluation der Sommerschulen entstehen; im Wesentlichen handelt es sich dabei um Ausgaben für
- Reisen der Dozenten an die Partnerhochschule
- Sachmittel (Werbung, Material, Honorare, lokale Kosten der Partnerhochschule und dergl.).
- Die Förderhöchstsumme für eine Sommerschule im Ausland beträgt insgesamt 25.000,- €.
Wer kann einen Antrag stellen:
Einzelne deutsche Hochschulen beziehungsweise deren Fachbereiche, Institute sowie Hochschulkonsortien, die eine Sommerschule kooperativ veranstalten.
Weitere Informationen: https://www.daad.de/downloads/foerderprogramm/file.php?id=2427