Im Rahmen des Mobilitätsprogramms des DAAD PROMOS (Programm zur Steigerung der Mobilität von deutschen Studierenden) vergibt die FAU Stipendien für Auslandsaufenthalte, hauptsächlich außerhalb des Erasmus-Raumes, an deutsche und den Deutschen gleichgestellte Studierende. Bewerbungen von Studierenden der Naturwissenschaftlichen Fakultät können an den Internationalsierungsreferenten der NatFak Patrik Stör (09131/85-67116) gerichtet werden. Details entnehmen Sie bitte der Ausschreibung. […]
Vollständigen Artikel lesenInhalt
Kurzstipendien für Graduierte, Doktoranden und Postdoktoranden zur Teilnahme am JSPS Summer Program in Japan
el des Programms der Japan Society for the Promotion of Science (JSPS) ist es, deutschen Graduierten, Doktoranden und Postdoktoranden einen unmittelbaren Einblick in die japanische Kultur- und Wissenschaftslandschaft zum Erwerb frühzeitiger Erfahrungen im japanischen Forschungsumfeld zu ermöglichen. Zugleich bietet dieser Aufenthalt an japanischen Universitäten und ausgewählten Forschungsinstituten eine exzellente Möglichkeit, den deutschen Nachwuchs systematisch an […]
Vollständigen Artikel lesenDAAD-Konzept zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses geht in die nächste Runde
Mit dem Förderprogramm P.R.I.M.E. unterstützt der DAAD die internationale Mobilität von Postdoktoranden. Finanziert wird das Programm durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Marie Skłodowska-Curie Maßnahme „Co-funding of regional, national and international programmes“ (COFUND) der Europäischen Union. Postdoktoranden aller Nationalitäten, die ihre langfristige Karriereperspektive in Deutschland sehen, erhalten die Möglichkeit die Anstellung […]
Vollständigen Artikel lesenBMBF-Umfrage zum Bedarf an China-Kompetenz im deutschen Hochschulsystem
Die am 28. Oktober veröffentlichte China-Strategie des BMBF legt die Schwerpunkte der künftigen Zusammenarbeit in Forschung, Wissenschaft und Bildung mit China dar (siehe: https://www.bmbf.de/de/china-strategie-des-bundesministeriums-fuer-bildung-und-forschung-2015-2020-1882.html). Ein in der Strategie formuliertes Aktionsfeld ist die Schaffung einer breiteren China-Kompetenz an deutschen Hochschulen. Dieses Ziel soll u.a. durch eine spezifische Förderbekanntmachung erreicht werden. Um diese Maßnahme ziel- und bedarfsorientiert […]
Vollständigen Artikel lesen