Mit dem Förderprogramm P.R.I.M.E. unterstützt der DAAD die internationale Mobilität von Postdoktoranden. Finanziert wird das Programm durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Marie Skłodowska-Curie Maßnahme „Co-funding of regional, national and international programmes“ (COFUND) der Europäischen Union. Postdoktoranden aller Nationalitäten, die ihre langfristige Karriereperspektive in Deutschland sehen, erhalten die Möglichkeit die Anstellung […]
Vollständigen Artikel lesenInhalt
BMBF-Umfrage zum Bedarf an China-Kompetenz im deutschen Hochschulsystem
Die am 28. Oktober veröffentlichte China-Strategie des BMBF legt die Schwerpunkte der künftigen Zusammenarbeit in Forschung, Wissenschaft und Bildung mit China dar (siehe: https://www.bmbf.de/de/china-strategie-des-bundesministeriums-fuer-bildung-und-forschung-2015-2020-1882.html). Ein in der Strategie formuliertes Aktionsfeld ist die Schaffung einer breiteren China-Kompetenz an deutschen Hochschulen. Dieses Ziel soll u.a. durch eine spezifische Förderbekanntmachung erreicht werden. Um diese Maßnahme ziel- und bedarfsorientiert […]
Vollständigen Artikel lesenFAPESP/BAYLAT Workshop 2016/2017
Das Bayerische Hochschulzentrum für Lateinamerika (BAYLAT) schreibt zusammen mit der Stiftung zur Forschungsförderung im Bundesstaat São Paulo (Fundação de Amparo à Pesquisa do Estado de São Paulo – FAPESP) nach drei sehr erfolgreichen Runden der FAPESP/BAYLAT-Anschubfinanzierung dieses Jahr erstmalig eine Förderung für wissenschaftliche Workshops im Freistaat Bayern und dem Bundestaat São Paulo aus. (Vgl.: http://www.baylat.org/programme/fapespbaylat-workshop.html). […]
Vollständigen Artikel lesenFolien International Afternoon
Hier für alle Interessierten die Folien vom Dienstagnachmittag. Bei allen weiteren Fragen, können Sie sich gerne an mich wenden.
Vollständigen Artikel lesen10. November, 16:15 Uhr: NatFak International Afternoon
Ihr habt schon mal daran gedacht, für ein Semester oder ein Praktikum ins Ausland zu gehen? Ihr könntet hierzu noch ein paar zusätzliche Infos über Fördermöglichkeiten gebrauchen? Dann kommt zum NatFak International Afternoon – auch und gerade dann, wenn Ihr noch gar nicht so genau wisst, wann und wo die Reise hingehen soll. Ein Auslandsaufenthalt […]
Vollständigen Artikel lesenDeutsch-französische Ausschreibung in den Natur-, Lebens- und Ingenieurswissenschaften
In 2012, the Agence Nationale de la Recherche (ANR) and the Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG, German Research Foundation) advanced a joint funding initiative open to all fields of the Natural, Life and Engineering Sciences including interdisciplinary research for 2013. Following up on this successful collaboration, ANR and DFG recently arranged a continuation. The ANR-DFG Cooperation 2016 […]
Vollständigen Artikel lesenDAAD-Gastdozentenprogramm
Der DAAD hat eine neue Ausschreibung für sein Gastdozentenprogramm veröffentlicht. Programmziel Die ausländischen Gastdozenten sollen eine internationale Perspektive in den regulären Lehrbetrieb einbringen. Dadurch werden Studierenden bereits an ihrer deutschen Heimathochschule eine internationale Lernerfahrung und interkulturelle Kompetenzen vermittelt, die sie sonst nur bei einem Auslandsstudium erwerben könnten. Bei der Planung einer Gastdozentur sollte daher stets […]
Vollständigen Artikel lesenDAAD-Rise-Stipendien für Praktikanten aus dem angelsächsichen Raum
RISE Germany – Research Internships in Science and Engineering Forschungspraktikanten aus USA, Kanada und Großbritannien für Doktorandinnen und Doktoranden in Deutschland Zur Förderung des Studierendenaustausches von Nordamerika und Großbritannien nach Deutschland in den Natur-, Lebens- und Ingenieurwissenschaften bietet der DAAD Doktorandinnen und Doktoranden deutscher Hochschulen und außeruniversitärer Forschungseinrichtungen die Möglichkeit, beim DAAD einen Antrag auf […]
Vollständigen Artikel lesenDeutsch-Israelische Projektkooperation (DIP)
Die DFG schreibt wieder das Förderprogramm DIP aus. Dieses Programm ist vor allem für jene interessant, die gut etablierte Kontakte nach Israel unterhalten. DIP ist ein 1997 vom BMBF eingerichtetes Exzellenzprogramm, in dessen Rahmen innovative deutsch-israelische Forschungsprojekte (in allen Wissenschaftsbereichen) gefördert werden sollen. Für die Auswahl und Förderung deutsch-israelischer Projekte im DIP-Programm ist ein jährliches […]
Vollständigen Artikel lesenAustauschplätze zum Studium an US-Partnerhochschulen 2016/17
Ich möchte Sie heute auf eine aktuelle Ausschreibung des Referats für Internationale Angelegenheiten aufmerksam machen und würde mich freuen, wenn Sie diese in Ihrem Fachbereich unter Studierenden bekannt machen würden. Im Anhang finden Sie den Aushang zur Ausschreibung. Die FAU Erlangen-Nürnberg vergibt für das Jahr 2016/17 Austauschplätze an folgenden US-Partnerhochschulen: University of Georgia […]
Vollständigen Artikel lesen