Gerne möchten wir Sie auf die aktuelle Ausschreibung zur Förderung von Forschungsvorhaben mit dem brasilianischen Bundesstaat São Paulo hinweisen. Im Rahmen dieser Ausschreibung werden bis zu 10.000 EUR (bzw. 16.000 EUR mit Aufstockung aus Drittmitteln) Matching Funds pro Antrag pro Jahr zur Verfügung gestellt. Die Projektlaufzeit beträgt maximal 24 Monate. Es können bis […]
Vollständigen Artikel lesenInhalt
BAYLAT-Anschubfinanzierung für neue Projekte – Förderjahr 2017
Das Bayerische Hochschulzentrum für Lateinamerika (BAYLAT) gibt die BAYLAT-Anschubfinanzierung für neue Projekte in Forschung und/oder Lehre zwischen WissenschaftlerInnen aus Bayern und Lateinamerika bekannt. Dies geschieht im Rahmen der Strategie des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst (StMBW) zur Internationalisierung von Wissenschaft und Forschung und mit dessen finanzieller Unterstützung. 1. Antragstellung Die diesjährige […]
Vollständigen Artikel lesenFAU-DAAD Promos 2016 2. Runde
Im Rahmen des Mobilitätsprogramms des DAAD PROMOS (Programm zur Steigerung der Mobilität von deutschen Studierenden) vergibt die FAU Stipendien für Auslandsaufenthalte, hauptsächlich außerhalb des Erasmus-Raumes, an deutsche und den Deutschen gleichgestellte Studierende. Bewerbungen von Studierenden der Naturwissenschaftlichen Fakultät können an den Internationalsierungsreferenten der NatFak Patrik Stör (09131/85-67116) gerichtet werden. Details entnehmen Sie bitte der Ausschreibung. […]
Vollständigen Artikel lesenFAU-DAAD PROMOS-Stipendien 2016
Im Rahmen des Mobilitätsprogramms des DAAD PROMOS (Programm zur Steigerung der Mobilität von deutschen Studierenden) vergibt die FAU Stipendien für Auslandsaufenthalte, hauptsächlich außerhalb des Erasmus-Raumes, an deutsche und den Deutschen gleichgestellte Studierende. Bewerbungen von Studierenden der Naturwissenschaftlichen Fakultät können an den Internationalsierungsreferenten der NatFak Patrik Stör (09131/85-67116) gerichtet werden. Details entnehmen Sie bitte der Ausschreibung. […]
Vollständigen Artikel lesenKurzstipendien für Graduierte, Doktoranden und Postdoktoranden zur Teilnahme am JSPS Summer Program in Japan
el des Programms der Japan Society for the Promotion of Science (JSPS) ist es, deutschen Graduierten, Doktoranden und Postdoktoranden einen unmittelbaren Einblick in die japanische Kultur- und Wissenschaftslandschaft zum Erwerb frühzeitiger Erfahrungen im japanischen Forschungsumfeld zu ermöglichen. Zugleich bietet dieser Aufenthalt an japanischen Universitäten und ausgewählten Forschungsinstituten eine exzellente Möglichkeit, den deutschen Nachwuchs systematisch an […]
Vollständigen Artikel lesenBMBF-Umfrage zum Bedarf an China-Kompetenz im deutschen Hochschulsystem
Die am 28. Oktober veröffentlichte China-Strategie des BMBF legt die Schwerpunkte der künftigen Zusammenarbeit in Forschung, Wissenschaft und Bildung mit China dar (siehe: https://www.bmbf.de/de/china-strategie-des-bundesministeriums-fuer-bildung-und-forschung-2015-2020-1882.html). Ein in der Strategie formuliertes Aktionsfeld ist die Schaffung einer breiteren China-Kompetenz an deutschen Hochschulen. Dieses Ziel soll u.a. durch eine spezifische Förderbekanntmachung erreicht werden. Um diese Maßnahme ziel- und bedarfsorientiert […]
Vollständigen Artikel lesenFolien International Afternoon
Hier für alle Interessierten die Folien vom Dienstagnachmittag. Bei allen weiteren Fragen, können Sie sich gerne an mich wenden.
Vollständigen Artikel lesenDeutsch-französische Ausschreibung in den Natur-, Lebens- und Ingenieurswissenschaften
In 2012, the Agence Nationale de la Recherche (ANR) and the Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG, German Research Foundation) advanced a joint funding initiative open to all fields of the Natural, Life and Engineering Sciences including interdisciplinary research for 2013. Following up on this successful collaboration, ANR and DFG recently arranged a continuation. The ANR-DFG Cooperation 2016 […]
Vollständigen Artikel lesenDAAD-Gastdozentenprogramm
Der DAAD hat eine neue Ausschreibung für sein Gastdozentenprogramm veröffentlicht. Programmziel Die ausländischen Gastdozenten sollen eine internationale Perspektive in den regulären Lehrbetrieb einbringen. Dadurch werden Studierenden bereits an ihrer deutschen Heimathochschule eine internationale Lernerfahrung und interkulturelle Kompetenzen vermittelt, die sie sonst nur bei einem Auslandsstudium erwerben könnten. Bei der Planung einer Gastdozentur sollte daher stets […]
Vollständigen Artikel lesenDAAD-Rise-Stipendien für Praktikanten aus dem angelsächsichen Raum
RISE Germany – Research Internships in Science and Engineering Forschungspraktikanten aus USA, Kanada und Großbritannien für Doktorandinnen und Doktoranden in Deutschland Zur Förderung des Studierendenaustausches von Nordamerika und Großbritannien nach Deutschland in den Natur-, Lebens- und Ingenieurwissenschaften bietet der DAAD Doktorandinnen und Doktoranden deutscher Hochschulen und außeruniversitärer Forschungseinrichtungen die Möglichkeit, beim DAAD einen Antrag auf […]
Vollständigen Artikel lesen