Ich möchte Sie heute auf eine aktuelle Ausschreibung des Referats für Internationale Angelegenheiten aufmerksam machen und würde mich freuen, wenn Sie diese in Ihrem Fachbereich unter Studierenden bekannt machen würden. Im Anhang finden Sie den Aushang zur Ausschreibung. Die FAU Erlangen-Nürnberg vergibt für das Jahr 2016/17 Austauschplätze an folgenden US-Partnerhochschulen: University of Georgia […]
Vollständigen Artikel lesenInhalt
Online-Plattform für geflüchtete Wissenschaftler freigeschaltet
Am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre wurde ein Online-Portal für geflüchtete Wissenschaftler und deutsche Forschungseinrichtungen entwickelt und freigeschaltet. Die unter der Leitung von Prof. Dr. Carmen Bachmann aufgebaute Website soll den Kontakt zwischen Wissenschaftlern deutscher Forschungseinrichtungen und geflüchteten Wissenschaftlern herstellen, um diese bei der Fortführung ihrer Forschungstätigkeit in Deutschland zu unterstützen. „Wissenschaftler, die als Flüchtlinge nach […]
Vollständigen Artikel lesenCottrell-Fulbright Award 2016: Deadline 02.10.2015
Seit 1994 verleiht die amerikanische Research Corporation for Science Advancement den renommierten Cottrell Scholars Award an Nachwuchswissenschaftler/innen in den Bereichen Chemie, Physik, Astronomie und Biochemie. Ausgezeichnet wird neben exzellenter Forschung insbesondere die Verknüpfung mit herausragender Lehre. Der bislang ausschließliche Fokus auf den amerikanischen Wissenschaftsraum wird mit dem neu geschaffenen Cottrell-Fulbright Award erstmalig auf Deutschland ausgeweitet […]
Vollständigen Artikel lesenERC-Programm 2015/16
Der Europäische Forschungsrat hat das Arbeitsprogramm für die für die Ausschreibungsrunde 2016 veröffentlicht. Der ERC (European Research Council) fördert im Arbeitsprogramm 2016 mit 1,67 Milliarden Euro exzellente Forschende mit bahnbrechenden Projekten aus allen Wissenschaftsbereichen. Der Zeitplan der drei Förderlinien sieht wie folgt aus: Ausschreibung für Starting Grants (2 bis 7 Jahre nach Promotion): offen; deadline: […]
Vollständigen Artikel lesenSonderausschreibung von BAYHOST-Mobilitätsbeihilfen 2015: Deadline 18.09.2015
Das Bayerische Hochschulzentrum für Mittel-, Ost- und Südosteuropa (BAYHOST) macht auf eine aktuelle Sonderausschreibung von Mobilitätsbeihilfen für Osteuropa aufmerksam, die in zwei seperaten Förderlinien vergeben werden: Programm 1: Forschungsaufenthalte von Studierenden und Nachwuchsforschenden Programm 2: Internationale akademische Projekte Sie können die beiden Programme zudem auf der Homepage von BAYHOST unter „Förderung“ finden. Bewerbungsschluss ist jeweils der […]
Vollständigen Artikel lesenFAU Internationalisierungsworkshops
Im Rahmen der Zielvereinbarung 2014-2018 mit dem Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst wurden Mittel zur Verbesserung der internationalen Positionierung der FAU bewilligt. Insbesondere die Organisation und Durchführung von Joint Conferences, Workshops und Summerschools sind geeignete Formate, um die internationale Sichtbarkeit der FAU zu stärken. Jährlich sollen daher drei Internationalisierungsworkshops mit Beträgen […]
Vollständigen Artikel lesenMinerva-Stiftung Short-Term Research Grants für deutsche und israelische Wissenschaftler
Die Minerva-Stiftung fördert den wissenschaftlichen Austausch zwischen Deutschland und Israel. Um jungen Wissenschaftlern die Möglichkeit zu geben, Forschungspartner zu besuchen oder neue Kontakte zu knüpfen, schreibt die Stiftung einen Short Term Research Grant aus. Damit werden ein bis 8wöchige Aufenthalte im Partnerland finanziert. Auch Teilnahmen an Workshops oder Seminaren sind förderbar. Doktoranden werden mit 300 […]
Vollständigen Artikel lesenBMBF: FuE – Netzwerke mit Partnern in Donauanrainerstaaten
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat im Rahmen der Strategie der Bundesregierung zur Internationalisierung von Wissenschaft und Forschung eine Richtlinie zur Förderung eines Ideenwettbewerbs zum Auf- und Ausbau innovativer FuE-Netzwerke mit Partnern in Donauanrainerstaaten veröffentlicht. Gegenstand der Förderung ist der Auf- und Ausbau von FuE-Netzwerken zwischen Ländern des Donauober- und -unterlaufs mit deutscher Beteiligung. […]
Vollständigen Artikel lesenNeue Kooperationsmöglichkeiten mit Japan
Die Japan Science and Technology Agency (JST) öffnet ihre CREST-Projekte für internationale Kooperationen. Größere, durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Forschungsverbünde wie Schwerpunktprogramme, Forschergruppen und Sonderforschungsbereiche können gegebenenfalls auf diese Weise japanische Projekte einbinden. Für Kooperationen auf Ebene einzelner Projekte, zum Beispiel in der DFG-Einzelförderung, ist die hier beschriebene Kooperation zwischen DFG und JST leider […]
Vollständigen Artikel lesenDAAD: Sommerschulen im Ausland
Programmziel: Das Programm richtet sich an deutsche Hochschulen, die qualitativ hochwertige Sommerkurse im Ausland anbieten, um das Interesse am Hochschulstandort Deutschland zu fördern und dessen Attraktivität sichtbar zu machen. Ziele der Sommerschulen sind: Verstärkte Positionierung einzelner deutscher Hochschulen auf dem internationalen Bildungsmarkt Rekrutierung hoch qualifizierter Graduierter für Promotions- und Master-Programme in Deutschland Gewinnung von Nachwuchswissenschaftlern. […]
Vollständigen Artikel lesen