Mit dem Förderprogramm P.R.I.M.E. unterstützt der DAAD die internationale Mobilität von Postdoktoranden. Finanziert wird das Programm durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Marie Skłodowska-Curie Maßnahme „Co-funding of regional, national and international programmes“ (COFUND) der Europäischen Union. Postdoktoranden aller Nationalitäten, die ihre langfristige Karriereperspektive in Deutschland sehen, erhalten die Möglichkeit die Anstellung […]
Vollständigen Artikel lesenInhalt
DAAD: PostDoc-Programm
Der DAAD bietet für besonders qualifizierte promovierte deutsche Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler Stipendien für weiterqualifizierende Forschungsaufenthalte im Ausland an. Die Stipendien richten sich insbesondere an Kandidatinnen und Kandidaten, für die ein Auslandsaufenthalt im Anschluss an die Promotion einen wichtigen Qualifizierungsschritt für die spätere Berufslaufbahn in der Wissenschaft, der Wirtschaft oder im Kulturbereich darstellt. Die Stipendien werden […]
Vollständigen Artikel lesenTübitak: Forschungsaufenthalte in der Türkei
Hier finden Sie eine Bekanntmachung des Scientific and Technological Research Council der Türkei (TÜBITAK) The Scientific and Technological Research Council of Turkey (TÜBİTAK) grants fellowships for international highly qualified PhD students and young post-doctoral researchers to pursue their research in Turkey in the fields of Natural Sciences, Engineering and Technological Sciences, Medical Sciences, Agricultural Sciences, […]
Vollständigen Artikel lesenBilaterale Wissenschaftlerkooperation mit Neuseeland
Beruhend auf dem Abkommen vom 02.12.1977 über wissenschaftlich – technologische Zusammenarbeit (WTZ) zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung von Neuseeland hat sich die Kooperation sehr erfolgreich entwickelt. Die Fördermaßnahmen sollen dazu dienen, die Zusammenarbeit in Forschung und Bildung weiter zu intensivieren und insbesondere vermehrt hervorragende Nachwuchswissenschaftler zu binden. In folgenden Schwerpunktbereichen werden […]
Vollständigen Artikel lesenMatsumae International Foundation: Research Fellowships für Forschungsaufenthalte in Japan
Die Matsumae International Foundation ist eine private Stiftung, die es sich auf die Fahnen geschrieben hat, den wissenschaftlichen Austausch zwischen Japan und der internationalen Gemeinschaft zu verstärken. Hierzu vergibt sie Forschungsstipendien an internationale Wissenschaftler für Aufenthalte in Japan. Gefördert werden Aufenthalte zwischen 3 und 6 Monaten. Bewerber müssen folgende Voraussetzungen erfüllen: eine Promotion abgeschlossen haben […]
Vollständigen Artikel lesenFristverlängerung: FAU-Stipendien für ausländische Doktoranden in der Abschlussphase der Dissertation
Im Rahmen des DAAD-STIBET Programms stehen der Universität Erlangen-Nürnberg finanzielle Mittel zur Verfügung, um Promovierende in der Abschlussphase ihrer Dissertation zu unterstützen (Abschluss der Dissertation vor 30. November 2015). Das Stipendium der DAAD-STIBET Doktorandenabschlussförderung ist mit monatlich 700 € dotiert und kann für maximal 6 Monate beantragt werden. Die Doktorandinnen und Doktoranden müssen ihre Hochschulzugangsberechtigung […]
Vollständigen Artikel lesenMinerva Research Grants
Die Minerva-Stiftung fördert den wissenschaftlichen Austausch zwischen Deutschland und Israel: Derzeit sind zwei verschiedene Stipendienprogramme ausgeschrieben: a) Minerva Short Term Research Grant Bewerben können sich Doktoranden und Post-Docs bis 38 Jahre. Förderziel: Besuche bei Forschungspartnern ermöglichen Förderdauer: 1-8 Wochen Förderhöhe: 425€/ Woche für Post-Docs, 300€/ Woche für Doktoranden; 700€ ReisekostenpauschaleBewerbungsfrist: 02. Mai 2015 weitere […]
Vollständigen Artikel lesenVorträge an indischen Hochschulen
Die indische Regierung plant internationale Experten zu Vorträgen an die führenden indischen Hochschulen einzuladen und bittet um Bewerbungen. Genaue Angaben, was bei einer Bewerung einzureichen ist, wurden bisher noch nicht gemacht. Es ist aber sicher in jedem Fall förderlich, bestehende Kontakte nach Indien herauszuarbeiten. Die indische Regierung verfolgt mit diesem Programm das Ziel, die Lehre […]
Vollständigen Artikel lesenDAAD-Ostpartnerschaften
Der DAAD möchte partnerschaftliche Beziehungen deutscher Hochschulen zu Hochschulen in Ostmittel-, Südost- und Osteuropa sowie dem Kaukasus und Zentralasien fördern. Hierzu unterstützt er im Rahmen des Programms kurzfristige Austauschmaßnahmen zwischen den beteiligten Hochschulen. Förderbar sind alle Personengruppen vom Studierenden bis zum Hochschullehrer aller Fachbereiche. Für die deutschen Teilnehmer können die Reisekosten und für die ausländischen […]
Vollständigen Artikel lesenHorizon 2020: Research and Innovation Staff Exchange (RISE): Zweite Ausschreibung veröffentlicht
Am 6. Januar hat die Europäische Kommission die zweite Ausschreibung der Förderlinie „Research and Innovation Staff Exchange“ (RISE) im Marie Skłodowska-Curie Programm veröffentlicht. Frist für die Einreichung von Anträgen ist der 28. April 2015, 17 Uhr Brüsseler Zeit. Für die Ausschreibung stehen insgesamt 80 Mio. EUR zur Verfügung. RISE unterstützt intersektorale und internationale Mobilität durch […]
Vollständigen Artikel lesen