Inhalt

Fulbright-Stipendien für Doktoranden

Das Deutsch-Amerikanische Fulbright-Programm verwirklicht die visionäre Idee des 1995 verstorbenen US-Senators Fulbright: Die Förderung von gegenseitigem Verständnis zwischen den USA und Deutschland durch akademischen und kulturellen Austausch. Deutsche Nachwuchswissenschaftler, die am Beginn ihrer Promotion stehen und einen Forschungsaufenthalt in den USA planen, können sich das ganze Jahr über für eine Förderung bewerben. Die Antragsteller arrangieren […]

DAAD-RISE: Forschungspraktika für Bachelorstudierende

Das Stipendienprogramm RISE weltweit (Research Internships in Science and Engineering) des Deutschen Akademischen Austauschdiensts bietet auch 2015 wieder Forschungspraktika zwischen 6 und 12 Wochen für Bachelor-Studierende deutscher Universitäten und Fachhochschulen an. Mehr als 650 Praktikumsangebote von Südafrika bis Kanada oder Malaysia warten auf Studierende der Natur- und Ingenieurwissenschaften. Eine Bewerbung ist ab dem ersten Semester […]

EMBO: Long- und Short Term Fellowships

Die EMBO (European Molecular Biology Organisation) schreibt wieder Long-Term Fellowships für Forschungsarbeiten von Post-Docs aus. Bewerber für die bis zu 2jährige Förderung dürfen Ihren Doktortitel/PhD nicht länger als zwei Jahre vor der Deadline erhalten haben und zumindest eine „First-author-publication“ in einem internationalen Journal vorweisen können. Vielleicht wäre das Long-Term Fellowship auch für einen Ihrer internationalen […]

DAAD-Gastdozentenprogramm

Kurzprofil   Programmziel Die ausländischen Gastdozenten sollen eine internationale Perspektive in den regulären Lehrbetrieb einbringen. Dadurch werden Studierenden bereits an ihrer deutschen Heimathochschule eine internationale Lernerfahrung und interkulturelle Kompetenzen vermittelt, die sie sonst nur bei einem Auslandsstudium erwerben könnten. Bei der Planung einer Gastdozentur sollte daher stets auf eine angemessene Breitenwirkung und Nachhaltigkeit geachtet werden. […]