Inhalt

FAU/FAPESP: Anschubfinanzierung für Kooperationen mit Wissenschafltern aus der dem Bundesstat Sao Paulo

Im Rahmen des wissenschaftlichen Abkommens zwischen der FAU und der brasilianischen Förderagentur FAPESP (Fundação de Amparo à Pesquisa do Estado de São Paulo – FAPESP) wird eine erste Ausschreibung zur Förderung von Forschungsvorhaben mit dem brasilianischen Bundesstaat São Paulo veröffentlicht. Im Einzelnen soll die Mobilität von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern unterstützt, der binationale Informationsaustausch intensiviert sowie […]

Bekanntmachung der CONICET/BAYLAT – Anschubfinanzierung 2016 (Förderjahre 2017 und 2018) – 2. Ausschreibung

Das Bayerische Hochschulzentrum für Lateinamerika (BAYLAT) schreibt zusammen mit dem Nationalen Rat für wissenschaftliche und technologische Forschung von Argentinien (Consejo Nacional de Investigaciones Científicas y Técnicas – CONICET) zum 2. Mal die CONICET/BAYLAT-Anschubfinanzierung für gemeinsame Forschungsvorhaben aus. CONICET ist die bedeutendste Forschungsfördererorganisation in Argentinien. Die CONICET/BAYLAT-Anschubfinanzierung richtet sich an alle Disziplinen und ist themenoffen.  Die […]

BayIntAn – Bayerisches Förderprogramm zur Anbahnung internationaler Forschungskooperation

Programmziel: Anbahnungshilfe für internationale Forschungskooperationen, in denen staatliche sowie staatlich geförderte nichtstaatliche bayerische Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften Partner sind. Wer/Was wird gefördert? Gefördert werden Reise- und Aufenthaltskosten bis zu 10.000€, in Ausnahmefällen auch Zuschüsse zu Sachkosten. Es handelt sich um eine Anteilsfinanzierung. In den letzten Antragsrunden wurden zwischen 75 % und 90 % […]

BMBF: Auf- und Ausbau gemeinsamer Forschungsstrukturen in Europa

Nachdem ich hier letztens bereits auf den „Call for Twinning“ im Rahmen des Horizon 2020 Programms hingwiesen habe, hat nun auch das BMBF Fördermöglichkeiten für Kooperationen mit Partnern aus forschngsschwächeren Ländern veröffentlicht. Die Förderbekanntmachung zielt darauf ab, Forschungseinrichtungen, Universitäten und (forschende) Unternehmen aus Deutschland dabei zu unterstützen, Wissens- und Innovationspotenzialen in weniger forschungsintensiven Regionen in […]

BaCaTec: Projektförderung für Kooperationen mit Partnern in Kalifornien

Das Bayerisch-Kalifornische Hochschulzentrum (Bavaria California Technology Center, BaCaTeC fördert die Zusammenarbeit zwischen bayerischen und kalifornischen Forschungseinrichtungen in den High-Tech-Bereichen Life Sciences, Informations- und Kommunikationstechnologie, neue Werkstoffe, Umwelttechnik und Mechatronik. Anlauffinanzierungen zur Etablierung neuer Projekte, insbesondere zur Unterstützung eines projektbezogenen Wissenschaftleraustauschs, werden bevorzugt gefördert. Chancen auf eine finanzielle Unterstützung haben Projektvorschläge, die einen Neuanfang für dauerhafte […]

DAAD Fact Finding Missions

  Programmziel: Es soll die Zusammenarbeit deutscher Hochschulen mit Hochschulen in Entwicklungsländern (gem. DAC-Liste) gefördert werden. Ziel ist eine längerfristig angelegte und vertraglich gebundene Kooperation auf Fachbereichs- bzw. Institutsebene. Wer/Was wird gefördert? Es werden Anbahnungsreisen von Fachdelegationen deutscher Hochschullehrer zur Kontaktaufnahme mit möglichen ausländischen Kooperationspartnern gefördert. Gegenbesuche der ausländischen Partner sind möglich. Die Höchstfördersumme liegt […]

Chinesisch-deutsches Zentrum für Wissenschaftsförderung: Symposien und Workshops

Die Finanzierung mehrtägiger wissenschaftlicher Arbeitstreffen in Form von Symposien oder Workshops ist ein vorrangiges Förderinstrument des Chinesisch-Deutschen Zentrums für Wissenschaftsförderung (CDZ). Die Veranstaltungen müssen ein spezifisches Thema haben und besonders qualifizierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zusammen führen. Die Teilnehmer sollten das gesamte Spektrum des Forschungsstandes auf ihrem Gebiet jeweils in ihrem Land so umfassend wie möglich […]