Hungry? Curious about networking with other young researchers at FAU? This is the perfect event for you: “Brown Bag Break”: June 9th 2016, 12.15 to 14 pm at K3/4 (Cauerstraße 11, 91058 Erlangen). Get to know researchers of different disciplines and nationalities, learn about the possibilities of research support and have a nice break with […]
Vollständigen Artikel lesenInhalt
10. November, 16:15 Uhr: NatFak International Afternoon
Ihr habt schon mal daran gedacht, für ein Semester oder ein Praktikum ins Ausland zu gehen? Ihr könntet hierzu noch ein paar zusätzliche Infos über Fördermöglichkeiten gebrauchen? Dann kommt zum NatFak International Afternoon – auch und gerade dann, wenn Ihr noch gar nicht so genau wisst, wann und wo die Reise hingehen soll. Ein Auslandsaufenthalt […]
Vollständigen Artikel lesen„Expression of Interest“ for hosting Marie Skłodowska-Curie Fellows
KoWi would like to encourage German universities and research centers to act as host institutions in the Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA) under Horizon 2020. As one of its services, KoWi invites potential supervisors at German universities and research centers, who wish to host post-doctoral candidates to fill in this template. MSCA Individual Fellowships offer attractive […]
Vollständigen Artikel lesenNetzwerken für Nachwuchswissenschaftler – Brown Bag Break
Scroll down for English Hungrig? Interessiert am Netzwerken mit anderen Nachwuchswissenschaftlern der FAU? Dann haben wir die passende Veranstaltung für Sie: „Brown Bag Break“ am 10. Juli 2015, 14 bis 16 Uhr, Technische Fakultät, Cauerstraße 11 (K3/4), 91058 Erlangen. Lernen Sie Forschende unterschiedlicher Disziplinen und Nationen kennen, informieren Sie sich über Möglichkeiten der Forschungsunterstützung und […]
Vollständigen Artikel lesen10. Juni, 17:00-18:20 NatFak International Afternoon
Liebe Studierende, um Sie ein wenig genauer über die Möglichkeiten eines Auslandstudiums zu informieren, bieten wir Ihnen ein Informationsveranstaltung mehr oder weniger direkt vor der Haustür Ihrer Institute an. Alle Details entnehmen Sie bitte dem verlinkten Flyer. Wir würden uns freuen Sie am 10.06. um 17 Uhr im Hörsaal 2 der Chemie begrüßen zu dürfen […]
Vollständigen Artikel lesenNeuer Call für deutsch-brasilianische Forschungskooperationsprojekte
Das Programm „Innovationen für nachhaltige Entwicklung – Neue Partnerschaften“, auch bekannt als NoPa, startet 2015 eine Ausschreibung für deutsch-brasilianische Forschungskooperationsprojekte mit hoher Anwendungsorientierung in den beiden Schwerpunkten der deutsch-brasilianischen Zusammenarbeit: „Erneuerbare Energien und Energieeffizienz“ und „Schutz und nachhaltige Nutzung der Tropenwälder“. NoPa wird gemeinsam durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD), die brasilianische Koordinierungsstelle für postgraduale Weiterbildung (CAPES) und die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH […]
Vollständigen Artikel lesenVeranstaltung: Deutsch-Australische Forschungszusammenarbeit – Finanzierungs- und Kooperationsmodelle
Go!stralia, die offizielle Vertretung australischer Hochschulen in Deutschland, lädt am 19. März zu einer Informationsveranstaltung nach Frankfurt ein Kompakt werden verschiedene Kooperations- und Finanzierungsoptionen der deutsch-australischen Forschungszusammenarbeit vorgestellt. Annett Müller von der TU Chemnitz wird die Maßnahmen des DAAD präsentieren. Prof. Andreas Meinhardt von der Universität Giessen wird darüber sprechen wie wissenschaftliche Gruppenförderung zwischen Deutschland und […]
Vollständigen Artikel lesenVorträge an indischen Hochschulen
Die indische Regierung plant internationale Experten zu Vorträgen an die führenden indischen Hochschulen einzuladen und bittet um Bewerbungen. Genaue Angaben, was bei einer Bewerung einzureichen ist, wurden bisher noch nicht gemacht. Es ist aber sicher in jedem Fall förderlich, bestehende Kontakte nach Indien herauszuarbeiten. Die indische Regierung verfolgt mit diesem Programm das Ziel, die Lehre […]
Vollständigen Artikel lesenEinladung internationaler Praktikanten
Das Einladen von Praktikanten ist eine spannende und nützliche Angelegenheit. Ihr Arbeitsgruppe erhält günstige Unterstützung bei experimentellen Arbeiten, ihre Mitarbeiter – insbesondere Doktorandinnen und Doktoranden – können ihre Soft-Skills und Führungsqualitäten kontrollieren und zusätzlich erhöhen Sie durch die Kontaktpflege zur Heimatinstitution der Praktikanten die internationale Attraktivität und Sichtbarkeit ihres Departments. Nun ist Praktikant aber nicht […]
Vollständigen Artikel lesen