Das Bayerische Hochschulzentrum für Lateinamerika (BAYLAT) schreibt zusammen mit der Stiftung zur Forschungsförderung im Bundesstaat São Paulo (Fundação de Amparo à Pesquisa do Estado de São Paulo – FAPESP) nach drei sehr erfolgreichen Runden der FAPESP/BAYLAT-Anschubfinanzierung dieses Jahr erstmalig eine Förderung für wissenschaftliche Workshops im Freistaat Bayern und dem Bundestaat São Paulo aus. (Vgl.: http://www.baylat.org/programme/fapespbaylat-workshop.html). […]
Vollständigen Artikel lesenInhalt
Erasmus+: Globale Dimension
Im Rahmen des ERASMUS+ -Programms der Europäischen Union besteht die Möglichkeit eine Förderung für Mobilitäten von Studierenden und Lehrenden zu/von Partnern außerhalb der EU zu beantragen. Die Förderungen haben eine Laufzeit zwischen 16 und 24 Monaten. Studierendenaufenthalte von Ausländern in Deutschland werden mit 800€ monatlich, die von deutschen Studierenden im Ausland mit 650€ — Dozentenmobilität […]
Vollständigen Artikel lesenDAAD-Ostpartnerschaften
Der DAAD möchte partnerschaftliche Beziehungen deutscher Hochschulen zu Hochschulen in Ostmittel-, Südost- und Osteuropa sowie dem Kaukasus und Zentralasien fördern. Hierzu unterstützt er im Rahmen des Programms kurzfristige Austauschmaßnahmen zwischen den beteiligten Hochschulen. Förderbar sind alle Personengruppen vom Studierenden bis zum Hochschullehrer aller Fachbereiche. Für die deutschen Teilnehmer können die Reisekosten und für die ausländischen […]
Vollständigen Artikel lesenChinesisch-deutsches Zentrum für Wissenschaftsförderung: Symposien und Workshops
Die Finanzierung mehrtägiger wissenschaftlicher Arbeitstreffen in Form von Symposien oder Workshops ist ein vorrangiges Förderinstrument des Chinesisch-Deutschen Zentrums für Wissenschaftsförderung (CDZ). Die Veranstaltungen müssen ein spezifisches Thema haben und besonders qualifizierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zusammen führen. Die Teilnehmer sollten das gesamte Spektrum des Forschungsstandes auf ihrem Gebiet jeweils in ihrem Land so umfassend wie möglich […]
Vollständigen Artikel lesen