Mit Luftschiffen assoziiert man Zeppeline, die von 1900 bis 1940 militärisch und zur Personenbeförderung genutzt wurden. An der FAU befassen sich Wissenschaftler interdisziplinär mit der Entwicklung von solarbetriebenen Luftschiffen. Ende September findet hierzu eine internationale Tagung am Energie...
Am RRZE arbeiten mehr als 100 Personen – zu viele um alle im Arbeitsalltag persönlich kennen zu lernen. Umso spannender, wenn man einigen von ihnen in der Freizeit begegnen kann. Es ist ein großes Gebäude, das in Erlangen neben der Autobahn steht, modern noch dazu. Innen bestehen die Wände aus graue...
Graser, Matthias (Autor)
( FAU Studien aus dem Maschinenbau, Band 427 )
2023 . xi, 169 Seiten
ISBN 13: 978-3-96147-666-4
Preis: 32,50 €
Zugriff auf den Volltext über OPUS FAU: http://opus4.kobv.de/opus4-fau/frontdoor/index/index/docId/23826
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) wurde im Jahr 1990 vom Bund als Stiftung bürgerlichen Rechts gegründet. Aufgabe der Stiftung ist es, Vorhaben zum Schutz der Umwelt unter besonderer Berücksichtigung der mittelständischen Wirtschaft zu fördern.
Es werden lösungsorientierte Projekte zum Sch...
Ab heute können in CRIS mit der Rolle "FAU CRIS Explorer" die Großgeräte und freigegebene Forschungsinfrastruktur der FAU durchsucht werden.
Hierzu wechseln Sie in die entsprechende Rolle:
Über den Menüeintrag "Forschungsinfrastruktur" können nun die Geräte der FAU durchsucht und gefiltert w...
Im Rahmen unseres diesjährigen Women in
Law Events geben wir dir die Gelegenheit,
die Anwältinnen von Kirkland & Ellis über
drei Tage in München und am Tegernsee
kennenzulernen, dich mit ihnen
auszutauschen und für weitere
Karriereschritte inspirieren zu lassen.
Du wirst an einem Fechtw...
Nach der Vorlesungszeit des Sommersemesters 2023 findet ein Crashkurs zur Vorbereitung auf die Übung für Fortgeschrittene im Bürgerlichen Recht (Dozent: PD Dr. Martin Zwickel) statt. Damit Sie auch teilnehmen können, wenn Sie zu der Zeit nicht in Erlangen sind, wird der Crashkurs online per StudOn u...