Technische Ausstattung für die Hybride Lehre
- W-LAN-Ausbau zur Stabilisierung
- Serverausbau für StudOn und Videoplattform
- Ausstattung für hybride Lehre: In Hörsälen und Seminarräumen wird eine technische Ausstattung benötigt, die Studierenden in Präsenz und Studierenden, die online zugeschaltet sind, eine gleichberechtigte Teilhabe an der Interaktion erlauben.
- Beschaffung mobiler Einheiten für hybride Lehre, die über die Fakultäten geliehen werden können.
- Bereits im letzten Jahr wurden fast 1.000.000 EUR in den Netzausbau investiert. Viele bekannte Netz-Schwachstellen sind schon behoben, einige weitere werden jetzt noch durch die Corona-Mittel ausgebessert. Dabei wurden nicht nur Seminarräume und Hörsäle bedacht, sondern gezielt auch Aufenthaltsbereiche für Studierende.
- An der Phil sind es in der Bismarckstraße 1a EG Büroflügel + Hörsäle, Kochstraße 4 (Bereich Hörsaal C und Cafeteria). Nägelsbachstraße wird in einer anderen Maßnahme berücksichtigt, und die restlichen Bereiche (Rund um Audimax, Sportzentrum, Artilleriestraße) sind bereits ausgebaut, Nürnberg wurde im letzten Halbjahr intensiv nachverdichtet.
- An der Rewi sind Verbesserung im Eingang Juridicum vorgesehen sowie an der Lernbrücke/Bibliothek.
- An der Wiso sind es die Hörsäle H5/H6 in der Langen Gasse sowie die Bibliothek, außerdem in der Findelgasse Seminarräume und Hörsaal.
- An der Nat gibt es Verbesserungen im Hörsaalgebäude Chemie H1-H3 sowie im Biologie Kursraum K 00.771. Chemikum und Gebäude 112 wurde schon vorher ausgebaut.
- An der TF wird die Infrastruktur in H7-H9 ersetzt, die restlichen Hörsäle wurden bereits verbessert (NMI und MHB-Gebäude zu Beginn des Sommersemesters).
- Sowohl für die Videoplattform als auch für StudOn sind leistungsfähige Server (Dell PowerEdge R740XD2 bzw. Dell PowerEdge R650 Server) und Virtualisierungssoftware (VMware vSphere) beschafft worden.
- Hörsäle gibt es mit unterschiedlicher digitaler Ausstattung (s. https://www.fau.tv/lecture-halls). Je nach Ausstattungsstand mussten verschiedene Komponenten angeschafft werden. Die Hörsäle H11 (Er-Südgelände) und Großer Hörsaal in der Bismarckstr. 1a (Er-Innenstadt) werden komplett aufgerüstet, um eine Zoom-Sitzung parallel zur Präsenzveranstaltung zu ermöglichen. Weitere Räume sollen diese Ausstattung auch bekommen, die Abstimmungen laufen derzeit.
- Nach umfangreichen Tests wurden zwei Systeme für die mobile hybride Lehre beschafft:
- 40x PolyStudio (https://www.poly.com/de/de/products/video-conferencing/studio/studio) mit zusätzlichen Mikrophonen sowie
- 10x Obsbot Tiny PTZ Webcam (https://obsbot.com/obsbot-tiny?fl=en) mit Stativ und weiteren Mikrophonen.
- Beide Systeme bieten unterschiedliche Vorteile in der Handhabung, aber auch in der Funktionalität. Alle Dozentinnen und Dozenten werden dazu eingeladen, sich mit beiden Systemen auseinander zu setzen. Die Geräte werden noch vor Semesterbeginn an die Fakultäten bzw. Außenstellen des RRZE verteilt.