Inhalt

Allgemeine Module (MB und ET)

Mathematik für Ingenieure 1 (GOP):

  • Vorlesung, Übung

    • Zahlensysteme (besonders komplexe Zahlen)

    • Vektoren und Matrizen

    • Mengenlehre

  • Unbenoteter Schein als Voraussetzung zur Prüfungszulassung. Scheinerteilung erfolgt entweder über Testate oder Hausaufgabenblätter.

Unser Tipp:
In den Übungen wird noch einmal der gesamte prüfungsrelevante Stoff behandelt und ihr werdet auch gleich optimal auf die Übungsblätter vorbereitet. Die Übungen sollten deshalb auf jeden Fall besucht werden.

BWL für Ingenieure (GOP):

  • Vorlesung und Prüfung über zwei Semester

  • Verschiedene Themen wie z.B.:

    • Unternehmensgründung

    • Marketing

    • Unternehmensstrategie

Unser Tipp:
Viele Themen aus BWL begegnen euch auch später in anderen Fächern, was euch den Lernaufwand auf die weiteren Prüfungen etwas erleichtern sollte.

IT- und E-Business:

  • Vorlesung in Nürnberg an der WiSo

  • Verschiedene Managementthemen

  • Projektarbeit (kurze Hausaufgabe und Multiple-Choice-Fragen zum Thema richtiges Zitieren); macht 25% der Klausurnote aus

Unser Tipp:
Wer Probleme beim Pendeln hat, kann sich in diesem Fach auch zu Hause die Vorlesungsaufzeichnung ansehen. Den Zugang findet ihr auf StudOn.

Buchführung (optional):

  • Übung, Tutorium in Nürnberg

  • zum Verständnis von finanziellen Vorgängen

  • computergesteuerte Prüfung

Unser Tipp:

Diese Veranstaltung ist für das dritte Semester vorgesehen. Es lohnt sich jedoch definitiv, sie bereits im ersten Semester zu besuchen, da das dritte Semester deutlich stressiger ist als das erste. Im Übrigen wird auf StudOn im Laufe des Semesters eine Lernplattform eingerichtet.

Personen mit Vorkenntnissen in diesem Bereich können einen Crashkurs besuchen und die Prüfung bereits Mitte Dezember schreiben.

MB-Module (speziell für MB)

Statik und Festigkeitslehre (GOP):

  • Vorlesung, Übung, Tutorium

    • Berechnung von statischen Systemen
    • Festigkeitsberechnung

Unser Tipp:
Die Übungen sollte auf keinen Fall verpasst werden, da die Lösungen für die Übungsaufgaben nicht online gestellt werden. Außerdem erklären die Übungsleiter alle Schritte sehr genau und verständlich, was später für die Klausurvorbereitung eine enorme Hilfe ist.

Werkstoffkunde (GOP):

  • Vorlesung unterteilt in 4 Themengebiete

    • Grundlagen
    • Metalle
    • Glas & Keramik
    • Kunststoffe

Unser Tipp:
Werkstoffkunde ist das wohl stofflich umfangreichste und komplexeste Fach im 1. Semester. Es empfiehlt sich früh genug mit der Wiederholung in Hinblick auf die Klausur zu beginnen.

Technische Darstellungslehre I:

  • Achtung: Anwesenheitspflicht!

    • Erstellen von Technischen Zeichnungen
  • Verpflichtende Hausübungen

Unser Tipp:
In TD gibt es keine Abschlussprüfungen. Man muss lediglich alle Zeichnungen korrekt anfertigen. Erfahrungsgemäß ist es sinnvoller die Hausübungen in kleinen Gruppen anzufertigen, da man so schneller fertig wird und außerdem gegenseitig auf Fehler überprüfen kann.

ET-Module (speziell für ET)

Einführung in die Informations- und Kommunikationstechnik

  • Vorlesung, Übung

    • Grundlegendes über Spannung, Strom und wichtigen Bauteile einer Schaltung

Unser Tipp:

Vom Lehrstuhl wird eine umfangreiche Aufgabensammlung online zur Verfügung gestellt. Vor allem zur Prüfungsvorbereitung lohnt es sich die relevanten Aufgaben dieser Sammlung durchzurechnen.

Grundlagen der Informatik

  • Vorlesung und de facto obligatorische Übung
    • Grundlagen des Programmieren in Java, Graphentheorie, rekursive Algorithmen

Unser Tipp:

In der Tafelübung besteht praktisch Anwesenheitspflicht, da Hausaufgaben, die in 2er Teams erarbeitet werden können, ggf. vorgestellt werden müssen. Die Übung muss mit 60% bestanden werden.

Praktikum Software für die Mathematik

  • findet am Ende des ersten Semesters während der vorlesungsfreien Zeit statt

  • Anwesenheitspflicht, Anmeldung erforderlich

  • Dauer: 1 Woche

  • Erlernen des Umgangs mit dem Programm Matlab

Unser Tipp:
Bereitet das Praktikumsskript gründlich vor. Dadurch lässt sich viel Zeit und Ärger sparen!