DSSINFO

Informationen des Department für Sportwissenschaft und Sport

Inhalt

Gewinn zweier Posterpreise

Für zwei Forschergruppen der Abteilung „Bewegung und Gesundheit“ haben sich die Kongressbesuche im Monat November 2018 gleich doppelt gelohnt:

So gewann das Poster von Sarah Klamroth unter der Leitung von Dr. Simon Steib und Prof. Dr. Klaus Pfeifer mit dem Titel „Individuelle Therapieeffekte: Analyse interindividueller Unterschiede in der Anpassung der Gleichgewichtsfähigkeit nach Laufbandtherapie bei Parkinsonpatienten“ am 17. November 2018 den ersten Posterpreis beim 3. Symposium der DGPTW (Deutsche Gesellschaft für Physiotherapiewissenschaft) in Lübeck.

Für einen kurzen Eindruck: https://twitter.com/DG_PTW/status/1063841414738558982

Darüber hinaus wurde das Poster „Körperliche Aktivität und Sitzen von Personen mit COPD vor einer pneumologischen Rehabilitation“ von Dr. Wolfgang Geidl, Johannes Carl und Prof. Dr. Klaus Pfeifer am 10. November 2018 auf dem D-A-CH-Reha-Kongress in Bad Reichenhall mit dem zweiten Posterpreis ausgezeichnet.

An dieser Stelle herzlichen Glückwunsch!

Gastvortrag

The Next Nexus: Healthy Airports

Knowledge, evidence and politics in transformative aviation health

Prof. Dr. Evelyne de Leeuw

University of New South Wales, Sydney/Australien

Wann:      Mittwoch, den 05.12.2018, 13:30 Uhr
Wo:           Department für Sportwissenschaft und Sport,
Gebbertstr. 123b,
Hörsaal, Raum 00.532

 

Neue Veröffentlichung

Auf der Webseite des Landesseniorenrates Thüringen ist ein aktueller Beitrag zum BIG-Projekt erschienen. Er wurde in deren eigenem Seniorenreport zum Thema „Struktur und Bewegung – Über den Zusammenhang von Bewegungsverhalten, Bewegungs- und Strukturveränderungen“ veröffentlicht und steht Ihnen hier als PDF zum Download zur Verfügung.

Zudem kann unter folgendem Link die gesamte Zeitschrift eingesehen und heruntergeladen werden:

https://www.landesseniorenrat-thueringen.de/eigene-publikationen.html

BIG und GESTALT finden Sie in „Teil 2“ des „Seniorenreports Nr. 1+2/2018“ ab Seite 128ff.

Viel Spaß bei der Lektüre wünscht Ihnen Ihr BIG Team

 

Erster KOMBINE-Workshop erfolgreich durchgeführt

Am 08.11.2018 fand im Rahmen des Projektes KOMBINE unser Workshop zum Thema „Kommunale Bewegungsförderung: Bedarfe, Erfolgsfaktoren, Hindernisse“ in Frankfurt/Main statt. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmer/innen, die Ihre Erfahrungen und Ideen mit uns geteilt haben. Die Präsentationen der Vorträge finden Sie hier.

Neuer Artikel in ‚Frontiers in Aging Neuroscience‘ veröffentlicht

Steib, S., Wanner, P., Adler, W., Winkler, J., Klucken, J., & Pfeifer, K. (2018). A Single Bout of Aerobic Exercise Improves Motor Skill Consolidation in Parkinson’s Disease. Frontiers in Aging Neuroscience, 10, 4. doi:10.3389/fnagi.2018.00328

Link zum Volltext: https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fnagi.2018.00328/full

Link zum Projekt: https://www.sport.fau.de/lehrstuehle-und-fachgebiete/bewegung-und-gesundheit/forschungsprojekte/optimierung-motorischer-lernprozesse-in-der-rehabilitation-von-parkinsonpatienten/