🚀 Bewegungstherapie gemeinsam denken und gestalten: STABEKO in progress!
Wie kann die Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation so gestaltet werden, dass Rehabilitandinnen und Rehabilitanden unterstützt werden, langfristig körperlich aktiv zu sein?
Im Rahmen eines kooperativen Planungsprozesses haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des #Rehafachzentrum Bad Füssing der @Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd gemeinsam mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der @FAU Erlangen-Nürnberg und @Universität Tübingen Maßnahmen zur Weiterentwicklung der Bewegungstherapie entwickelt.
💡Zu den wichtigsten Maßnahmen zählte ein interdisziplinärer Workshop zum Thema Bewegungsförderung in der medizinischen Rehabilitation. An diesem dreitätigen Workshop unter Leitung des @Deutscher Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie e.V. nahmen ca. 50 Mitarbeitende des #Rehafachzentrums Bad Füssing teil. Das Ergebnis: rauchende Köpfe, viel Engagement und große Begeisterung!
🎉 Unsere Erfahrungen zeigen: Gemeinsam können wir die Bewegungstherapie auf ein neues Level bringen!
🤝 Danke an alle Beteiligten für Ihre Mitwirkung und Unterstützung! Besonderer Dank gilt dem Organisationsteam Katrin Nöhammer, Dr. @Paul Schwanitz von Keitz, Myriam Demlehner, @Dr.med. univ. Till Richter, @Thomas Steger und @Gabi Eichner des #Rehafachzentrum Bad Füssing sowie den Referent*innen Dr. @René Streber und Angelika Baldus des @Deutscher Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie e.V. (von links; Foto: privat).
Hier erfahren Sie mehr dazu:
https://www.sport.fau.de/das-institut/forschung/bewegung-und-gesundheit/forschungsprojekte/stabeko/
https://www.pnp.de/lokales/landkreis-passau/bewegungstherapie-auf-einem-neuen-level-18073865