DSSINFO

Informationen des Department für Sportwissenschaft und Sport

Inhalt

Kongressbeiträge des Arbeitsbereichs Bewegung und Gesundheit

Move Congress Latin America/ Manaus Brasil

Keynote: Sport an planetary health – time to act – PD Dr. Karim Abu-Omar

Sport and Innovation Conference/ Budapest

Invited lecture: This is really an inconvenient topic – sport and planetary health – PD Dr. Karim Abu-Omar

14. AIMS World Congress/ Hanoi Vietnam

Keynote: Healthy Races, Healthy Planet: Examining the Eco-Impact of Mass-Sport Events – PD Dr. Karim Abu-Omar

40. Jahrestagung der Deutschen Adipositas-Gesellschaft e. V.  in Kooperation mit der DGPS e. V. / Köln

Beitrag: Bewegungsförderung als wichtiges Element der Adipositasprävention: Aktueller Stand und relevante Entwicklungen in Deutschland – Dr. Sven Messing

Veranstaltungsreihe der Université de Lorraine: „Physical Activity and Public Health“ conferences

Beitrag über: Interdependence between individual health and planetary health – PD Dr. Karim Abu-Omar

Beitrag über: Impact of physical activities on global health and ways to promote these activities through public policies – Dr. Sven Messing

Beitrag über: The way we measure physical activities– Dr. Antonina Tcymbal

Neue Veröffentlichungen im Arbeitsbereich Bewegung und Gesundheit

Physical Activity as a Victim, a Perpetrator, or Part of the Solution to the Climate Crisis?

Gelius, P., Messing, S., Tcymbal, A., Birkholz, L., & Abu-Omar, K. (2024). Physical Activity as a Victim, a Perpetrator, or Part of the Solution to the Climate Crisis?. Journal of Physical Activity and Health (published online ahead of print 2024). Retrieved Oct 23, 2024, from https://doi.org/10.1123/jpah.2024-0522

Sind wir denn nicht alle, früher oder später, in einer schwierigen Lebenslage? Die Autoethnografie einer Wissenschaftlerin in einem partizipativen Forschungsprojekt

Buchbeitrag in: Ethik der Partizipation

Im Band Kommunale Bewegungsförderung des Public Health Forum:

Kommunale bewegungsbezogene Gesundheitsförderung – Über Projekte guter Praxis

Kohler, Simone, Dippon, Lea, Weber, Philipp, Rütten, Alfred, Pfeifer, Klaus and Semrau, Jana. „Kommunale bewegungsbezogene Gesundheitsförderung – Über Projekte guter Praxis“ Public Health Forum, vol. 32, no. 3, 2024, pp. 218-220. https://doi.org/10.1515/pubhef-2024-0052

Kommunale Bewegungsförderung für Frauen aus menschenrechtlicher Sicht

Sommer, Raluca, Till, Maike, Messing, Sven, Ziemainz, Heiko and Abu-Omar, Karim. „Kommunale Bewegungsförderung für Frauen aus menschenrechtlicher Sicht“ Public Health Forum, vol. 32, no. 3, 2024, pp. 239-241. https://doi.org/10.1515/pubhef-2024-0061

 

Kick-Off Meeting des Projekts IMPAQT

Am 18. und 19. April 2024 fand in Utrecht, Niederlande, das Kick-Off-Meeting des Projekts IMPAQT („IMproving Physical Activity policies and their impact on health eQuiTy“) statt. Ziel des Projekts ist die Förderung gesundheitlicher Chancengleichheit mit Hilfe politischer Maßnahmen zur Bewegungsförderung. Dabei steht die Weiterentwicklung und Anwendung des Physical Activity Environment Policy Index (PA-EPI) im Fokus, einem Instrument zur Bewertung von Politik zur Bewegungsförderung. Als Ergebnis entstehen in Zusammenarbeit mit politischen Entscheidungsträgern und Nichtregierungsorganisationen bzw. Vertreterinnen und Vertretern der Zivilgesellschaft länderspezifische Bewertungen, die auch Empfehlungen zur Weiterentwicklung der Bewegungsförderung in den beteiligten Ländern beinhalten.
Am Kick-Off Meeting nahmen 19 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den an IMPAQT beteiligten Ländern (Irland, Deutschland, Litauen, Niederlande, Polen und Rumänien) teil. Für die FAU nahmen an diesem Projekttreffen Dr. Sven Messing (Projektleitung), Leonie Birkholz (Projektmitarbeiterin) sowie PD Dr. Karim Abu-Omar und Dr. Antonina Tcymbal (beide Senior Researcher) teil. Zudem ist Prof. Dr. Peter Gelius (Universität Lausanne, früher FAU) eng in das Projekt eingebunden.
IMPAQT hat ein Gesamtvolumen von 1,7 Millionen Euro und wird über einen Zeitraum von 3 Jahren im Rahmen der ERA4Health-Fördermaßnahme „HealthEquity“ gefördert, für Deutschland durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Das Projekt baut auf Erkenntnissen des Policy Evaluation Networks (PEN) auf (www.jpi-pen.eu).
Weitere Informationen zum Projekt IMPAQT finden sich hier.