DSSINFO

Informationen des Department für Sportwissenschaft und Sport

Inhalt

Workshop „Covid-19 und Bewegung“

Am 09.11. fand der erste Themenworkshop des WHO-CC unter Leitung von Karim Abu-Omar am Department für Sportwissenschaft und Sport und in Kooperation mit der Landeszentrale für Gesundheit in Bayern e.V. statt.

Dieser richtete sich besonders an die kommunalen Vertreterinnen und Vertreter, welche vor den Herausforderungen stehen, während und nach der Covid-19 Pandemie die Bewegungsförderung und damit die Gesundheitsförderung von Bürgerinnen und Bürgern wieder aufzunehmen bzw. weiter zu intensivieren.

Der zweistündige Workshop umfasste drei Vorträge, und Sessions für einen gemeinsamen Austausch.

Während des ersten Vortrags widmete sich Prof. Dr. Anne Reimers dem Bewegungsverhalten in Zeiten von Covid-19. Hierbei wurden neben den Bewegungsempfehlungen auch die Prävalenzen des Bewegungsverhaltens vor bzw. während des Pandemiegeschehens beleuchtet.

 

Der zweite Vortrag durch Tobias Fleuren und Maike Till, fokussierte sich auf die Vorstellung von Bewegungsförderung im kommunalen Setting mit einem besonderen Fokus auf sozial Benachteiligte. Hierbei wurde explizit auf die beiden am DSS angesiedelten Projekte GET 10 und BIG 5 eingegangen und Möglichkeiten zur Bewegungsförderung im Kommunalen Setting aufgezeigt.

 

Einen besonders herausragenden Beitrag gewann der Workshop durch die Praxisnahe Vorstellung des BIG Projekts Erlangen durch Jeanette Hefele. Sie beleuchtete das Pandemiegeschehen seitens der Praxis und welche Herausforderungen die Pandemie in der Bewegungsförderung mit sich brachte. Außerdem berichtete Sie über die Bemühungen und positiven Resonanzen der Teilnehmerinnen auf verschiedene Veränderungen, wie beispielsweise Online-Angebote, während der Pandemie.

Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Referenten sowie bei den Teilnehmenden des Workshops und freuen uns auf viel weiteren Austausch in der Zukunft.

Workshop „Covid-19 und Bewegung“ durch das WHO Kooperationszentrum für Bewegung und Public Health in Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für Gesundheit in Bayern e.V.

Auch wenn das Pandemiegeschehen abnimmt und ein weiterer Lockdown derzeit unwahrscheinlich erscheint: die Covid-19-Pandemie wirkt in der Bevölkerung nach. Ein paar Pfunde mehr auf der Waage, das Abo im Fitnessstudio gekündigt, wieder mit dem Auto zur Arbeit. Viele Menschen haben sich in den letzten 18 Monaten weniger bewegt. Für die kommunale Gesundheits- und Bewegungsförderung stellt sich nun die Frage nach den konkreten Auswirkungen von Covid-19 auf das Bewegungsverhalten: welche Bevölkerungsgruppen sind besonders betroffen? Mit welchen Strategien könnte es gelingen,  den Menschen (wieder) einen Zugang zu mehr Bewegung im Alltag zu ermöglichen?
Mit dem Workshop des WHO-Kooperationszentrums für Bewegung und Public Health an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg in Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für Gesundheit in Bayern möchten wir am Dienstag, den 09. November 2021 von 10:00-12:00 Uhr gemeinsam mit Ihnen diese Themen aufgreifen. Seien Sie dabei!
Die Teilnahme an dem Workshop via Zoom ist kostenlos. Um eine Voranmeldung per Email an maike.till@fau.de wird gebeten.

Stellenausschreibung wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Der Arbeitsbereich Public Health und Bewegung am Department für Sportwissenschaft und Sport der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg sucht  

 einen engagierten wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)  

zur Stärkung von Forschung und Lehre im Bereich der Bewegungsforschung im Kindes- und Jugendalter. Im Rahmen seiner vielfältigen Forschungsaktivitäten kooperiert der Arbeitsbereich unter Leitung von Prof. Dr. Anne Kerstin Reimers mit nationalen und internationalen Partnern aus Wissenschaft, Gesellschaft und Politik. Die Forschungsschwerpunkte liegen u.a. im Bereich des gesundheitsbezogenen Bewegungsverhaltens und in der Förderung von Sport- und Bewegungsaktivitäten, insbesondere bei sozial Benachteiligten.  

Weitere Informationen finden Sie hier: wMA2021-02

Stellenausschreibung wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) mit einem Stellenumfang von 50% („prae doc“) oder 100% („post doc“)

Am Department für Sportwissenschaft und Sport der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen- Nürnberg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle, befristet für drei Jahre (mit der Option der Weiterbeschäftigung), für

einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) mit einem Stellenumfang von 50% („prae doc“) oder 100% („post doc“)

zu besetzen. Die Stelle ist dem Arbeitsbereich Bewegung und Public Health (Leitung: Prof. Dr. Anne Kerstin Reimers) zugeordnet. Die Stelleninhaberin/ der Stelleninhaber entwickelt empirische Forschungsaktivitäten im Bereich der Analyse und/ oder Förderung von Bewegungsaktivitäten unter besonderer Berücksichtigung vulnerabler Gruppen. Die Stelle ist zur Förderung der wissenschaftlichen Qualifizierung im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) zu besetzen.

Weitere Informationen finden Sie hier:   wMA2021-01 deutsch  wMA2021-01 englisch

Ankündigung des 3. Netzwerktreffens Bewegungsbezogene Gesundheitskompetenz

Infolge der insgesamt positiven Resonanz auf die ersten beiden Treffen soll es auch im Jahr 2021 wieder einen Austausch zu neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet der Bewegungsbezogenen Gesundheitskompetenz (BGK) geben. Aufgrund der Corona-Pandemie werden wir dieses Jahr jedoch von einem Wintertermin abrücken und stattdessen auf einen Herbsttermin setzen. Dies ist mit der Hoffnung verbunden, dass dann hoffentlich wieder ein Treffen in Präsenz möglich ist.

Das Organisationsteam hat sich dabei für den 20. und 21. September 2021 (Montag/Dienstag) entschieden, wobei das Netzwerktreffen wieder in Erlangen am Department für Sportwissenschaft und Sport stattfinden soll. All die Teilnehmenden der vergangenen zwei Jahren werden per Mail über Details zur Veranstaltung informiert. Weitere Interessenten werden recht herzlich dazu eingeladen, Kontakt zum Hauptorganisator aufzunehmen:

Johannes Carl
Mail: johannes.carl@fau.de
Telefon: 09131-8528175

Die zentralen Ergebnisse des 2. Netzwerktreffens BGK können übrigens einem berichtsähnlichen Artikel entnommen werden:
https://www.thieme-connect.de/products/ejournals/abstract/10.1055/a-1292-6597

Capital4Health: Verbundspublikation zur Kooperativen Planung von Bewegungsförderungsmaßnahmen erschienen

Der vom DSS koordinierte Forschungsverbund Capital4Health (www.capital4health.de) konnte im Dezember 2020 eine neue wissenschaftliche Publikation veröffentlichen.

Der Artikel mit dem Titel „Kooperative Planung von Maßnahmen zur Bewegungsförderung:

Kooperative Planung von Maßnahmen zur Bewegungsförderung:
Neue Wege zur Erweiterung von Handlungsmöglichkeiten – Ergebnisse aus dem Forschungsverbund Capital4Health

ist im Bundesgesundheitsblatt erschienen.

Er beschreibt die bisherigen Ergebnisse des Forschungsverbundes und seiner Teilprojekte. Die Publikation ist Ergebnis der Zusammenarbeit aller Principal Investigators des Verbundes an den Standorten Augsburg, Bayreuth, Coburg, Regensburg und Erlangen.

Capital4Health zielt auf die Verbesserung von Handlungsmöglichkeiten für aktive Lebensstile in verschiedenen Settings. Es baut auf den aktiven Wissensaustausch zwischen Bevölkerungsgruppen, Praxis, Politik und Wissenschaft auf und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Am DSS sind die Lehrstühle „Bewegung und Gesundheit“, „Bildung im Sport“ und „Public Health und Bewegung“ an Capital4Health beteiligt.

Boxberger-Forschungspreis für Dr. Wolfgang Geidl

Herzlichen Glückwunsch! Auf Basis der Forschungsarbeiten im „BewegTheReha“-Projekt wird Dr. Wolfgang Geidl gemeinsam mit Dr. Judith Wais (Universität Tübingen) mit dem Boxberger-Forschungspreis der Boxberger Stiftung Bad Kissingen ausgezeichnet.

Die prämierte Arbeit analysiert den Status quo der Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation mit Fokus auf das Thema Bewegungsförderung. Die Bestandsaufnahme auf Einrichtungs- und Akteursebene unterstreicht die Kompetenz der deutschen Gesundheitsstandorte für das Thema Bewegungsförderung im Rahmen der Bewegungstherapie; gleichzeitig liefert sie die Basis für eine systematische Verbesserung der Konzept- und Prozessqualität einer evidenzbasierten und nachhaltigen Bewegungstherapie.

Wir gratulieren Wolfgang Geidl zu diesem akademischen Erfolg ganz herzlich!

Den assoziierten Zeitungsbeitrag der Mainpost finden Sie hier: https://www.mainpost.de/regional/bad-kissingen/bewegung-in-und-nach-der-rehabilitation;art433641,10516083

Foto: Klaus Werner. Von links: Dr. Klaus-Henning Kraft (Vorsitzender des Vorstandes der Boxberger Stiftung), Dr. Dirk Vogel (Oberbürgermeister Bad Kissingen), Dr. Judith Wais, Dr. Wolfgang Geidl

Programm zum 2. Netzwerktreffen Bewegungsbezogene Gesundheitskompetenz

In Folge der insgesamt sehr positiven Resonanz auf das erste Treffen des Netzwerks Bewegungsbezogene Gesundheitskompetenz im Frühjahr 2019 wurden in den vergangenen Wochen die Planungen zu einer möglichen zweiten Auflage des Netzwerktreffens konkretisiert, um den themenbezogenen Austausch weiter voranzutreiben. Im Rahmen der Terminfindung fiel die Wahl dieses Mal auf den 17. und 18. Februar 2020 (Montag/Dienstag). Wie schon bei der ersten Auflage wird das Department für Sportwissenschaft und Sport der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Gastgeber des Austauschs unter Forschern und Praxispartnern sein.

Nach Eingang der Beiträge ist inzwischen ein Programm zusammengestellt worden. Dieses kann diesem Link entnommen werden. Es werden Gäste aus Deutschland, Schweiz und Österreich erwartet.

Bei Teilnahmeinteresse können Sie gerne Herrn Johannes Carl (johannes.carl@fau.de, Telefon 09131-8528175) kontaktieren.

Zur Projekthomepage: BGK

Scaling-Up Workshop am 01.08.2019

Am 1. August 2019 veranstaltete der Capital4Health-Verbund am Department für Sportwissenschaft und Sport (DSS) der FAU Erlangen-Nürnberg einen Workshop zum Thema “Principles of ‘scale up’ in public health & examples from physical activity”.

Prof. Dr. Adrian Bauman beim Scaling Up Workshop

Geleitet von Prof. Dr. Adrian Bauman von der Universität Sydney konnten die Wissenschaftler*innen des Konsortiums ihr Wissen zur flächendeckenden Implementierung von Projekten erweitern und sich mit dem renommierten Public Health-Forscher und Leiter des WHO Collaborating Centre for Physical Activity, Nutrition and Obesity der Weltgesundheitsorganisation austauschen.

Besonders erfreulich war die Reichweite des Workshops: Neben Teilnehmern*innen aus den Capital4Health-Projekten beteiligten sich Vertreter*innen weiterer Projekte am DSS sowie aus dem Metaverbund PRESENT, der die Forschungsverbünde der BMBF-Förderlinie “Primärprävention und Gesundheitsförderung” vernetzt.

Ein großer Dank geht an Prof. Dr. Adrian Bauman, der die lange Reise von “down under” auf sich genommen hat und uns durch seinen Vortrag die Barrieren und Förderfaktoren eines Scaling-Up Prozesses für Public Health-Interventionen anschaulich dargelegt hat.

Publikationsworkshop des Young-Researcher-Networks von Capital4Health

Das Young-Researcher-Network, das im Rahmen von Capital4Health der Nachwuchsförderung dient, traf sich am 10. Juli bis 12. Juli zu einem Publikationsworkshop am Department für Sportwissenschaft und Sport an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Der dreitägige Workshop, organisiert von Johannes Carl, Helmut Strobl, Katharina Ptack und Clemens Töpfer, diente dazu das wissenschaftliche Schreiben des wissenschaftlichen Nachwuchses zu verbessern und hinsichtlich einer geplanten Veröffentlichung von wissenschaftlichen Artikeln zu stärken.

Unterstützung fanden die insgesamt 12 wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen aller Teilprojekte am Mittwoch, den 10. Juli, von Prof. Dr. Darko Jekauc (Karlsruher Institut für Technologie), der mit einem Impulsvortrag zum Thema “Wie formuliere ich eine Fragestellung” nicht nur den Workshop des Young Researcher Network einleitete, sondern in Kooperation mit dem Promotionsprogramms alle Nachwuchswissenschaftler*innen des Departments für Sportwissenschaft und Sport begeisterte. Anschließend unterstützte Prof. Dr. Darko Jekauc die Teilprojekte hinsichtlich geplanter Artikel und deren Fragestellungen für ein Special Issue.

An den darauf folgenden Tagen (11./12. Juli) beschäftigten sich die Teilprojekte von Capital4Health mit vielen Themen des wissenschaftlichen Schreibens unter der Federführung von Dzifa Vode, der Leiterin des Schreibzentrums der Georg Simon Ohm Hochschule Nürnberg. Neben Ihrer Arbeit am Schreibzentrum der Hochschule bietet Dzifa Vode auch wissenschaftliche Schreibworkshops (Schreibfertig.) an. Neben der Analyse von wissenschaftlichen Artikeln, befassten sich die Nachwuchswissenschaftler*innen mit Methoden zur Verbesserungen des wissenschaftlichen Schreibens, dem Umgang mit Feedback zu wissenschaftlichen Artikeln sowie Schreibproblemen und Lösungsansätzen.

Nach drei produktiven Tagen im Schreibworkshop bedanken sich das Young Researcher Network für die Unterstützung der Experten.