Das Department für Sportwissenschaft und Sport sucht derzeit einige studentische Hilfskräfte. Interessierte Studierende können sich gerne jederzeit an die angegebenen Kontaktpersonen wenden. Die Ausschreibungen sind in gebündelter Form unter folgendem Link zu finden:
Inhalt
EKSpo für die Trainerbildung beim DOSB-Fachforum Bildung vorgestellt
Einmal jährlich treffen sich die Bildungsverantwortlichen der Spitzenverbände und Landessportbünde im Rahmen des „DOSB-Fachforums Bildung“, um sich über aktuelle Themen der Aus- und Fortbildung von Trainerinnen und Trainern auszutauschen. In diesem Jahr wurde am 10. & 11. Mai das Thema „Lehren und Lernen auf dem Prüfstand?!“ als Schwerpunkt gesetzt. In einem interaktiven Hauptvortrag stellte Prof. Dr. Ralf Sygusch dazu das DOSB-Kompetenzmodell vor.
Das DOSB-Kompetenzmodell stellt eine Anpassung des „Entwurf zur Kompetenzorientierung im Sport“ (EKSpo) für die Trainerbildung dar und wurde in einem kooperativen Planungsprozess gemeinsam mit Bildungs-Expert/innen des DOSB, der Spitzenverbände, der Landessportbünde und der Bildungsforschung im Sport erarbeitet. Parallel zur Entwicklung des DOSB-Kompetenzmodells wurden dessen Prinzipien in unterschiedlichen Projekten angewendet und reflektiert.
Die erste Anwendung des „fertigen“ DOSB-Kompetenzmodells erfolgt derzeit im Projekt „Qualifizierung im DOSB: Kompetenzorientierung in der Trainerbildung Leistungssport“ (QuaTroPLUS; gefördert durch das Bundesinstitut für Sportwissenschaft [BISp]). In diesem Projekt wird das DOSB-Kompetenzmodell von vier Spitzenverbänden zur Weiterentwicklung der Trainerausbildung Leistungssport umgesetzt. Dafür werden in kooperativen Planungsgruppen kompetenzorientierte Lernziele, Lern- und Leistungsaufgaben erarbeitet.
Der zweite Tag des Fachforums wurde in Form eines Barcamps organisiert. Im Rahmen des Barcamps wurden unter anderem die Projekte „QuaTro+“ und „Qualifiziert für Inklusion“ vorgestellt, an denen Annalena Möhrle, Martin Muche und Dr. Sebastian Liebl vom Team des AB Bildung im Sport mitarbeiten.
Der Bericht des DOSB zu dieser Veranstaltung ist unter dem folgenden Link verfügbar:
DSS stark bei Jahrestagung 2019 der dvs-Kommission Gesundheit vertreten
Einmal im Jahr richtet die dvs-Kommission Gesundheit der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs) einen Kongress aus, um Forschern eine Plattform für aktuell laufende Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der gesundheitsbezogenen Bewegungs- und Sportwissenschaft zu geben. Unter dem Motto „Interdisziplinäre Forschung und Gesundheitsförderung in Lebenswelten – Bewegung fördern, vernetzen, nachhaltig gestalten“ war Hamburg dieses Jahr Austragungsort für den bundesweiten Austausch vom 4. bis zum 6. April. Das Department für Sportwissenschaft und Sport der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, das inzwischen weit über die regionalen Grenzen hinaus für seine Ausrichtung auf das Themengebiet Gesundheit bekannt ist, war im Jahr 2019 besonders stark auf dem Kongress vertreten. So wurden 15 der insgesamt 110 Beiträge von wissenschaftlichen Mitarbeitern aus Erlangen geliefert. Besonders vorzuheben sind an dieser Stelle zwei Arbeitskreise, die unter der Federführung des Erlanger Standorts stattfanden.
So widmete sich der Arbeitskreis „Aufbau von Handlungsmöglichkeiten für aktive Lebensstile“ von Dr. Peter Gelius den Ergebnissen von fünf Teilprojekten aus dem Forschungsverbund Capital4Health. PD Dr. Heiko Ziemainz und PD Dr. Karim Abu-Omar regten durch die Leitung des Arbeitskreises „Scale-up von Interventionen zur Bewegungs- und Gesundheitsförderung“ schließlich eine Diskussion zur Übertragbarkeit einzelner Interventionen auf höhere strukturelle Ebenen an.
Zum Abstractband: https://www.dvs-gesundheit2019.de/media/files/Abstractband_DVS_Gesundheit_2019.pdf
Teilprojekt Health.edu international
Das Teilprojekt Health.edu (Forschungsverbund „Capital 4 Health“) wird auch in 2018 auf internationalen Tagungen vertreten sein. Die Ergebnisse werden sowohl in Edinburgh bei der Jahrestagung der AIESEP (http://aiesep2018.efconference.co.uk/) als auch voraussichtlich in London beim Kongress der ISPAH (http://www.ispah.org/london-2018/) präsentiert.
Das Teilprojekt Health.edu zielt auf die nachhaltige Entwicklung sportbezogener Gesundheitskompetenz von Schülerinnen und Schülern. Konkret geht es um die nachhaltige Implementation von Maßnahmen zum Thema Gesundheit im Sportunterricht an bayerischen Schulen und in der Sportlehrerbildung bayerischer Hochschulen.
Prof. Hans Peter Brandl-Bredenbeck (Projektpartner an der Universität Augsburg) gibt auf dem englischsprachigen Blog der AIESEP Einblicke in das Projektgeschehen von Health.edu: https://aiesep.blog/2018/02/01/pete-programmes-difficult-but-fruitful-cooperation/
Interview zum Projekt JANPA
Forschung und Politik erarbeiten gemeinsame Strategien gegen Übergewicht bei jungen Menschen
Bewegungsmangel und ungesunde Ernährung führen zu immer mehr übergewichtigen Kindern. Laut WHO trifft dies mittlerweile auf etwa ein Drittel aller Kinder zwischen sechs und neun Jahren zu. Obwohl seit Langem bekannt, sind diese Probleme nicht ohne weiteres zu lösen. Hier sind Politik und Forschung gleichermaßen gefragt. Forscher aus fast allen Mitgliedsstaaten der EU, darunter auch Sportwissenschaftler der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), haben sich deshalb mit Europapolitikern in der aus EU-Mitteln geförderten Joint Action on Nutrition and Physical Activity (JANPA) zusammengetan, um im Kampf gegen Übergewicht neue Strategien zu entwickeln und die Einzelanstrengungen der Mitgliedsländer zu harmonisieren. Wir haben bei PD Dr. Karim Abu-Omar nachgefragt, welche Probleme es in der Ernährung und der Freizeitgestaltung von Kindern gibt und vor welchen Herausforderungen Politik und Forschung stehen. Dr. Abu-Omar lehrt und forscht am Department für Sportwissenschaften und Sport der FAU.
Das Interview finden Sie hier.
Treffen mit EU-Kommissaren
Prof. Dr. Alfred Rütten, Leiter des Instituts für Sportwissenschaft und Sport (ISS) der FAU und Direktor des WHO-Kooperationszentrums für Bewegung und Public Health, hat sich mit dem EU-Kommissar für Gesundheit und Bildung, Vytenis Andriukaitis, und dem EU-Kommissar für Bildung und Kultur, Tibor Navracsics, getroffen, um über Möglichkeiten zu beraten, wie die intersektorale Zusammenarbeit in der Bewegungsförderung in Europa verbessert werden kann.
Das Treffen fand am 12. Juli 2017 im Berlaymont-Gebäude der Europäischen Kommission in Brüssel statt. Anwesend waren zudem die zuständigen Direktoren bzw. Fachreferenten für Gesundheit und Sport der Europäischen Kommission sowie die offizielle Repräsentantin der Weltgesundheitsorganisation WHO bei der EU, Maria Magdalena Meulenbergs. Als Vertreter einer nationalen Regierung war der Gesundheitsminister von Litauen, Aurelijus Veryga, per Videokonferenz aus Vilnius zugeschaltet.
Ein derartiges Treffen zu dieser Thematik, auf dieser Ebene und in dieser Konstellation, bei der Vertreter der EU-Spitze direkt mit Wissenschaftlern der FAU austauschen, ist bislang einzigartig. Das ISS setzt damit – nach seinem Engagement für die von ihm maßgeblich mitgestaltete und 2015 verabschiedete erste europäische Strategie zur Bewegungsförderung der WHO – einen weiteren Impuls für Politikentwicklung in der Bewegungsförderung auf höchster europäischer Ebene.
Capital4Health – Beiratstreffen 2017
Erfahrungsaustausch und Ausrichtung für die Zukunft
Vom 19. bis 21. Juni fand am Institut für Sportwissenschaft und Sport (ISS) der FAU-Erlangen-Nürnberg das dritte jährliche Treffen des wissenschaftlichen Beirats von Capital4Health statt.
Die anwesenden Mitglieder des Beirats – Prof. Thomas Abel (Universität Bern, Schweiz), Prof. Matthias Bergmann (IOSE Frankfurt a.M.), Prof. Rolf Holle (Helmholtz Zentrum München), Prof. David Hunter (Universität Durham, Großbritannien), Prof. Maria Jansen (Universität Maastricht, Niederlande), Prof. Abby King (Stanford University, USA) und Prof. Louise Potvin (Universität Montreal, Kanada) – diskutierten den aktuellen Stand und die künftigen wissenschaftlichen Herausforderungen von Capital4Health mit Mitgliedern aller sieben Teilprojekte des Forschungsverbundes.
Während des dreitägigen Treffens wurde zunächst intensiv über die bisherigen Ergebnisse und Erfahrungen in den einzelnen Teilprojekten diskutiert. Anschließend standen Forschungsfragen, Methoden und Interventionsdesigns für die geplante zweite Projektphase im Zentrum der Beratungen. Von besonderer Bedeutung waren dabei die Steigerung der Beteiligung der relevanten Bevölkerungsgruppen sowie Strategien zur weiteren Verbreitung (“Scaling-up”) der Erkenntnisse aus der ersten Phase. Beide Themen sind Schwerpunkte der geplanten zweiten Förderphase von Capital4Health von 2018 bis 2020.
Advisory Board Meeting 2017: Exchanging experience and looking ahead
The third annual meeting of the Scientific Advisory Board of Capital4Health took place from 19 to 21 July at the Institute of Sport Science and Sport (ISS) at FAU Erlangen-Nuremberg.
The attending Advisory Board members – Prof. Thomas Abel (University of Berne, Switzerland), Prof. Matthias Bergmann (IOSE Frankfurt a.M.), Prof. Rolf Holle (Helmholtz Zentrum Munich), Prof. David Hunter (Durham University, UK), Prof. Maria Jansen (University of Maastricht, Netherlands), Prof. Abby King (Stanford University, USA), and Prof. Louise Potvin (University of Montreal, Canada) – used the meeting to discuss the current status and upcoming scientific challenges of Capital4Health with members of all seven subprojects of the research consortium.
The three-day meeting started with an intensive discussion about the results obtained and the experiences made in the different subprojects so far. Subsequently, the main focus of the consultations turned towards research questions, methods, and intervention designs for the planned second project phase. Special emphasis was put on the question of increasing the participation of relevant population groups and on strategies to scale up the results of the first phase. Both topics are pivotal to the planned second funding phase of Capital4Health from 2018 to 2020.
Bewegungsempfehlungen für Deutschland veröffentlicht
Regelmäßige Bewegung verbessert die Gesundheit von Menschen in jedem Alter, dennoch bewegt sich ein Großteil der Menschen nicht ausreichend. Doch wie viel sollte man sich bewegen? Und was kann man tun, um die Bewegung von inaktiven Menschen zu fördern? Entwickelt unter der Leitung von Sportwissenschaftlern der FAU, beantworten die „Nationalen Empfehlungen für Bewegungen und Bewegungsförderung“ diese Fragen. Grundlage für diese Empfehlungen ist ein vom Bundesministerium für Gesundheit gefördertes Projekt, das Teil des Nationalen Aktionsplans „IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung“ ist.
Link zum Artikel:
Blog der FAU, 19.10.16
Die „Nationalen Empfehlungen für Bewegung und Bewegungsförderung“ sind online abrufbar unter: www.bewegungsempfehlungen.de
Crowdfunding-Kampagne zu eFUNino gestartet
Der Arbeitsbereich Sport- und Bewegungsmedizin und das Spin-Off-Unternehmen Sports Innovation Technologies haben die eFUNino-Technologie entwickelt.
eFUNino ist das innovative Konzept für mehr Spaß und Action im Kinderfussball. Spielintelligenz und Entscheidungsverhalten werden durch ständig dynamisch ändernde Lichtszenarien während des Spiels 3 gegen 3 auf 4 Tore trainiert.
Das System wird bereits von mehreren Fussball-Bundesligisten eingesetzt und nun mit Hilfe einer Crowdfundingkampagne weiter verbreitet. Das eFUNino Paket enthält 4 Torbeleuchtungssets, 8 Shirts, 8 Feldmarkierungen sowie eine Transport- und Ladebox. Die App zur Ansteuerung zahlreicher Trainingsziele gibt es kostenlos dazu!
Ein riesiger Spaß für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren.
Mehr Infos unter: www.startnext.com/eFUNino sowie auf Facebook: www.facebook.com/fussball4.0
Bewegung gegen Demenz im Erlanger Umland
Sieben neue Trainerinnen und Trainer freuen sich auf ihren Einsatz im Rahmen des Projektes „Gestalt-kompakt“ des Landkreises Erlangen-Höchstadt und der Stadt Erlangen ab kommenden Herbst.
Zum Bericht auf Nordbayern.de