Die Anmeldung zu den Proseminaren im Sommersemester 2014 startet am morgigen Mittwoch um 08.30 Uhr!
Anmelden können Sie sich auf der zentralen StudOn-Seite unterhttp://www.studon.uni-erlangen.de/cat888636.html. Dort finden Sie auch die Ankündigungen der einzelnen Proseminare.
Inhalt
Ausgezeichneter Videocast des Fachbereichs Rechtswissenschaft
Der von der Serviceeinheit Lehre und Studienberatung des Fachbereichs Rechtswissenschaft entwickelte Videocast „Lesen des Gesetzes und Arbeiten mit dem Gesetz“ hat im Wettbewerb „Podcampus“ einen hervorragenden 5. Platz belegt. Es ist der einzige juristische Beitrag unter den TOP 5 der besten deutschen Lehrvideos. Details dazu finden Sie in der Pressemitteilung. Alle Lehrvideos des Fachbereichs Rechtswissenschaft sind im StudOn-Bereich der Serviceeinheit Lehre und Studienberatung veröffentlicht.
NEU: Online-Sprechstunde der Studienfachberatung
Die Serviceeinheit „Lehre und Studienfachberatung“ bietet Ihnen jetzt auch eine Online-Sprechstunde per Webkonferenz mit einem Studienfachberater an. Sie brauchen dafür nur einen aktuellen Webbrowser und ein Mikrofon sowie ggf. eine Webcam. Sie können sich dazu unter http://www.studon.uni-erlangen.de/crs665187.html anmelden. Standardmäßig ist als Termin Do. von 14.00 bis 16.00 Uhr vorgesehen. Wir nehmen aber auch Ihre Terminwünsche gerne auf.
Für Fragen: studienberatung@jura.uni-erlangen.de
E-Learning am Fachbereich Rechtswissenschaft
Wie Sie ja sicher bereits mitbekommen haben, ist der Fachbereich Rechtswissenschaft seit dem WS 2012/13 im Bereich E-Learning sehr aktiv. Alle E-Learning-Angebote sind in einem StudOn-Kurs unter der Adresse http://www.studon.uni-erlangen.de/crs692935.htmlgebündelt.
Ich darf Sie heute auf zwei Angebote aufmerksam machen:
1.) Wir würden nun gerne von Ihnen Details zu den Angeboten erfahren. Dazu haben wir im Kurs unter http://www.studon.uni-erlangen.de/crs692935.html eine Umfrage eingerichtet. Unter allen Teilnehmern, die uns konkrete Vorschläge für die künftige Gestaltung/Verbesserung der E-Learning-Angebote machen, verlosen wir einige Preise (wie z. B. USB-Sticks und juristische Bücher).
2.) Am Donnerstag, 18.07.2013 sind wir von 11.00 bis 14.00 Uhr im Foyer des Juridicums präsent und stellen Ihnen bei Kaffee, Getränken und Kuchen, unsere E-Learning-Angebote und brandneue Videocasts vor! Schauen Sie doch einfach am Donnerstag mal vorbei!
Examensklausurenkurs im Sommersemester 2013
Der Zeitplan des Examensklausurenkurses für das kommende Sommersemester wird im Moment gerade erstellt und ist voraussichtlich Ende Februar / Anfang März verfügbar. Die beiden ersten Termine des neuen Zeitplans haben wir an den Plan des Wintersemesters angehängt:
Klausur 1: Sa, 02.03.13, Dozentin: Frau Harpf (LS Geis)
Fach: ÖR, Besprechung: Mi, 20.03.13, 14.15h, JDC R. 2.282
Klausur 2: Sa, 09.03.13, Dozent: Herr Singer (LS Krajewski),
Fach: ÖR, Besprechung: Mi, 27.03.13, 14.15h, JDC R. 2.282
Sie können an den Klausuren durch Anmeldung für den Kurs des Wintersemesters 2012/13 unter http://www.studon.uni-erlangen.de/crs549689.html teilnehmen.
In den Semesterferien heißt es für viele Studierende wieder „ab in die Bibliothek zum Schreiben der Hausarbeit“. Besonders am Anfang stellt sich dann oft die Frage, wie eine solche Hausarbeit überhaupt anzufertigen ist.
In einem Online-Workshop zur Abschlusshausarbeit (verantwortliche Dozenten: Dr. Herber/Dr. Zwickel) unter http://www.studon.uni-erlangen.de/cat312539.html wird Ihnen diese Frage beantwortet. Zudem gibt es in dem Workshop folgende Themen und Übungsmöglichkeiten:
- Recht und Sprache
- Anfertigen einer Hausarbeit mit Word und Open Office
- Übung „Mini-Hausarbeit“ mit Korrektur
- Musterhausarbeiten
Der neue Kurs ist Teilprojekt von „Qualität in Studium und Lehre an der FAU – QuiS“ und wird von der Serviceeinheit „Lehre und Studienberatung“ betreut.