Lange Zeit eher eine Beschäftigung der Landbevölkerung, entdeckt eine zulaufende Zahl an Städter*innen die Muße zum Gärtnern. Denn Urban Gardening, also das städtische Gärtnern, befindet sich auf dem Vormarsch.[1] Die Stadtbewohner*innen sehnen sich nach grünen Flächen zwischen ihren Häusern und nach einer tatkräftigen Abwechslung im Alltag. Mit zunehmendem Interesse werden die Gartenprojekte immer kreativer […]
Vollständigen Artikel lesenInhalt
Nachhaltigkeit in Zeiten von Corona
Welche Herausforderungen ergeben sich für die Umsetzung einer nachhaltigen Entwicklung durch die Corona-Pandemie? Die Covid-19-Pandemie hat nun schon seit einiger Zeit unseren gewohnten Alltag auf den Kopf gestellt, und auch wenn sich vieles stark verändert hat, hast du dich mittlerweile bestimmt schon an einige Veränderungen gewöhnt. Die durch Corona entstandenen Umstände haben sich in unseren […]
Vollständigen Artikel lesenZwischen Konsumwahn und dem Willen die Welt zu retten
Anfang 20, Ausbildung beendet, am Beginn des Studiums oder noch auf der Suche nach sich selbst Auf alle Fälle geht’s in Richtung selbstbestimmtes und unabhängiges Leben. Wichtige Lebensfragen suchen richtige Antworten: Wie stelle ich mir mein zukünftiges Leben vor? Bin ich schon bereit dazu, die vertraute Heimat zu verlassen? Wie meistere ich auf eigenen […]
Vollständigen Artikel lesenKlimaneutrale Buchproduktion – Verlagskonzepte
Der Begriff „Nachhaltigkeit“ ist in aller Munde. Doch habt ihr jemals ein Buch in den Händen gehalten und euch gefragt, ob dieses Buch auch nachhaltig ist? Vermutlich nicht, da das Buch kulturell bedingt einen guten Ruf hat und somit kaum einer auf die Ökobilanz schaut. Neuerdings jedoch mag das vielleicht passieren, da immer mehr […]
Vollständigen Artikel lesenBücher nachhaltig kaufen
Jeder fünfte Baum, der weltweit gefällt wird, wird für die Papierherstellung genutzt.[1] Damit ist Papier aus Frischfaser sehr ressourcenaufwändig in der Herstellung. Ein Teil des Papiers kann wieder-aufbereitet und verwendet werden, jedoch bestimmen die Eigenschaften des Altpapiers das Endprodukt. Wie wird Papier produziert?[2] Papier besteht aus Holzfasern, welche durch Leim zusammengehalten werden. Mittels chemischer […]
Vollständigen Artikel lesenKonventionelle Landwirtschaft vs. ökologische Landwirtschaft
Wie beeinflusst meine Wahl von Lebensmitteln beim Einkauf die Umwelt und worauf kann ich dabei achten? -Verfasst von Alice Belych- Der Einkauf von Lebensmitteln gehört zu unserem Alltag. Um einen nachhaltigen Beitrag zum Schutz der Umwelt zu leisten, ist es sinnvoll euch mit den Auswirkungen von euren Einkäufen auseinanderzusetzen. Möchtet ihr umweltfreundliche Lebensmittel einkaufen, dann […]
Vollständigen Artikel lesenSauber im Badezimmer: So schonst du die Umwelt während der Alltagshygiene
Kein Zweifel: Immer mehr Menschen in Deutschland und auf der gesamten Welt achten auf ihren Lebensstil und den damit verbundenen Ressourcenverbrauch. Vielleicht hast auch du dir schon einmal Gedanken darüber gemacht, wie du deinen ökologischen Fußabdruck verkleinern kannst: Weniger Fleisch essen, den Kleiderschrank mit Second-Hand-Kleidung bestücken, mit dem Fahrrad in die Arbeit fahren statt mit […]
Vollständigen Artikel lesenWas bewirkt eine vegane Ernährung für meine Gesundheit und die Umwelt?
Januar 2021: Zum Jahresanfang taucht vermehrt ein Begriff mit Bezug auf unsere Ernährung auf: Veganuary. Eine Challenge, die sich schnell über die sozialen Medien und darüber hinaus verbreitet: Einen Monat auf den Konsum von Fleisch verzichten. Ich habe mir den steigenden Trend der veganen Ernährung zum Anlass genommen, die Gründe für so eine Veränderung zu […]
Vollständigen Artikel lesenWie nachhaltig ist meine Stadt?
Nachhaltige Stadtentwicklung am Beispiel von Erlangen und Nürnberg Das Wort „Nachhaltigkeit“ ist in aller Munde, und das zu Recht. Dem Klima der Erde geht es schlecht, und das wissen wir nicht erst, seit es Fridays for Future gibt! Zeit etwas zu verändern und selbst aktiv zu werden. Doch in welcher Verbindung steht das mit unseren […]
Vollständigen Artikel lesenWie grün ist die grüne Branche wirklich?
Wer kennt es nicht – das gute Gefühl beim Kauf einer Pflanze. Und wieso auch nicht? Immerhin tut man doch etwas Gutes beim Gärtnern. Man schafft Nahrung für die Bienen, Rückzugsorte für Insekten und investiert in die Erhaltung der Artenvielfalt. Ein Konsumgenuss, bei dem man zur Abwechslung einmal kein schlechtes Gefühl haben muss. Oder doch? […]
Vollständigen Artikel lesen